Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Leute,

wir hatten bis dato eine Windows 2012 R2 Remotedesktop-Farm bestehend aus einem Verbindungsbroker und 2 RD-Sessionhosts. Die Remotedesktop-Lizenzierungsrolle hatte ebenfalls der Broker inne.

Nun habe ich einen neuen 2019er Verbindungsbroker inkl. 2 neuen 2019er Session Hosts installiert und eine Sitzungssammlung erstellt.

Neuer Lizenzserver ist der neue Broker, die alten Lizenzen konnte ich erfolgreich auf den neuen Broker/Lizenzserver umziehen.

Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich beim anmelden mit dem lokalen Admin an beiden RD Session Hosts die folgende Felermeldung erhalte:

"Bei Ihrer Remotedesktop-Lizenz ist ein Problem aufgetreten, sodass die Sitzung in 60 Minuten getrennt wird."

Alle Server befinden sich in einer Domäne.

Auch scheint das Ausstellen der RD-Lizenzen (Lizenzierung pro User) nur semi zu funktionieren.
Aktuell angemeldet sind 53 User, ausgestellte Lizenzen gibt es aber nur 21...

Die Lizenzierungsdiagnose weist auf keinen Fehler hin...

Aktuell sind alle User noch an den 2012er Terminalservern angemeldet - die 2019er Farm ist erst noch Testumgebung.

Könnt ihr mir helfen?

Danke und LG

Alexander

2023-08-07 09_47_40-RDP-Manager.jpg

2023-08-07 09_48_21-RDP-Manager.jpg

2023-08-07 09_48_45-RDP-Manager.jpg

2023-08-07 09_52_28-RDP-Manager.jpg

Bearbeitet von alexanderbrix
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb alexanderbrix:

Nun habe ich jedoch das Problem, dass ich beim anmelden mit dem lokalen Admin an beiden RD Session Hosts die folgende Felermeldung erhalte:

 

vor 7 Minuten schrieb alexanderbrix:

Alle Server befinden sich in einer Domäne.

Lokaler Admin? Warum?

Geht es bei Domänenbenutzern?

vor 9 Minuten schrieb alexanderbrix:

Neuer Lizenzserver ist der neue Broker

Na dann meld mal einen Domänenbenutzer am Broker an und nicht direkt am RD-Host.

Geschrieben

Ich habe jetzt in meinem RDPManager den Haken bei "Konsolenverbindung" noch gesetzt - den hatte ich vergessen. Jetzt kam erstmal keine Fehlermeldung mehr - mal abwarten...

Wir haben in der Farm die Benutzerprofildatenträger aktiviert.
Wenn ich mich als Domänen-Admin an RDSH1 anmelde, funktioniert es, melde ich mich aber an RDSH2 an, erhalte ich ein temporäres Profil weil die VHDX bereits an RDSH1 gemountet ist... Deswegen gehe ich auf die RDSH immer als lokaler Admin drauf.
Bei den Domänen-Benutzern (Testbenutzer) hat es funktioniert, die haben die Fehlermeldung nicht erhalten - da melde ich mich natürlich am Broker an und werde dann auf RDSH1 oder RDSH2 verteilt...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...