DaNi07 Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 Hallo, wie bereitet ihr euch auf die AP2 vor? Ich bin etwas spät dran und habe jetzt Urlaub bis zur Prüfung. Wie lange lernt ihr immer und was sind eure Erfahrungen? Ich nutze folgendes: Westermann Bücher, Karteikarten, alte Prüfungen und bisschen Berufsschulwiederholung. Ich gucke, dass ich zumindest jeden Punkt aus der Prüfungsordnung mal gehört habe und eine Kleinigkeit zu weiß. Hatte in der Berufsschule nur 1en und 2en aber das ist leider wenig aussagekräftig für die IHK und habe doch ziemlichen Respekt davor. Grüße
Unknown_User22 Geschrieben 3. April 2023 Geschrieben 3. April 2023 (bearbeitet) Quasi genau wie du, habe aber auch erst gestern angefangen zu lernen. Sicherlich ein bisschen spät aber naja, was soll’s. Hauptsächlich mit alten Prüfungen und Themen aus der Berufsschule noch mal durchgeben. immerhin hast du Urlaub bis zur Prüfung ich hab erst eine Woche vorher Urlaub Bearbeitet 3. April 2023 von Unknown_User22 DaNi07 reagierte darauf 1
HatGuy Geschrieben 4. April 2023 Geschrieben 4. April 2023 Schlau angehen und die großen Themen, die viele Punkte geben, zu erst lernen: Alles rund um Datenbank, SQL, Pseudocode, PAP, Struktogramme, UML-Diagramme (FIAE) usw. -> Die gibt es bei jeder Prüfung und geben die meisten Punkte. Dabei ist es nicht wichtig, alle Diagramme auswendig zu können, sondern nur zu wissen, wie man diese anwendet. Alle weiteren Informationen habt ihr im Belegsatz. Versucht euch schonmal vertraut zu machen mit der Aufgabenstellung, da die nicht immer auf Anhieb verständlich ist, deswegen alte Prüfungen lernen! Kleinere Themen, wo man auswendig lernen muss, einfach in den Alltag integrieren über Lernzettel. Wichtig: Wenn ihr lernt, nehmt Stift und Papier! In der Prüfung habt ihr auch keinen Computer, und damit könnt ihr euch schon mal Prüfungsnah vorbereiten. Ich hoffe das hilft etwas :) DaveIT, Zivy, DaNi07 und 2 Weitere reagierten darauf 2 2 1
qamiqami Geschrieben 4. April 2023 Geschrieben 4. April 2023 Schaue mir die Themen aus dem IHK Prüfungskatalog für AEler an - https://www.u-form-shop.de/ihk-pruefungen/pruefungskataloge-abschlusspruefung/fachinformatiker-in-anwendungsentwicklung-pruefungskatalog-fuer-die-ihk-abschlusspruefung-neuordnung Und noch die APs nach der neuen VO, I dont know, wie weit es sinn macht, die wirklich alten Prüfungen sich anzuschauen...
DaNi07 Geschrieben 4. April 2023 Autor Geschrieben 4. April 2023 Inwiefern bringen die Prüfungen der alten Verordnung etwas? Eher GA1 oder GA2 wichtiger? Von der neuen gibt es halt leider noch nicht viele.
TCPIP-u Geschrieben 7. April 2023 Geschrieben 7. April 2023 (bearbeitet) FIAE hier. Ich hatte ursprünglich mit alten Prüfungen der alten Verordnung gelernt. Letzte Woche habe ich mir dann die letzten drei Prüfungen nach der neuen Verordnung angesehen und auch das Prüfungsbuch des Uform Verlags (ich glaube ein offizieller Partner der IHK) durchgeblättert und mit den oben genannten Prüfungen (neue Verordnung) verglichen. Achtung: es folgt meine rein subjektive Meinung: In den bisher geschriebenen Prüfungen (nach der neuen Verordnung) und im Prüfungsbuch (für die neuen Prüfungen) werden viele Aufgaben auf mehrere Fragen heruntergebrochen. Während man in den GA1 Prüfungen nach der alten Verordung noch vor große Aufgabenteile gestellt wurde (man denke an die Pseudocode Aufgaben, deren Bearbeitungszeit ChatGPT auf 60-90 min für angehende FIAE schätzt), hat man es im Umfang (bei den neuen Prüfungen) mit mehr Fragen zu tun, was ich wirklich sehr begrüße. Ich persönlich habe gerade zu Anfang sehr viel Zeit damit verbracht, zu verstehen, was die Aufgabe (nach der alten Verordung) von einem wollte- und ich spreche hier von Sachtexten, die ganze Seiten einnehmen konnten (Pseudocode). Daher finde ich die Aufteilung/Aufsplittung von einer Aufgabe auf mehrere Wissensabfragen sehr gut. Nicht falsch verstehen, auch die Aufgaben nach der alten Verordnung waren machbar, wenn auch krampfhaft. Allerdings erschließt sich mir nicht warum die Prüfungen so aufgebaut waren. Vielleicht weil der Prüfling einen Aufgabenteil streichen konnte und dafür in den übrigen Aufgabenteilen liefern musste... naja nun sehen die Prüfungen nach der neuen Ordnung diesbezüglich ausbalanciert aus, weil man nichts mehr streichen kann. Subjektive Meinung: Ende. WiSo bleibt gleich, soll auch so 😀! Bearbeitet 7. April 2023 von TCPIP-u
Gast here Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 vor 11 Stunden schrieb TCPIP-u: In den bisher geschriebenen Prüfungen (nach der neuen Verordnung) und im Prüfungsbuch (für die neuen Prüfungen) werden viele Aufgaben auf mehrere Fragen heruntergebrochen. Während man in den GA1 Prüfungen nach der alten Verordung noch vor große Aufgabenteile gestellt wurde (man denke an die Pseudocode Aufgaben, deren Bearbeitungszeit ChatGPT auf 60-90 min für angehende FIAE schätzt), hat man es im Umfang (bei den neuen Prüfungen) mit mehr Fragen zu tun, was ich wirklich sehr begrüße. In den neuen Prüfungen sind genauso große Aufgaben drin. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Algorithmen 25 und 30 Punkte Aufgaben, SQL auch mit komplexen Abfragen, Relationales Tabellenmodell. Ich sehe da keinen Unterschied, außer, dass man jetzt fachspezifisch doppel so viel abgefragt wird und sich nicht mehr vor Algorithmen drücken kann.
TCPIP-u Geschrieben 8. April 2023 Geschrieben 8. April 2023 vor 3 Stunden schrieb here: In den neuen Prüfungen sind genauso große Aufgaben drin. Habe gerade nochmal nachgeschaut. Algorithmen 25 und 30 Punkte Aufgaben, SQL auch mit komplexen Abfragen, Relationales Tabellenmodell. Ich sehe da keinen Unterschied, außer, dass man jetzt fachspezifisch doppel so viel abgefragt wird und sich nicht mehr vor Algorithmen drücken kann. Das ist richtig. Meine Wahrnehmung bezog sich allerdings eher auf die Pseudocode/Algorithmen Aufgaben und weniger auf die Aufgaben in denen Diagramme oder SQL Abfragen gefordert werden. Diese sind (meiner Meinung nach) in der Zeit machbar. Und ja, die eine oder andere größere "Schreiben Sie eine Funktion XY" ist auch wieder vorhanden, allerdings in angepasster und verständlicher Form wie ich finde. Ist auch ok, muss ja sein. Es sind nur meine paar Gedanken zu den neuen Prüfungen, ohne Anspruch auf Richtigkeit. Ich drücke uns allen die Däumchen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden