Zum Inhalt springen

Projektantrag: Durchführung der Installation, Konfiguration und Einführung eines Praxisverwaltungssystems in einer Arztpraxis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo miteinander,

ich habe hier meinen Projektantrag und würde mich freuen wenn ihr eure Meinung dazu sagt.

 

 

Thema:

Durchführung der Installation, Konfiguration und Einführung eines Praxisverwaltungssystems in einer Arztpraxis

Ausgangsituation:

Die Praxis XY ist eine Allgemeinarztpraxis, die Patienten in der Region mit Allgemeinmedizin versorgt.
Die Praxis hat einen Standort, eine Ärztin, 3 Schwestern und einen Praxismanager.
Praxis XY brauchte durch den Austritt aus einer Klinikgruppe eine neue Computeranlage in der Praxis. Dabei sollen 2 Arbeitsplätze in der Anmeldung eingerichtet werden, in jedem Sprechzimmer ein Arbeitsplatz aufgestellt werden, ein Arbeitsplatz im Labor Zimmer eingerichtet werden und ein mobiler Arbeitsplatz für den Praxismanager bereitgestellt werden. Der Laborzimmer Arbeitsplatz ist mit Medizintechnik ausgestattet und mit einem Tower-PC, der mit der Medizintechnik kommuniziert. Des Weiteren ist in der Anmeldung ein Multifunktionsgerät, was als Fax-Gerät arbeitet und auf dem über das Netzwerk oder über USB A4 gedruckt werden kann. Ein bestehendes Netzwerk gibt es durch einen Router und einen Switch, der die Netzwerkdosen an den Arbeitsplätzen vernetzt. Dadurch die Allgemeinarztpraxis XY aus der Klinikgruppe ausgetreten ist, bringen sie keine Daten und auch keine weitere Hardware mit.

 

Projektziel:

Das Ziel des Projekts ist es, die Praxis zu vernetzen, ein flüssigen und schnellen Workflow zu implementieren und eine gesicherte Datenverwaltung der Patientendaten zu haben. Dabei hat die Sicherung der Patientendaten eine hohe Priorität und sollen von jedem Arbeitsplatz schnell und sicher zugänglich sein.
Die Prozesse der Wartung der Computeranlage soll dabei so einfach wie möglich gestaltet werden. Dies wird durch automatische Updates des Betriebssystems und automatische Updates des Praxisverwaltungssystems ermöglicht werden. Dabei sollen alle Prozesse immer anwenderfreundlich und leicht zu verstehen sein.
Außerdem soll es möglich sein, von außerhalb des internen Netzes auf das Praxisverwaltungssystem durch eine gesicherte Verbindung zuzugreifen und es trotzdem anwenderfreundlich zu gestalten.
Dabei soll auch ein finanzieller Rahmen nicht überschritten werden und es soll alles möglichst effektiv funktionieren.

 

Zeitplanung:

Analysephase:

Ist-Zustand...........................................(2,0h)

Soll-Zustand..........................................(2,0h)

 

Planung:

Zeitplanung...........................................(1,0h)

Ressourcenplanung.....................................(0,5h)

Hardwareplanung.......................................(1,0h)

Realisierungsplanung..................................(0,5h)

 

Durchführung:

Vorbereitung des Batchscript schreiben und testen.....(1,0h)

Vorbereiten des Serverarbeitsplatzes..................(4,0h)

Vorbereitung der Clientarbeitplätze...................(8,0h)

Installation des Praxisverwaltungssystems.............(3,0h)

Konfiguration des Netzwerkes..........................(0,5h)

Einrichtung der Arbeitsplätze.........................(6,0h)

Installation und Einrichtung von Druckern.............(2,0h)

Einrichtung des Praxisverwaltungssystems..............(3,5h)

Schulung des Praxisverwaltungssystems

mit Übergabe der Computeranlageanlage.................(5,0h)

 

Gesamt................................................(40,0h)

 

Bearbeitet von bergnerron
Geschrieben

Das ist für mich ein Arbeitsauftrag und kein Projekt.

Wo triffst du relevante Entscheidungen? Hardware raussuchen reicht nicht.

Übrigens hast du keinerlei Zeit für das Schreiben der Doku eingeplant.

Sorry aber das wird instant abgelehnt.

Geschrieben
vor 54 Minuten schrieb Brapchu:

Das ist für mich ein Arbeitsauftrag und kein Projekt.

Wo triffst du relevante Entscheidungen? Hardware raussuchen reicht nicht.

Übrigens hast du keinerlei Zeit für das Schreiben der Doku eingeplant.

Sorry aber das wird instant abgelehnt.

Und das kannst du ihm zu 100% sagen dass das nicht durchgeht?

 

Geschrieben
Gerade eben schrieb fiis1212:

Und das kannst du ihm zu 100% sagen dass das nicht durchgeht?

Allein die fehlende Zeit für die Doku ist ein KO Kriterium.

Geschrieben (bearbeitet)

Wo liegen die Daten der Praxissoftware? Wie ist die Anbindung dahingehend? Wird das auch geplant, verglichen und umgesetzt?

@fiis1212 das ist ein tolles Projekt, für einen Kaufmann f. IT-Systemmanagement oder einen klassichen IT-Systemkaufmann. Kein geeignetes FiSi-Projekt aufgrund mangelnder, fachlicher Tiefe.

Wie @Brapchu sagte: Dokuzeiten fehlen. KO ;) Ca 1/4 Planung/Analyse, 2/4 Durchführung, rest Doku.

Bearbeitet von ickevondepinguin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...