Warlock Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Hallo, ich habe in verschiedenen Foren gelesen, das man nach der Ausbildung z.B. den Realschulabschluß erlangt hat (bei entspr. Noten). Wie ist da mit dem Fachabitur? Welche Möglichkeit gibt es während der AUsbildung diesen ABschluß nachzuholen? Bei einer Umschlung: Gibt es das Fach Sport dort auch? Danke. Warlock
Containy Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Fachabi? Meines Wissens geht das gar nicht! Wenn, dann will ich wissen wie! :confused: Ciao Containy
MasterVoo Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Wenn Du einen Realschulabschluss hast und nach der Ausbildung dein Abitur machen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten (je nach Stadt bzw. Bundesland). An vielen Berufsschulen kann man ein Jahr als Vollzeitschüler an die Ausbildung dran hängen um das Fachabitur zu erreichen. In Dortmund kann man aber auch beim Westfalenkolleg http://www.westfalenkolleg-dortmund.de sein Abi nachholen. Kannst Dich ja mal beim Arbeitsamt (oder besser:) bei einem Berufsschullehrer erkundigen. Viel Erfolg
Technician Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Original geschrieben von Warlock Hallo, ich habe in verschiedenen Foren gelesen, das man nach der Ausbildung z.B. den Realschulabschluß erlangt hat (bei entspr. Noten). Wie ist da mit dem Fachabitur? Welche Möglichkeit gibt es während der AUsbildung diesen ABschluß nachzuholen? Bei einer Umschlung: Gibt es das Fach Sport dort auch? Danke. Warlock Den Realschulabschluss erlangt man nach JEDER abgeschlossenen Ausbildung; 2,5 müsste der erforderliche Durchschnitt sein. Fachabi nur durch Bestehen der Abschlussprüfung zu erhalten, ist definitiv nicht möglich. Es ist ein hartnäckiges Gerücht - aber eben nur ein Gerücht. Einige Berufsschulen bieten allerdings zusätzliche Kurse an - das gibt es schon, dass man dann nach den drei Jahren Fachabi und FI hat. Warum sollte das wegen Sport in der Umschulung anders sein als bei "normaler" Ausbildung? In meiner Klasse gibt es "normale" Azubis und Umschüler und die Umschüler machen exakt das gleiche wie die anderen. Gruß, Technician
JoelH Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 also ich mache auch ne Umschulung zum FI/Sysint. und ich hab den ganzen Tag Schule gehabt 1,5 Jahre und jetzt 6 Monate Praktikum im Betrieb. In der Schule hatten wir nur ausbildungsrelevante Sachen, nicht wie in der Berufsschule wo es eher zu geht wie in einer normalen Schule.
Technician Geschrieben 19. Februar 2002 Geschrieben 19. Februar 2002 Original geschrieben von JoelH also ich mache auch ne Umschulung zum FI/Sysint. und ich hab den ganzen Tag Schule gehabt 1,5 Jahre und jetzt 6 Monate Praktikum im Betrieb. In der Schule hatten wir nur ausbildungsrelevante Sachen, nicht wie in der Berufsschule wo es eher zu geht wie in einer normalen Schule. Diese Vollzeit-Schulen gibt es für Nicht-Umschüler auch - allerdings dann drei Jahre (inklusive ein 1-Monats-Praktikum und ein 6-Monate-Praktikum). Dass es in der Berufsschule zugeht wie in einer "normalen" Schule, finde ich nicht, die Unterrichtsform ist auch ganz anders - und es werden auch nur ausbildungsrelevante Sachen gelernt (eben das, was in den Ausbildungsplänen auch drinsteht; ob alles davon sinnvoll ist sei dahingestellt). Technician
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden