DocMabuse Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Hallo zusammen, ich stehe gerade vor einem Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Ich suche einen Offline-Browser, allerdings nicht irgendeinen (denn davon gibt es wirklich genug), sondern einen der auf Netscape basiert und nicht auf dem Internet Explorer. Jeder Offline-Browser, den ich bisher gefunden habe, basiert auf dem Internet-Explorer. Es gibt noch einige andere Programme die ich noch nicht heruntergeladen und ausprobiert habe. Allerdings ist die Zahl dieser Programme abartig groß (über 300) und ich habe wirklich keine Lust, erstmal alle Programme runterzuladen, zu installieren und dann festzustellen, dass es auf dem Internet-Explorer basiert. Leider schreiben die meisten Hersteller solche Details nicht in die Beschreibung hinein. Wäre echt super, wenn mir da jemand helfen könnte. Grüsse! DocMabuse
tobias-digital Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Was meinst Du mit Netscape-Basierend?
DocMabuse Geschrieben 18. Februar 2002 Autor Geschrieben 18. Februar 2002 Original geschrieben von dersheriff Was meinst Du mit Netscape-Basierend? Viele Offline-Browser greifen ja über einen "normalen" Browser auf die Webseiten zu. In den meisten Fällen (meine Prognose: 99,9 %) ist das der Internet Explorer. Das sieht man meistens erst, wenn man das Programm startet und damit eine Site anzeigen lässt. Der Offline-Browser WebZip gehört z.B. zu den vielen Internet-Explorer-basierenden Offline-Browsern. Jetzt verständlicher? DocMabuse
tobias-digital Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 und da bei z.B. Web-Zip kann man nicht einstellen welchen browser man benutzen möchte?
DocMabuse Geschrieben 18. Februar 2002 Autor Geschrieben 18. Februar 2002 Original geschrieben von dersheriff und da bei z.B. Web-Zip kann man nicht einstellen welchen browser man benutzen möchte? Nein, leider geht das nicht, da die meisten Programme für einen Browser implementiert wurden. Man kann höchstens einstellen, ob und welchen Proxy-Server man benutzen will. DocMabuse
Alrik Fassbauer Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Ich habe eine Zeit lang den DOS- (!!!) - Browser "Arachne" als Offline-Browser benutzt.
Crush Geschrieben 18. Februar 2002 Geschrieben 18. Februar 2002 Die Welt besteht doch nicht nur aus Explorer und Netscape Navigator ... z.B. Opera.
DocMabuse Geschrieben 19. Februar 2002 Autor Geschrieben 19. Februar 2002 Original geschrieben von Crush Die Welt besteht doch nicht nur aus Explorer und Netscape Navigator ... z.B. Opera. Rate mal, womit ich mir gerade diese Seite anschaue... genau, mit dem Opera-Browser! Das ist aber trotzdem keine Lösung für mein Problem, oder vielleicht doch? DocMabuse
Alrik Fassbauer Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Es geht so. Für den Programmierer kann (muß nicht) Opera ziemlich haarig sein, da der einiges vom Layout her anders darstellt. Natürlich hat Opera auch seine Vorzüge...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden