Wolkenfreund Geschrieben 12. Juli 2023 Geschrieben 12. Juli 2023 Wertes Forum, zu allererst: Ich bin tierisch froh, und bin froh wie ein Honigkuchenpferd: denn ich wurde heute als Externer zur Abschlussprüfung 2024 (Frühjahr) für den Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung zugelassen. Ich hatte bereits 2016 zwei Ausbildungsjahre angetreten, konnte aber aus gesundheitlichen Problemen und daraus resultierender Behinderung meine Ausbildung nicht zuende bringen. Leider ergab sich keine Möglichkeit, meine Ausbildung fortzusetzen und ich arbeitete bis dato als reiner Softwareentwickler. Da ich zwar massig Berufserfahrung aus der Praxis mitbringe und auch schon immer eher der Typ "Selbststudium" war stellt sich mir nicht die Frage ob ich es schaffe, denn die Motivation und Zeit zum lernen bringe ich mit. Meine einzige Sorge: Die Ausbildungsinhalte sind zwar in der Verordnung ersichtlich, ich hätte dennoch gerne einen groben Überblick wie der Hauptinhalt der Prüfungen tatsächlich aussieht und welche Themenfelder besonders gerne behandelt werden. Gibt es hier jemanden der evtl. seine Prüfung als Externer abgelegt hat? Wie war euere Startvoraussetzung und wie war das Empfinden der Schwierigkeit? Werde ich gleichgestellt oder werde ich aufgrund meiner Berufserfahrung sogar noch härter bewertet? Kann mir jemand ein gutes Buch o.ä. empfehlen, welches Sozial- und Wirtschaftskunde behandelt? Da herrscht noch ein klaffendes Loch bei mir... Ich habe mir bei u-form schon das Trainingsset bestellt, aber ich würde mich gerne so früh wie möglich um alles kümmern um mich aufs lernen konzentrieren zu können. Ich bedanke mich schonmal Vorab für eure Nachrichten. Liebe Grüße 😀
MiaMuh Geschrieben 13. Juli 2023 Geschrieben 13. Juli 2023 vor 12 Stunden schrieb Wolkenfreund: Gibt es hier jemanden der evtl. seine Prüfung als Externer abgelegt hat? Wie war euere Startvoraussetzung und wie war das Empfinden der Schwierigkeit? Werde ich gleichgestellt oder werde ich aufgrund meiner Berufserfahrung sogar noch härter bewertet? Kann mir jemand ein gutes Buch o.ä. empfehlen, welches Sozial- und Wirtschaftskunde behandelt? Da herrscht noch ein klaffendes Loch bei mir... 1. Ich empfehle alte Klausuren zu üben, du verstehst was die IHK von dir wissen will und verstehst dann auch wie sie denken. 2. du wirst gleichgestellt, die Prüfung schreiben alle gleich und es wird nach denselben Kriterien bewertet wie jeder auch. 3. da WiSo Multiple Coice ist und einige Dinge auch in deinem normalen Job als Fragen auftreten werden, würde ich nur diese Bögen üben. Vieles ist dort klar (Urlaubsgesetz, Arbeitsschutzgesetz etc.) Wolkenfreund reagierte darauf 1
neinal Geschrieben 13. Juli 2023 Geschrieben 13. Juli 2023 Schön, dass du dich so über die Zulassung freust! Ich denke auch, dass es am sinnvollsten ist mit alten Prüfung zu lernen. (Achtung: Hier auf die neue Prüfungsordnung achten!) Bezüglich WiSo, würde ich auch die Übungen vom U-Form Verlag machen. Wenn du merkst, dass du Themen nicht weißt, oder nicht verstehst warum Frage x so beantwortet ist, würde ich einfach gezielt nach dem Thema im Internet suchen. Die meisten der Themen sollten dir mit Berufserfahrung nicht fremd sein. Sowas wie gesetzlicher Urlaubsanspruch, Kündigungsfrist, Mutterschutz, etc. Ich denke da braucht es kein zusätzliches Buch. Wenn du beim durcharbeiten der Fragen merkst, dass du doch gern Literatuer dazu hättest, kann man ja immer noch was besorgen. Wolkenfreund reagierte darauf 1
