Zum Inhalt springen

Wie ist in "eurem" Unternehmen ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 30.3.2023 um 09:00 schrieb allesweg:

in welcher Branche gibt der Arbeitgeber bitte 12-15 Tage Zwangsurlaub vor? Gibt er diese zu nehmenden Urlaubstage individuell vor oder ist an diesen Tagen das komplette Unternehmen im Zwangsurlaub? Mit nur ~20 selbst wählbaren freien Tagen pro Jahr käme ich nie aus. 

Aufklappen  

IGM Elektro bei mir.

Es sollte jeder da Urlaub nehmen, wenn es keinen Grund gibt zu arbeiten. Wer Inventur macht oder was anderes ansteht, muss nicht Urlaub nehmen, aber ich denke mir die Produktion steht da still und alle - auch IT - müssen in Normalfall Urlaub nehmen.

Finde ich auch hart, aber zum Glück kann ich ein bißchen Überstunden aufbauen und somit mehr Urlaubstage haben.

Geschrieben

@hund555 Es ist ja ganz normal, dass man sich erst mit der Zeit ein reales Bild von etwas machen kann. Und da werden die Erwartungen eben selten vollends erfüllt. Allerdings hast du für dich dadurch ja auch feststellen können, was dir wichtig ist und was nicht, und kannst auf diese Erfahrung in Zukunft zugreifen.

Du musst letzten Endes für dich selber entscheiden, ob das Gehalt die schlechteren Arbeitsbedingungen genug entschädigt. Wenn nicht, würde ich anfangen, mich nach einem neuen Job umzusehen. Dort kannst du dann bei Bewerbungsgesprächen direkt abklopfen, wie die Handhabung mit Meetings ist, wie die Urlaubsvorschriften aussehen, wie die HO-Regelungen sind und wie der Alltag im Office aussieht (Großraumbüro? Werden Getränke gestellt? etc.). Du hast durch deine Umfrage ja bereits mitbekommen, dass es da sehr unterschiedliche Regelungen gibt.

Geschrieben

Naja, es sind Brückentage und in der Weihnachtszeit sind 1-2 Wochen zu. Dazu war dieses Jahr erste Woche im Jahr zu, was aber anscheinend selten vorkommt.
Also nicht ganz so schlimm, aber Urlaub komplett frei einteilen ist natürlich viel besser - vor allem an Brücktagen-Wochen ist alles überfüllt und teuerer wenn man irgendwo zu der Zeit verreisen möchte.
Und so viel Urlaub zu Weihnachtszeit brauche ich auch nicht ...

Geschrieben
  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wie oft habt ihr Abstimmungsmeetings (bzw. Dailymeetings) und wann fangen eure Meetings frühestens an?

Aufklappen  

Kommt drauf an. INfo-Veranstaltung für alle MA alle zwei Wochen, halbe Stunde am Anfang der Arbeitszeit. Keine Gleitzeit oder ähnliches.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wieviel Urlaubstage verplant der AG ? (Brückentage, Weinachtszeit, ... )

Aufklappen  

Keine, da Systemhausgeschäft mit Kunden aus kritischen Bereichen wie Altenpflege und betreutes Wohnen/Wohngruppen aller Altersgruppen.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Könnt ihr Überstunden aufbauen und ganze Tage frei nehmen?

Aufklappen  

Jain. Überstunden (geplante Vorgänge außerhalb der üblichen Geschäftszeiten) müssen beantragt werden. Egal welche Art da zusammen kommt, kann man die nach Absprache nehmen - ganze Tage oder Stundenweise.

Notdienste werden in der darauffolgenden Woche abgefeiert. Außer bei mir - ich sammle diese Stunden auch für das Prüferamt.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wieivel Urlaub müsst ihr 24.12 und 31.12 nehmen (wenn ihr da frei haben wollt)?

Aufklappen  

Gar keine. 24.12. und 31.12. ist grundsätzlich arbeitsfrei ohne Anrechnung irgendwelcher (Über-)Stunden oder Urlaubstage.
An diesen Tagen greift, wie an Wochenend und "richtigen Feiertagen" der Notdienst. Dieser ist entsprechend verantwortlich.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wie oft dürft ihr im Home Office arbeiten?

Aufklappen  

Einmal die Woche ist hier gesetzt. Mehr auf Antrag mit entsprechender Begründung. Wird dann so eingeplant... 🙂

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 11:49 schrieb Graustein:

Also zumindest der "Sommerurlaub" oder so sollte ja am Anfang klar sein, klar wenn man auf Zuruf mal eben 4 Wochen weg sein kann, gut, dann sehe ich das Problem aber eher da - das führt natürlich zu Spannungen wenn der Familienvater am Mittwoch sagt: Ok nächste Woche bin ich 2 Wochen weg weil Ferien und dann der Kollege kommt mit: Ach da wollte ich ja auch weil ich wegen Projekt xyz so erschöpft bin.

Aufklappen  

Kommt bei uns sehr stark auf das Projekt an. Davon hängt ab, wie sehr das geplant werden soll/kann und wie spontan man Dinge anpassen kann. Wie viel Vorlauf so ein längerer Urlaub braucht, hängt ja auch maßgeblich davon ab ob und wie man vertreten werden muss. 

  Am 3.4.2023 um 11:49 schrieb Graustein:

Dann bekommen die Work-a-holics auch ihre Urlaubstage los (was dann aber vielleicht nicht im Sinne des AG ist? ;-))

Aufklappen  

Ich hab früher auch immer gedacht, dass nur die Arbeitstiere ihren Urlaub nicht aufbrauchen. Aber ich war selbst in der Situaion. 2021 hatte ich in der ersten Hälfte des Jahres kein Projekt. Und somit einfach sehr wenig bis gar nix zu tun. Da habe war der Bedarf an Urlaub sehr gering. Ab der Jahresmitte hatte ich dann ein sehr stressiges Projekt bei dem auch, vor allem zu Beginn, einiges an Überstunden angefallen ist. Was dazu geführt hat, dass ich das erste Mal in meinem Leben überhaupt 3 Wochen Urlaub am Stück genommen habe. Davon aber 1,5 Wochen Überstunden waren. Somit bin ich am Ende mit 10 Urlaubstagen extra ins neue Jahr gestartet. Diese wollte ich letztes Jahr dann zu Ostern nehmen. Dank Corona Erkrankung hat sich das dann aber auch erledigt. Habe dadurch dieses Jahr wieder mit Resturlaub gestartet. Waren 12 Tage. Das kann manchmal schon vorkommen. 

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 11:42 schrieb hund555:

Unternehmensleitung allen

Aufklappen  

Und mit welchem Vorlauf?

  Am 3.4.2023 um 09:50 schrieb hund555:

Es sollte jeder da Urlaub nehmen, wenn es keinen Grund gibt zu arbeiten. Wer Inventur macht oder was anderes ansteht, muss nicht Urlaub nehmen

Aufklappen  

Wer entscheidet, ob "was anderes ansteht"? Welche Ausnahmen von dieser Unternehmensvorgabe gibt es?

  Am 3.4.2023 um 10:33 schrieb hund555:

Naja, es sind Brückentage und in der Weihnachtszeit sind 1-2 Wochen zu. Dazu war dieses Jahr erste Woche im Jahr zu

Aufklappen  

Alle Brückentage? Dazu zwischen Heiligabend und Dreikönig?

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 11:58 schrieb allesweg:

Und mit welchem Vorlauf?

Aufklappen  

Email kam Anfang März für arbeitsfreie Tage dieses Jahres. Finale Festlegung der arbeitsfreien Tage für Dezember erfolgt bis zum 30.9

  Am 3.4.2023 um 11:58 schrieb allesweg:

Wer entscheidet, ob "was anderes ansteht"? Welche Ausnahmen von dieser Unternehmensvorgabe gibt es?

Aufklappen  

Kann noch nicht genau sagen, bin ja neu in der Firma.

  Am 3.4.2023 um 11:58 schrieb allesweg:

Alle Brückentage? Dazu zwischen Heiligabend und Dreikönig?

Aufklappen  

Dieses Jahr sind es nur 3 Brückentage 19.5, 9.6, 2.10 - ist immer unterschiedlich wo es mal ein Arbeitstag zw. Wochenende und Feiertag gibt, ist normalerweise ein Brückentag

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 12:16 schrieb hund555:

Email kam Anfang März für arbeitsfreie Tage dieses Jahres. Finale Festlegung der arbeitsfreien Tage für Dezember erfolgt bis zum 30.9

Aufklappen  

Wenn ich also im Januar neu anfange, meinen Jahresurlaub direkt so beantrage, dass ich zwischen Ende der Probezeit (klingt nach einer "In der Probezeit bekommt man keinen Urlaub!!!"-Firma) und Ende September meine 30 UT verbrauche, woher kommen die fehlenden Urlaubstage im Dezember? Ach halt, ich hatte ja nur noch 28 Tage und meine Probezeit wurde um den Urlaub verlängert?

  Am 3.4.2023 um 12:04 schrieb Tiangou:

Würde mir gerne was besseres suchen, klappt nur nicht.

Aufklappen  

Dann müssen die anderen Konditionen wirklich topp sein.

Geschrieben
  Am 3.4.2023 um 09:50 schrieb hund555:

IGM Elektro bei mir.

Es sollte jeder da Urlaub nehmen, wenn es keinen Grund gibt zu arbeiten. Wer Inventur macht oder was anderes ansteht, muss nicht Urlaub nehmen, aber ich denke mir die Produktion steht da still und alle - auch IT - müssen in Normalfall Urlaub nehmen.

Aufklappen  

Du denkst dir? Also noch nicht sicher?

Doofe Frage, aber wer hilft, wenn die Server während der Inventur streiken? Oder wenn während der Erstellung des Jahresabschlusses die Systeme für die FiBu ausfallen? Ein MA im Urlaub hat schon per Definition keine Bereitschaft,kann also nicht angerufen werden. Daher wird es gar nicht möglich sein, dass die komplette IT nicht verfügbar ist.

Abgesehen davon sind solchen ruhigen Tage der ideale Zeitraum um Wartungen mit Downtime (Firmwareupdate auf Netzwerkkomponenten, Hardwaretausch...) durchzuführen oder auch diverse Szenarien aus dem Notfallhandbuch (Simulierter Stromausfall, Disaster Recovery Szenarien, ...) durch zuspielen und zu üben.

Oder man nutzt die Zeit ganz platt, und bringt die Verkabelung der Unterverteiler wieder in einen vorzeigbaren Zustand.

Geschrieben
  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

- Wieviel Urlaubstage verplant der AG ? (Brückentage, Weinachtszeit, ... )

Aufklappen  

Beim Ex-AG war das durch eine BV eindeutig geregelt. Alle klassischen Brückentage und die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr waren arbeitsfrei, angerechnet wurden Urlaub oder Mehrarbeitszeitstunden. Da die IT diese Zeit gerne mal für grössere Arbeiten nutzt: Man durfte nach Genehmigung durch GF, Kenntnisnahme durch BR und dem Versprechen, nicht die Alarmanlage auszulösen auch an solchen Tagen arbeiten.

Ist meiner Meinung nach die beste Lösung, man muss sich in der Abteilung nicht um den Urlaub an Brückentagen streiten - denn ganz ehrlich: jeder mag doch die vielen Brückentage im ersten Halbjahr.

Geschrieben
  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wie oft habt ihr Abstimmungsmeetings (bzw. Dailymeetings) und wann fangen eure Meetings frühestens an?

Aufklappen  

Wöchentlich eine gemeinsame Besprechung mit dem ganzen Team (um 10 MA). Dabei aktuelle Themen, angefallene Supportfälle und Übergabe der Rufbereitschaft usw. Dazu eben je nach Gusto themenbasierte Besprechungen, die quasi jeder mit den erforderlichen Leuten einberufen/abstimmen kann. Meist Nachmittags.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wieviel Urlaubstage verplant der AG ? (Brückentage, Weinachtszeit, ... )

Aufklappen  

Gar keine. Hin und wieder bittet der AG aber, wenn möglich Urlaub zu verschieben usw. aufgrund von Inbetriebnahmen und Projekten, wo sich ein wenig was verschoben hat oder die sich ein wenig verlängern.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Könnt ihr Überstunden aufbauen und ganze Tage frei nehmen?

Aufklappen  

Ja aber nicht mehr als zwei Tage im Monat glaube ich. In der Regel sammeln die Leute eher Überstunden an, die in einem Jahresboni mit etwas höheren Stundensatz ausgezahlt werden, mal davon ab, dass man sie bei uns auch schwer abgebaut kriegt.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wieivel Urlaub müsst ihr 24.12 und 31.12 nehmen (wenn ihr da frei haben wollt)?

Aufklappen  

Je einen halben Tag.

  Am 29.3.2023 um 12:31 schrieb hund555:

Wie oft dürft ihr im Home Office arbeiten?

Aufklappen  

Gar nicht bzw. nur wenn krank aber arbeitsfähig.

Geschrieben
  Am 4.4.2023 um 09:25 schrieb 0x00:

Ah ja. Normal traut man den Mitarbeitern nicht zu zu Hause zu arbeiten, aber bevor sie ganz ausfallen...

Aufklappen  

Ich rede eben nicht von arbeitsunfähig. Ich sag mal wenn ich mit dem Fuß umknicke, dann ist der Arbeitsweg eine zusätzliche Belastung, gerade als Radfahrer. Zuhause sitze ich dann aber ohne hin am Rechner oder vorm TV und bin nun nicht bettlägerig. Zum Arzt gehe ich damit nun aber auch nicht am ersten Tag, wenn es nicht schlimm ist.

