Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JavaApplet mit Datenbankzugriff

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

Ich lese mit einem Java-Applet aus einer Datenbank nacheinander Datensätze aus.

Mit folgender Methode:

public static void dbout(Statement statement, List lst, String query) throws java.sql.SQLException

{

ResultSet result = statement.executeQuery(query);

myResultString="";

while (result.next())

{

String Name = result.getString("Name");

String Vorname = result.getString("Vorname");

int ID = result.getInt("ID");

int Abteilung = result.getInt("Abteilung");

myResultString = Name + ", " + Vorname + ", " + ID +", " + Abteilung;

lst.add(myResultString);

}

result.close();

}

//Aufruf:

dbout(statement, myList,"SELECT * from Mitarbeiter where Name = 'Mustermann'");

man sollte ja flexibel sein ;) und daher wird das SQL-Statement als Parameter übergeben.

So, jetzt geht logischerweise das mit dem String Name = result.getString nicht mehr, wenn ich z.B. nur die Abteilungen abfrage.

ich will also den ResultString UNabhängig von den betroffenen Tabellen "zusammenbasteln".

Wenn jemnand ne Idee hat (bin noch totaler Java-Newbie...) bitte posten!

Schon mal vielen Dank,

Technician

Hi Hi,

also wenn du deine Daten nach dem auslesen zusammenheften willst, dann würde ich dir vorschlagen, du ließt sie einmal aus, sicherst sie im speicher und arbeitest dann damit.

Ich weiß nicht ganz ob das in deine Wunsch-Richtung kommt, deine Frage war ein wenig unverständlich, oder ich steh zu sehr unter Drogeneinfluss ;)

Ich würde dazu einen Vector eröffnen welcher die größe der Datensätze hat, die größe kannst du in SQL mit dem count()-Befehl abfragen. In den Vector schiebst du dann für jeden Datensatz ein Objekt mit den Daten einer Zeile. Am besten ist, du leistest dein "Save-Object" von Object ab.

Noch fragen?

gern zu diensten :P

Zu deinem result (Typ ResultSet) kannst du ueber

ResultSetMetaData rsmd = result.getMetaData();

mit anschiessendem

int numberOfColumns = rsmd.getColumnCount();

die Anzahl der Spalten deiner Antwort heraus bekommen. Die einzelnen Elemente liesst du dann als Strings aus. Muesste auch gehen, wenn diese Spalten keine Strings sind (wird dann automatisch konvertiert).

Original geschrieben von chr

Zu deinem result (Typ ResultSet) kannst du ueber

ResultSetMetaData rsmd = result.getMetaData();

mit anschiessendem

int numberOfColumns = rsmd.getColumnCount();

die Anzahl der Spalten deiner Antwort heraus bekommen. Die einzelnen Elemente liesst du dann als Strings aus. Muesste auch gehen, wenn diese Spalten keine Strings sind (wird dann automatisch konvertiert).

sieht mir gut aus!

Danke, werd ich gleich ausprobieren!

Technician

Hi!

Ja, es hat so funktioniert wie ich's mir vorgestellt habe!

So sieht das ganze bei mir dann aus:



public static void dbout(Statement statement, List lst, String query) throws java.sql.SQLException

	{

	ResultSet result = statement.executeQuery(query);

                myResultString="";

                ResultSetMetaData rsmd = result.getMetaData();

                int numberOfColumns = rsmd.getColumnCount();



                while (result.next())

	{


                int i;

                i=1;


                String tempstring;

                do{

                tempstring = result.getString(i);

                myResultString = myResultString +tempstring;

                }

                while (++i<=numberOfColumns);




                lst.add(myResultString);

	}

		result.close();

	}



Danke!

Technician

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.