rasenganIT Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Hallo , wieso wurde in den Lösungen nicht die Attribute von Klasse Abrechnung in der Klasse AbrechnungExt erfasst, dachte die muss man auch hinschreiben. Ist die Regel immer dass die "Tochterklasse" den selben Konstruktor hat wie die "Elternklasse" wenn kein eigener definiert wurde?
stefan.macke Geschrieben 2. November 2023 Geschrieben 2. November 2023 Ich lese aus deiner Frage zwei Fragen, die erstmal nichts miteinander zu tun haben. 1) Die Attribute musst du nicht "doppelt" einzeichnen, genauso wenig wie Methoden. Sie werden halt vererbt und sind damit in der Subklasse verfügbar. Wenn du in der Subklasse eine Methode der Basisklasse erneut einzeichnest, machst du damit deutlich, dass du diese überschreiben willst. Das ist auch im Beispiel so, weil sich die Preisberechnung mit preis() und waehrung() durch die Währungskurse vermutlich ändert im Vergleich zur Basisklasse (das ist der Teil zum Stichwort "Polymorphie" 😉). Im Beispiel werden waehrung und preisFaktor übrigens gar nicht vererbt, weil sie private und damit in der Subklasse nicht sichtbar sind. 2) Nein, die Subklasse muss einen eigenen Konstruktor definieren und erbt ihn nicht von der Basisklasse. Das ist aber im Beispiel ja auch der Fall: die Subklasse definiert ihren eigenen Konstruktor mit Parameter nutzung. In Java müsstest du in diesem Konstruktor dann als erstes den Konstruktor der Basisklasse aufrufen, damit diese korrekt initialisiert wird. Aber das ist nicht Teil des Klassendiagramms. rasenganIT reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden