Zum Inhalt springen

PROJEKTANTRAG ABGELEHNT brauche Hilfe


Empfohlene Beiträge

 

MEIN PROJEKT WURDE ABGELEHNT. Kann jemand was dazu sagen damit ich es dieses mal besser schreibe und er nicht nochmal abgelehnt wird??

Das Projekt erscheint vom Thema her grundsätzlich geeignet, es fehlen jedoch wichtige Angaben bzw. vorhandene Angaben sind nicht ausreichend beschrieben und erklärt.

Aktuell besteht keine Abgrenzung zwischen der Ausgangssituation und der Zielsetzung. Grenzen Sie dieses beiden Themengebiete besser voneinander ab.
Achten Sie dabei auf folgende Fragestellungen:
Warum muss das Projekt durchgeführt werden?
Welches Ziel hat das Projekt und was wird dadurch verbessert?

© 2022 Industrie- und Handelskammer zu Köln

 

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag)

30.01.2023 08:41

Evaluierung, Konzipierung und Implementierung einer professionellen Datenverwaltungslösung

1.1.*

Ausgangssituation

30.01.2023 08:52

Beschreibung der derzeitigen Ausgangssituation (IST-Zustand)

Das Unternehmen XXX, ein Architektur- und Ingenieursbüro aus Köln, mit insgesamt 4 Mitarbeitern, benutzt die lokale Dateifreigabe über Windows, um Dateien untereinander auszutauschen, beziehungsweise um auf gemeinsam genutzte Dateien zuzugreifen. Diese Methode ist mit Sicherheitsrisiken, wie z.B. unkontrolliertem Zugriff, verbunden. Zum Nutzen der freigegebenen Dateien, müssen die PCs, auf denen sich die Freigabe befindet, immer eingeschaltet sein, woraus zusätzliche Energiekosten entstehen. Um den täglichen Austausch von Dokumenten und Dateien zu vereinfachen und um eine bessere Übersicht sowie höhere Sicherheit zu gewährleisten, benötigt der Kunde eine professionelle Dateiverwaltung innerhalb der eigenen Infrastruktur.

Es soll evaluiert werden, ob eine lokale NAS-Lösung, eine lokale Serverlösung oder eine moderne Cloudlösung (SharePoint) für den Kunden infrage kommt. Es muss festgestellt werden, welche Berechtigungen und Ansprüche die jeweiligen Mitarbeiter im Unternehmen haben sowie eine Analyse vom technischen und personellen Umfeld, um eine ideale Lösung für das Problem zu planen, konzipieren und integrieren.
Für dieses Projekt steht ein Budget von xxxxx Euro zu Verfügung.

1.2.*

Zielsetzung

30.01.2023 08:51

Was soll nach Abschluss des Projektes erreicht/umgesetzt sein? (SOLL-Zustand)

Was gemacht werden muss, um den gewollten Zustand zu erreichen:
- Eine passende Dateiverwaltungslösung konzipieren
- Hochverfügbarkeit aller Daten sichern
- Übersicht und Kontrolle über die Benutzung der Dateien und Verzeichnisse gewährleisten
- Professionellere Benutzerverwaltung zur Verfügung stellen

Wirtschaftliche Ziele: Das Budget soll, unter Berücksichtigung eines optimalen Kosten-Nutzen-Prinzips, eingehalten werden.
Qualitative Ziele: Es soll ein Sollkonzept und eine Kundendokumentation erstellt werden.
Zeitliche Ziele: Das Projekt soll in 40 Stunden und bis zum 10.4.2023 durchgeführt werden.

Zu meinen Aufgaben gehören u.a.:
1. Auswahl einer Lösung
2. Erstellen des Sollkonzeptes
3. Installation und Konfiguration der Lösung
4. Test der Lösung

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich gehe davon aus du lernst FISI? 

Magst du auch deine Zeitplanung posten?

Ich finde den Antrag widersprüchig und hätte ein paar kritische Fragen:
1. Windows Freigaben sind mit Risiken verbunden. Welche sind das und warum würden sie bei anderen Technologien nicht existieren?

2. Der Server muss laufen damit der Fileshare funktioniert, was Strom verbraucht. Logisch.
Welche Lösung muss den nicht laufen damit der Zugriff funktioniert? NAS und lokaler Server haben dasselbe Problem. Also ist die Lösung Cloud?

3. Was machst du da 40h? Einen O365 Tenant mit 4 Nutzern hochziehen und darin einen SharePoint anlegen? Das reicht niemals für ein Abschlussprojekt. Falls der Kunde schon Teams o.ä. nutzt ist das ein Aufwand von wenigen Minuten.

 

 

Ich finde es generell seltsam, dass der Prüfungsausschuss von einem "generell geeigneten Projekt" spricht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Problemenein_Lösungenja:

- Eine passende Dateiverwaltungslösung konzipieren
- Hochverfügbarkeit aller Daten sichern
- Übersicht und Kontrolle über die Benutzung der Dateien und Verzeichnisse gewährleisten
- Professionellere Benutzerverwaltung zur Verfügung stellen

und das willst Du mit einem NAS oder einem Cloud erreichen ? ;)

vor 19 Minuten schrieb alex123321:

Ich finde es generell seltsam, dass der Prüfungsausschuss von einem "generell geeigneten Projekt" spricht.

Sie haben Hoffnung dass der TE obige Punkte befriedigend erarbeitet. Ist bei den angedachten Ansätzen so aber kaum ! möglich.

Ich rate zu einem neuen Thema mit mehr Tiefe....

Wenn ich BDSG §64 hier anwenden will zerlege ich die Ansätze in Null Komma Nada

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb alex123321:

Ich gehe davon aus du lernst FISI? 

Magst du auch deine Zeitplanung posten?

Ich finde den Antrag widersprüchig und hätte ein paar kritische Fragen:
1. Windows Freigaben sind mit Risiken verbunden. Welche sind das und warum würden sie bei anderen Technologien nicht existieren?

2. Der Server muss laufen damit der Fileshare funktioniert, was Strom verbraucht. Logisch.
Welche Lösung muss den nicht laufen damit der Zugriff funktioniert? NAS und lokaler Server haben dasselbe Problem. Also ist die Lösung Cloud?

3. Was machst du da 40h? Einen O365 Tenant mit 4 Nutzern hochziehen und darin einen SharePoint anlegen? Das reicht niemals für ein Abschlussprojekt. Falls der Kunde schon Teams o.ä. nutzt ist das ein Aufwand von wenigen Minuten.

Ich finde es generell seltsam, dass der Prüfungsausschuss von einem "generell geeigneten Projekt" spricht. 

 

Konsequenzen bei Nichtverwirklichung

30.01.2023 08:52

Was wären die Konsequenzen, wenn das Projekt nicht wie geplant umgesetzt werden könnte? (ggf. Einfluss auf nachfolgende oder sich auf dieses Projekt beziehende Projekte?)

Bei der Nichtverwirklichung dieses Projektes wird der Kunde weiterhin eine unübersichtliche Dateiverwaltung in Benutzung haben und dadurch nicht die benötigte Kontrolle über Dateien und den Zugriff der Mitarbeiter haben. Ebenso wird keine erhöhte Sicherheit der Daten gewährleistet. Beides kann zu Datenverlusten führen, welche die Sicherheit, Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten gefährden.

2.*

Projektumfeld/Rahmenbedingungen

30.01.2023 08:54

organisatorisch + technisch

ORGANISATORISCHES

Obwohl es sich beim Projekt um einen Kundenauftrag handelt, können die meisten Tätigkeiten innerhalb meines Unternehmens vorbereitet und ausgeführt werden. Abhängig von der Lösung wird das neue System entweder vor Ort oder remote integriert. Auch abhängig davon ist die Migration der Ordnerstruktur sowie die Durchführung von Tests.


TECHNISCHES
Für die Verwirklichung von diesem Projekt stehen mir bei xxxxx ein Büro mit Arbeitsplatz und dem dazugehörigen Arbeitsrechner mit Windows 10 Pro 64 Bit, Intel Core i5-4590 (3.30GHz, 4 Kerne), 16 GB RAM, 256 GB SSD und Office 365 zur Verfügung. Die Analyse des IST-Zustandes und der Anforderungen wird remote via TeamViewer durchgeführt.

3.*

Projektplanung/Projektphasen/geplante Arbeitsschritte inklusive Zeitplanung

30.01.2023 08:56

ggf. inklusive Angabe der Meilensteine

Projektplanung: (13h)
- Kick-Off Meeting, inklusive Besprechung des Lastenhefts (1h)
- Analyse des Ist-Zustandes und der Anforderungen (1h)
- Erstellen des Soll-Konzeptes (2h)
- Recherche und Auswahl der Lösungen (3h)
- Kostenplan/Kosten-Nutzen-Analyse erstellen (3h)
- Pflichtenheft erstellen (2h)
- Netzplan erstellen (1h)

Projektdurchführung: (12h)
- Installation und Konfiguration der Lösung (5h)
- Migrieren und Anbindung an die vorhandene Infrastruktur (2,5h)
- Benutzer anlegen und Berechtigungen vergeben (2h)
- Testen der integrierten Lösung (2,5h)

Projektabschluss: (12h)
- Benutzerdokumentation erstellen (2h)
- Abnahme des Projekts durch Kunden (1h)
- SOLL/IST Vergleich (1h)
- Projektdokumentation fertigstellen (8h)

Puffer (3h)

Insgesamt: 40h

Der Abschluss folgender Phasen ist vorgesehen (Meilensteine):
• Kick-Off-Meeting
• Definitionsphase und erstellen des Pflichtenheftes
• Planungsphase
• Aktuellen Status des Projektes mit Auftraggeber besprechen
• Durchführungsphase und Testen der Lösung
• Abschlussphase

4.*

Dokumentation/technische Unterlagen

30.01.2023 08:56

Welche technischen Unterlagen planen Sie ihrer Dokumentation später beizufügen?

Projektorientierter Bericht, Quellen, Glossar, Testprotokolle, Abschlussprotokoll, Kundendokumentation, Netzplan, Soll-Ist-Vergleich, Lastenheft, Pflichtenheft, Risikoanalyse, PSP

 

Danke

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...