Wolkenfreund Geschrieben 26. März 2024 Autor Geschrieben 26. März 2024 Am 13.7.2023 um 07:24 schrieb MiaMuh: 1. Ich empfehle alte Klausuren zu üben, du verstehst was die IHK von dir wissen will und verstehst dann auch wie sie denken. 2. du wirst gleichgestellt, die Prüfung schreiben alle gleich und es wird nach denselben Kriterien bewertet wie jeder auch. 3. da WiSo Multiple Coice ist und einige Dinge auch in deinem normalen Job als Fragen auftreten werden, würde ich nur diese Bögen üben. Vieles ist dort klar (Urlaubsgesetz, Arbeitsschutzgesetz etc.) Mein Fazit nach der AP1 und einem Ergebnis von rund 91 Punkten war es tatsächlich so wie du es angenommen hattest. Ich war mit wenig Vorbereitung (letzte zwei AP1 Prüfungen durcharbeiten) und mit den Inhalten aus dieser Seite sehr gut bedient. Da war der Faktor Berufserfahrung tatsächlich relativ hilfreich. Ähnlich zur AP2 erwarte ich es auch und werde einfach nochmal den WiSo-Teil konzentriert behandeln.
Wolkenfreund Geschrieben 7. Juni 2024 Autor Geschrieben 7. Juni 2024 Für alle, die sich auch mit der Materie beschäftigen möchten und um diesen Thread endgültig abzuschließen: Ich habe die Externenprüfung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bestanden. Trotzdem noch abschließend ein paar Hinweise: Da es wirklich keine sonderlich guten und qualifizierten Inhalte speziell für Externe (ist schließlich ein Sonderfall) ohne einen Bildungsträger gibt, sollte man in einem engen Austausch mit der zuständigen IHK stehen und alle offenen Fragen klären. Die Leute dort sind sehr nett und haben Verständnis für die jeweilige Situation. Wer denkt, dass rein technisches Wissen dort ausreicht, wird schnell enttäuscht. Hier empfiehlt es sich, alte Prüfungen zu lernen. Ich habe z.B. in einer Discord-Lerngruppe mit Auszubildenden gelernt und durch den Austausch konnte man technisches Wissen gegen kaufmännisches Wissen eintauschen. Die Projektarbeit muss einem echten Kunden zugeordnet werden. Wenn man als Externer von seiner Firma keine Unterstützung erhält, sollte man sich (für die Wirtschaftlichkeit) ein Kleingewerbeschein holen und ein Projekt erstellen, welches einen wirtschaftlichen Zweck erfüllt. Ob das Projekt letzten Endes für die eigene Unternehmung ist oder für einen Kunden, spielt dabei keine Rolle. Man sollte sich auch unbedingt einen Urlaubsblock dafür einplanen, denn 70-80 Stunden Projektarbeit neben der regulären Arbeitszeit sind echt nicht so leicht zu bewältigen. Jeder, der einen ähnlichen Weg einschlagen möchte, der kann sich auch bei Interesse in meiner ausführlichen Blog-Serie "Die Externenprüfung zum Fachinformatiker" ein wenig einlesen. Dort ist der gesamte Prüfungsablauf festgehalten und mit eigenen Erkenntnissen erweitert, die den Rahmen hier sprengen würden. Literatur und Quellen, die mir dabei geholfen haben: Ausbildung in der IT, Noel Lang IT-Berufe-Podcast, Stefan Macke Fachliteratur: IT-Handbuch & UML, Rheinwerk-Verlag Dieses Forum in diversen Threads Vielleicht findet sich jemand durch die Informationen etwas mehr ermutigt, auch diesen Schritt zu wagen. Liebe Grüße, Dennis. Meadril und ExplainItToTheDuck reagierten darauf 2
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden