Proll500 Geschrieben 5. April 2023 Geschrieben 5. April 2023 (bearbeitet) Könnte bitte jemand spezifisch erklären: 1. Beim LAN 10.0.0.0 /20 -> wäre dies doch der Netzadressenbereich: (255.255.240.0) ( Sprich Wildcard 0.0.15.255 ) bei einer /20 Subnetzmaske warum geht's dann nicht ab 10.0.240.0 also 10.0.241.0 dann umgerechnet los? 2. Der SDSL Router bekommt vom Provider 84.254.253.32/30 zugewiesen... Bei 30iger Subnetzmaske können noch 4 IP Adressen vergeben werden. 2 davon für Netzadresse und Broadcast sollten dann die IP Adresse beim Router nicht xx.xxx.xxx.33 sein und beim Gateway xx.xxx.xxx.34 ? Grüße Patrick Bearbeitet 5. April 2023 von Proll500
leet_1337 Geschrieben 5. April 2023 Geschrieben 5. April 2023 (bearbeitet) Zitat 1. Beim LAN 10.0.0.0 /20 -> wäre dies doch der Netzadressenbereich: (255.255.240.0) ( Sprich Wildcard 0.0.15.255 ) bei einer /20 Subnetzmaske warum geht's dann nicht ab 10.0.240.0 also 10.0.241.0 dann umgerechnet los? Falsch, der bereich ist 10.0.0.1/20 - 10.0.15.254/20. Warum soll es hier bei 10.0.240.0 los gehen ? Eine Wildcard maske ist eine invertierte subnetmaske. Zitat 2. Der SDSL Router bekommt vom Provider 84.254.253.32/30 zugewiesen... Bei 30iger Subnetzmaske können noch 4 IP Adressen vergeben werden. 2 davon für Netzadresse und Broadcast sollten dann die IP Adresse beim Router nicht xx.xxx.xxx.33 sein und beim Gateway xx.xxx.xxx.34 ? Korrekt. .32 ist hier die netzadresse, sprich du hast 33 & 34 für die vergabe der Host übrig. Bearbeitet 5. April 2023 von leet_1337
Proll500 Geschrieben 5. April 2023 Autor Geschrieben 5. April 2023 vor 54 Minuten schrieb leet_1337: Falsch, der bereich ist 10.0.0.1/20 - 10.0.15.254/20. Warum soll es hier bei 10.0.240.0 los gehen ? Eine Wildcard maske ist eine invertierte subnetmaske. Korrekt. .32 ist hier die netzadresse, sprich du hast 33 & 34 für die vergabe der Host übrig. passt schon danke.... hatte nen Denkfehler in der Logik aber: vor 54 Minuten schrieb leet_1337: Korrekt. .32 ist hier die netzadresse, sprich du hast 33 & 34 für die vergabe der Host übrig. passt die IP Adresse vom Router und vom Gateway wirklich so?
leet_1337 Geschrieben 5. April 2023 Geschrieben 5. April 2023 vor 6 Minuten schrieb Proll500: passt schon danke.... hatte nen Denkfehler in der Logik aber: passt die IP Adresse vom Router und vom Gateway wirklich so? jo klar passt die, warum sollte die nicht passen ? bei einer /30 subnetmask hast du 2^2 = 4 Adressen, 4x8 = 32, also 32 ist die Netzadresse +1 = 1. Host(.33) +1 = 2.Host(.34) .35 Broadcast .36 Netzadresse des nächsten Netzes
Proll500 Geschrieben 5. April 2023 Autor Geschrieben 5. April 2023 vor 57 Minuten schrieb leet_1337: jo klar passt die, warum sollte die nicht passen ? Das meinte ich so nicht, der Router = der Host und hat doch normal immer xxx.xxx.xxx.1 und das Gateway doch die "höchste IP" im Netz ( abgesehen von der BC )?
leet_1337 Geschrieben 5. April 2023 Geschrieben 5. April 2023 (bearbeitet) vor 46 Minuten schrieb Proll500: Das meinte ich so nicht, der Router = der Host und hat doch normal immer xxx.xxx.xxx.1 und das Gateway doch die "höchste IP" im Netz ( abgesehen von der BC )? nö, das gibt wahrscheinlich cisco so vor. ist aber kein gesetz. kannst deinem gateway und deinem host frei die ip-adresse zuteilen wie du lustig bist. wenn du natürlich unternehemnsintern irgendwelche regelungen hast wie letzt mögliche ip das gateway. dann ok. ansonsten egal. Bearbeitet 5. April 2023 von leet_1337
DaveIT Geschrieben 5. April 2023 Geschrieben 5. April 2023 Bitte sagt mir, dass das eine FISI Aufgabe in AP2 ist und nicht für DPA
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden