Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo Zusammen,

 

Was sind zulässige Hilfsmittel in der Projektarbeit? Ich meine ist ja auch klar das ein Auszubildender im dritten Lehrjahr auch nicht alles wissen kann.

Wie sieht es da mit Herstellerdokumentationen aus? Mit Absprachen mit Kollegen?

Möchte nicht das es heißt ja ist ja nicht komplex genug oder so.

Oder das es heißt man hatte unzulässige Hilfe

Sent from my SM-G965F using Fachinformatiker.de mobile app

 

 

 

  • mapr änderte den Titel in Zulässige Hilfsmittel projektarbeit
Geschrieben

Soweit ich aus meiner vorherigen Ausbildung weiß, bei der Facharbeit gilt: Du machst es selbst! Keine externe Hilfe von außen, wie dein Kollege macht ein Teil der Aufgabe oder sonstige. Fragen kannst du deine Kollegen immer, wichtig ist, dass sie nicht deine Arbeit wegnehmen. Und du darfst in der Dokumentation auch nicht Sachen drin haben wie "Ich habe die Klasse erstellt, weil mein Kollege so gesagt hat." 

Ansonsten kannst das Internet für fast alles verwenden: Recherche, Dokumentation, Bilder etc. wichtig ist die Quellen dann am Ende zu erwähnen.

Bezüglich Herstellerdokumentationen würde ich sagen, auch als Quelle hinzufügen, wenn du Referenzen aus einer Herstellerdokumentation in deiner Dokumentation verwendest, ansonsten weglassen.

 

Eins kann ich dir aber sagen, wenn das Projekt von dir selbst gebaut wird, hast du am Ende echt zu viel dann darüber zu erzählen. Spreche aus Erfahrung :)

 

Was Komplexität angeht, musst vorsichtig sein. Wenn du Sci-Fi Wörter verwendest (vor allem zu viele), kann gut sein, dass die Prüfer dich dann Fragen werden, "hey was hast du mit API gemeint" als Beispiel. Deshalb, verwende so etwas zu deiner Hilfe, um dann der Verlauf der mündlichen Prüfung bereits mit der Dokumentation in einer Richtung zu steuern, wo du dich am meisten auskennst.

 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb blaudroid:

Soweit ich aus meiner vorherigen Ausbildung weiß, bei der Facharbeit gilt: Du machst es selbst! Keine externe Hilfe von außen, wie dein Kollege macht ein Teil der Aufgabe oder sonstige.

Das ist so leider nicht komplett richtig. Es gibt z.B. bei der Abschlussprüfung der Industriemechaniker die Möglichkeit, einen betrieblichen Auftrag anstelle der festgelegten Prüfung (in der Regel ein Bausatz, der etwas angepasst und montiert wird in knapp 6-8h). Dieser Auftrag ist vom Umfang und der Gestaltung her etwa wie die AP vom FI und dort darf sich einiges an Hilfe geholt werden, z.B. wenn ein Bauteil gebaut werden muss, welches zeitlich oder auch fertigungstechnisch für den Azubi nicht machbar ist. Wichtig dabei war nur, dass die Kopfarbeit von einem selbst kommt und das solche Sachen eindeutig gekennzeichnet sind. Macht ja auch keinen Sinn, wenn da fünf Bauteile sind, deren Fertigung alleine schon zehn Stunden in Anspruch nehmen und du insgesamt 20h Zeit hast, das glaubt dir dann auch niemand

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb cobratc11.ls:

Wie sieht es da mit Herstellerdokumentationen aus? Mit Absprachen mit Kollegen?

Wie soll ein Projekt ohne Herstellerdokumentation oder Absprache mit Kollegen funktionieren? Entwickelst du alles selbst? Alleine, ohne Schnittstellen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...