Ergo ruft man durch und sagt Cheffe, bin eben böse mit dem Fuß umgeknickt, haste was dagegen, wenn ich 1-2 Tage von Zuhause arbeite?

Geschrieben
  Am 4.4.2023 um 09:37 schrieb Velicity:

Ergo ruft man durch und sagt Cheffe, bin eben böse mit dem Fuß umgeknickt, haste was dagegen, wenn ich 1-2 Tage von Zuhause arbeite?

Aufklappen  

Also stellt man den Chef vor die Wahl "entweder bin ich AU, oder ich darf HO arbeiten". Natürlich nimmt dann der Chef HO.

AU = Arbeitsunfähig != Bettlägerig oder Koma.

Und auch "nur" ein verstauchter Knöchel kann bei einem reinen Büroarbeitsplatz zur AU führen. Spätestens wenn man laut Arzt das Bein hochlegen und kühlen soll. Ich weiß, die Helden der Arbeit sehen das gerne mal anders, aber das ist nicht mein Problem.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.4.2023 um 10:05 schrieb Maniska:

Also stellt man den Chef vor die Wal "entweder bin ich AU, oder ich darf HO arbeiten". Natürlich nimmt dann der Chef HO.

Aufklappen  

Keine Ahnung, vor diese Wahl würde ich meinen Chef damit aus meinen Augen nicht stellen. Wie gesagt, mir geht es um Fälle, wo ich sonst nicht zum Arzt gehen würde, ergo auch keine AU haben werde. Die Alternative wäre da z.B. das Taxi oder ein spontaner Urlaubstag. Ähnlich wie es viele wohl vor ein paar Tagen aufgrund des Streiks hatten. Auch sowas wäre so ein Fall.

Wenn es so schlimm ist, dass ich einen Arzt aufsuche und eine AU kriege, dann sage ich nicht, Chef ich will trotzdem arbeiten. Das ist kein Homeoffice oder Arzt. Brauche ich einen Arzt, dann gehe ich zum Arzt. Brauche ich keinen, dann gehe ich nicht. Ich entscheide nicht ob ich zum Arzt gehe oder nicht, weil ich eine AU möchte. Kommt mir der AG im letzteren Fall entgegen, dann ist mir das natürlich recht.

Grundaussage ist eben, es gibt kein Homeoffice, nur im Notfall.

Bearbeitet von Velicity
Geschrieben

- Wie oft habt ihr Abstimmungsmeetings (bzw. Dailymeetings) und wann fangen eure Meetings frühestens an?

Da Accountverantwortlich für mehrere Kunden im Pre-Sales --> ca. 10-20 die Woche (auch mit Kunden), i.d.R. nicht vor 9:00 Uhr

- Wieviel Urlaubstage verplant der AG ? (Brückentage, Weinachtszeit, ... )

Von den "normalen" 30 Tagen - 0 Tage. Es gibt aber zusätzlich 6 geschenkte Urlaubstage, die an festen Tagen sind.

- Könnt ihr Überstunden aufbauen und ganze Tage frei nehmen?

Nein und ja. Offiziell ist alles abgegolten, kann mir aber "nach belieben" Freiräume schaffen.

- Wieivel Urlaub müsst ihr 24.12 und 31.12 nehmen (wenn ihr da frei haben wollt)?

Jeweils 0.5 Tage

- Wie oft dürft ihr im Home Office arbeiten?

100%

Geschrieben
  Am 4.4.2023 um 10:18 schrieb Fitschi:

- Könnt ihr Überstunden aufbauen und ganze Tage frei nehmen?

Nein und ja. Offiziell ist alles abgegolten, kann mir aber "nach belieben" Freiräume schaffen.

Aufklappen  

Du liegst also mit deinem Gehalt bei mehr als 87.600€ á Jahr?

Geschrieben
  Am 4.4.2023 um 09:37 schrieb Velicity:

Ich rede eben nicht von arbeitsunfähig.

Aufklappen  

AU ist wenn ich aufgrund von Körperlichen Einschränkungen nicht in der Lage bin meine Arbeitsvertraglichen Pflichten nachzukommen.
Wenn der AV den Besuch des Office vorschreibt und ich aufgrund eines umgeknickten Fußes nicht ins Office komme dann bin ich AU. Keine Diskussion.

Wenn die Firma HO im AV anbietet und nicht nur in dem Fall das man die AU umgehen will. Dann kann ich wenn es der Gesundheitszustand erlaubt meinem Chef anbieten das ich eben HO mache.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...