Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Arbeitgeber hat dich für den Tag vor der Prüfung freizustellen. Außerdem kannst Du i.d.R. den Samstag und/oder den Sonntag für die Vorbereitung nutzen.

Geschrieben

Ich mache nächsten Monat meine Praxis und wollte zwei Wochen davor Prüfungsvorbereitung für eine ganze Woche in der Werkstatt machen, aber mein Chef will mir nicht aufschreiben das ich in der Werkstatt bin sondern extra Urlaub abziehen.

 

Geschrieben

Bei mir im Betrieb ist das so, ich habe in der Regel 30 Tage Urlaubsanspruch + 1 Sonderurlaubstag (der Pflicht ist) um mich für die Prüfung vorzubereiten, was du an diesem Tag machst, ist dir selbst überlassen. Der Tag muss nicht unbedingt ein Tag vor der Prüfung sein. Bei mir war das 1 1/2 Wochen davor. Frag am besten in deinem Betrieb.
 

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb BluR:

Der Tag muss nicht unbedingt ein Tag vor der Prüfung sein.

Ehm.. doch.

Zitat

An dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlussprüfung unmittelbar vorangeht, haben Auszubildende einen Anspruch auf einen freien Tag ( § 15 Absatz 1). 

bbig

Gast Jumper110
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb lukaspi:

Der Arbeitgeber hat dich für den Tag vor der Prüfung freizustellen. Außerdem kannst Du i.d.R. den Samstag und/oder den Sonntag für die Vorbereitung nutzen.

Gilt das eigentlich auch für die Präsentation? Ist ja theoretisch auch ne Prüfung x)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Jumper110:

Gilt das eigentlich auch für die Präsentation? Ist ja theoretisch auch ne Prüfung x)

Ist zwar eine Prüfung, aber der Gesetzestext ist da eindeutig:

Zitat

(1) Ausbildende dürfen Auszubildende vor einem vor 9 Uhr beginnenden Berufsschulunterricht nicht beschäftigen. Sie haben Auszubildende freizustellen

[..]

5. an dem Arbeitstag, der der schriftlichen Abschlussprüfung unmittelbar vorangeht.

 

Sprich: zur Präsentation gibt es keinen Anspruch auf Freistellung, weil es keine schriftliche Prüfung ist.

Des Weiteren ist es übrigens so, dass, sollte die schriftliche Prüfung an einem Montag stattfinden, der Freitag (oder Samstag, falls Arbeitstag), kein Anspruch auf Freistellung besteht, da Samstag und Sonntag dazwischen liegen und der Arbeitstag damit nicht mehr "unmittelbar" vor der Prüfung liegt.

Bearbeitet von Rienne
Geschrieben (bearbeitet)

Du bist vom Betrieb für sämtliche Prüfungen im Rahmen der Ausbildung freizustellen, unabhängig davon, ob es sich um eine schriftliche od. mündliche Prüfung (z.B. die Präsentation) handelt.

§ 15 BBiG:

Sie haben Auszubildende freizustellen (4) für die Teilnahme an Prüfungen und Ausbildungsmaßnahmen, die auf Grund öffentlich-rechtlicher oder vertraglicher Bestimmungen außerhalb der Ausbildungsstätte durchzuführen sind,

Bearbeitet von dardan
Geschrieben

@dardan ja, das gilt für die Prüfung. Wobei da wirklich nur "für die Teilnahme an Prüfungen" steht und nicht "am Tag einer Prüfung", was heißt: Wenn der Ausbildungsbetrieb will, könnte er dich je nach Uhrzeit noch dazu auffordern vor oder nach der Prüfung zu arbeiten.

Aber die Frage war ja auf den Tag vor der Prüfung bezogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...