Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hola
Möchte eine Umschulung als Fachinformatiker machen.
es ist zwar klar dass man selbst wissen muss wass einem mehr liegt aber...  kommt schon 
Habe mich viel informiert für FiSi und FiAe. Es sieht in erster Linie aus dass FiAe viel viel mehr verdienen können - muss aber nicht wenn man nicht uptodate ist und es auch viel Arbeit bedeuten kann. 
Meine Frage wäre: Da man beim Programmieren viel im Kursen / Bootcams usw. sich weiterbilden kann um aufzusteigen. Kann man das beim Systemintegration auch ?     • 1 •        um in andere Jobs später umzusteigen mit  Qualifikationen/Zertifikate oder ähnliches. 
Weil es beim Systemintegration so aussieht als sei man mehr im Support und oder Admin/Aufbau usw. - hört sich für mich mehr nach einem festen Struktur an. Wo die Karriere klar ist das oder das. Oder kann man beim Systemintegration auch später ähnliche Qualifikationen wie  Programmierer holen und dann in ähnlichen Jobs einsteigen kann ?   • 2 •
Gibt es Jobs wo beide Richtungen mit ähnlichen Zusatzzertifikate in Frage kämen ?    • 3 •
Konkret: beim Systemintegration sieht man die hohen Löhne ca. 4-5.000 Brutto (Klar: Einstieg bei 2.5-3.000 brutto) was ja schon genug ist und programmieren wie ihr wisst "kann" ja mehr werden. 
Ist das mit Systemintegration auch möglich wenn man zusätzlich die selben Zertifikate machen darf ? oder hat es nur eigene Zusatzzertifikate die nur in eigener Richtung gehen ?    • 4 •
Sorry für die Formulierung. 😅              Und weiß dass das 2 unterschieldliche BERUFE sind 😐
Danke wenn Ihr Zeit habt 🫡
 

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Da man beim Programmieren viel im Kursen / Bootcams usw. sich weiterbilden kann um aufzusteigen. Kann man das beim Systemintegration auch ?

Aufklappen  

Ja.

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Weil es beim Systemintegration so aussieht als sei man mehr im Support und oder Admin/Aufbau usw. - hört sich für mich mehr nach einem festen Struktur an. 

Aufklappen  

Ich weiß nicht was du mit "fester Struktur" meinst aber es kommt eher auf das Unternehmen an ob die IT bzw. die Softwareprojekte strukturiert oder totales Chaos sind.

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Wo die Karriere klar ist das oder das.

Aufklappen  

Wenn du mit Struktur meinst, dass es festgelegte Karriere-Pfade gibt, ist es eigentlich immer so, dass man entweder fachliche und/oder disziplinarische Verantwortung übernehmen muss. Hat aber mit dem Beruf nichst zu tun sondern ist überall so.

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Oder kann man beim Systemintegration auch später ähnliche Qualifikationen wie  Programmierer holen und dann in ähnlichen Jobs einsteigen kann ?  

Aufklappen  

Die Übergänge sind teils fließend. Ich war z. B. auch zuerst FISI, dann FIAE. Ich kenne auch FISI-Kollegen die mittlerweile auch nur noch Software entwickeln. Und andersrum. Die Welt ist dynamisch ;)

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Gibt es Jobs wo beide Richtungen mit ähnlichen Zusatzzertifikate in Frage kämen ?

Aufklappen  

Du brauchst nicht unbedingt immer Zertifikate.

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Konkret: beim Systemintegration sieht man die hohen Löhne ca. 4-5.000 Brutto (Klar: Einstieg bei 2.5-3.000 brutto) was ja schon genug ist und programmieren wie ihr wisst "kann" ja mehr werden. 

Aufklappen  

Geh mal in Richtung Dev-Ops als FISI und dann sieht man mal, wer mehr verdient... Was ich sagen möchte: es kommt immer drauf an. Klar, wenn man in 1st-Level-Support feststeckt, verdient man vermutlich etwas weniger. Aber sobald man da draus ist, gibt es nur noch maginale Unterschiede. Es kommt ja auch auf das Unternehmen, die Branche, die Stadt usw. an.

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Ist das mit Systemintegration auch möglich wenn man zusätzlich die selben Zertifikate machen darf ? oder hat es nur eigene Zusatzzertifikate die nur in eigener Richtung gehen ?

Aufklappen  

Du kannst immer alles machen, wenn du möchtest. Die Frage ist, ob dich einer einstellt für den Job den du möchtest (für das Gehalt, das du möchtest).

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Sorry für die Formulierung. 😅

Aufklappen  

Entschuldige dich lieber für deine Formatierung ;)

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Meine Frage wäre: Da man beim Programmieren viel im Kursen / Bootcams usw. sich weiterbilden kann um aufzusteigen. Kann man das beim Systemintegration auch ?     • 1 •        um in andere Jobs später umzusteigen mit  Qualifikationen/Zertifikate oder ähnliches. 

Aufklappen  

Ja, kann man. Bei allen Sachen ist der wichtigste Faktor allerdings die Berufserfahrung. 

  Am 29.12.2023 um 10:25 schrieb drae:

Wo die Karriere klar ist das oder das

Aufklappen  

Wie @pr0gg3r schon dargestellt hat, gibt ist in der IT kein Lehrling->Geselle->Meister. Viel hängt von deinen Präferenzen ab, was möchtest du und was nicht? Wo siehst du deine Stärken und wo nicht? Dem entsprechend kannst du dich orientieren. Es gibt Leute die haben viel Spass an Supporttätigkeiten, andere möchten lieber mit Fachlicher Expertise in einem Thema glänzen. 

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 10:56 schrieb pr0gg3r:

Ja.

Ich weiß nicht was du mit "fester Struktur" meinst aber es kommt eher auf das Unternehmen an ob die IT bzw. die Softwareprojekte strukturiert oder totales Chaos sind.

Wenn du mit Struktur meinst, dass es festgelegte Karriere-Pfade gibt, ist es eigentlich immer so, dass man entweder fachliche und/oder disziplinarische Verantwortung übernehmen muss. Hat aber mit dem Beruf nichst zu tun sondern ist überall so.

Die Übergänge sind teils fließend. Ich war z. B. auch zuerst FISI, dann FIAE. Ich kenne auch FISI-Kollegen die mittlerweile auch nur noch Software entwickeln. Und andersrum. Die Welt ist dynamisch ;)

Du brauchst nicht unbedingt immer Zertifikate.

Geh mal in Richtung Dev-Ops als FISI und dann sieht man mal, wer mehr verdient... Was ich sagen möchte: es kommt immer drauf an. Klar, wenn man in 1st-Level-Support feststeckt, verdient man vermutlich etwas weniger. Aber sobald man da draus ist, gibt es nur noch maginale Unterschiede. Es kommt ja auch auf das Unternehmen, die Branche, die Stadt usw. an.

Du kannst immer alles machen, wenn du möchtest. Die Frage ist, ob dich einer einstellt für den Job den du möchtest (für das Gehalt, das du möchtest).

Entschuldige dich lieber für deine Formatierung ;)

Aufklappen  

Vielen Dank für so schnelle Antworten.

Habe ich ja gar nicht mehr gerechnet. 

Und wenn du mit den letzten Satz das  meinst was ich denke dann ...

mit Struktur meinte ich:

SI:                    Admin/Support/Aufwartung/Einrichten usw.

Während im FE:                                          Entwicklung/Designer/Engineering...    auftauchen. Was sich aufregender anhört und was sich viel weiter entwickeln könnte. Selbstständig usw. ( Meine ja nur )🤔

Danke aber für die Hinweise, dass es fließender gehen kann. Hilft mir auch sehr weiter. Hat es bei dir sehr viel Zeit gekostet umzusteigen ? will es ja nicht unbedingt aber falls ..

Und klar Zusatzzertifikate:                      wenn du in deinem Betrieb nicht viel gelernt hast muss du ja nebenbei sich weiterbilden oder ?? Und das sah bei Programmieren leichter aus. Weil da ja angeboten wird dass du sogar ohne ne Lehre direkt mit ein Bootcamp einsteigen kannst. Und wie du sagst DevOps usw. wären auch interessant gibts auch andere solche Sachen was man beim FISI lernt um mehr zu verdienen. 

Und ob mich einer einstellt...                  So ne Heulsuse war ich noch nie ✌️

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 10:56 schrieb pr0gg3r:

Ja.

Ich weiß nicht was du mit "fester Struktur" meinst aber es kommt eher auf das Unternehmen an ob die IT bzw. die Softwareprojekte strukturiert oder totales Chaos sind.

Wenn du mit Struktur meinst, dass es festgelegte Karriere-Pfade gibt, ist es eigentlich immer so, dass man entweder fachliche und/oder disziplinarische Verantwortung übernehmen muss. Hat aber mit dem Beruf nichst zu tun sondern ist überall so.

Die Übergänge sind teils fließend. Ich war z. B. auch zuerst FISI, dann FIAE. Ich kenne auch FISI-Kollegen die mittlerweile auch nur noch Software entwickeln. Und andersrum. Die Welt ist dynamisch ;)

Du brauchst nicht unbedingt immer Zertifikate.

Geh mal in Richtung Dev-Ops als FISI und dann sieht man mal, wer mehr verdient... Was ich sagen möchte: es kommt immer drauf an. Klar, wenn man in 1st-Level-Support feststeckt, verdient man vermutlich etwas weniger. Aber sobald man da draus ist, gibt es nur noch maginale Unterschiede. Es kommt ja auch auf das Unternehmen, die Branche, die Stadt usw. an.

Du kannst immer alles machen, wenn du möchtest. Die Frage ist, ob dich einer einstellt für den Job den du möchtest (für das Gehalt, das du möchtest).

Entschuldige dich lieber für deine Formatierung ;)

Aufklappen  

Verstehe Formatierung 😅 bin im Handy deswegen

Geschrieben
  Am 29.12.2023 um 13:34 schrieb cortez:

Ja, kann man. Bei allen Sachen ist der wichtigste Faktor allerdings die Berufserfahrung. 

Wie @pr0gg3r schon dargestellt hat, gibt ist in der IT kein Lehrling->Geselle->Meister. Viel hängt von deinen Präferenzen ab, was möchtest du und was nicht? Wo siehst du deine Stärken und wo nicht? Dem entsprechend kannst du dich orientieren. Es gibt Leute die haben viel Spass an Supporttätigkeiten, andere möchten lieber mit Fachlicher Expertise in einem Thema glänzen. 

Aufklappen  

Vielen Dank

Die immer mit deren verdammten Berufserfahrung .. naja 

Mit Karriere und Struktur meinte ich:

beim FE sind es Entwickler/Designer ggf. Selbstständig usw. (das mit Chatgpt habe ich schon gehört, aber es wird immer was geben)

Während beim FI hört sich das mehr nach Support und Wartung an. Was ja nicht negativ sein muss und wo man auch als Senior gut verdienen kann.

Und Präferenzen muss ich später rausfinden. Erst ma möchte ich ein solides Grundstein haben 

Geschrieben

Du kannst sowohl als FISI als auch als FIAE easy 60 bis 70k pro Jahr verdienen.
Voraussetzung dafür ist, dass du 1. gut bist und 2. ein entsprechendes Tätigkeitsfeld hast (im 1st Level wirst du wahrscheinlich keine 70k verdienen können).
Im Gegenzug bedeutet das allerdings auch, dass du auch schlecht verdienen wirst, wenn du nicht gut bist.
Und dabei ist es egal, ob du du FISI oder FIAE bist.
Was ich damit sagen will:
Mach das, worauf du wirklich(!) Bock hast!

  Am 30.12.2023 um 00:23 schrieb drae:

beim FE sind es Entwickler/Designer ggf. Selbstständig usw.

Aufklappen  
  Am 30.12.2023 um 00:23 schrieb drae:

Während beim FI hört sich das mehr nach Support und Wartung an.

Aufklappen  

Da muss ich dir grundsätzlich widersprechen.
Im Bereich FI gibt es weit mehr als nur Support und Wartung.
Während man als AE genauso gut Support und Wartung machen kann (und dann dann an "Mikroproblemen" rumprogrammiert). Das ist dann für viele auch nicht das gelbe vom Ei...
Und schau dir mal die ganzen Systemhäuser an.
Das sind eher "Kistenschieber" als hippe Entwicklerstudios. (Weil du was von selbstständig geschrieben hast.)

Ich würde auch behaupten, dass die Tätigkeitsfelder für einen FISI deutlich breiter gefächert sind, als für einen Anwendungsentwickler.
Wenn du bei Stepstone nach Anwendungsentwickler suchst, findest du viele Stellen, da die Bezeichnung genau das ist, was ein Anwendungsentwickler macht.
Wenn du nach Systemintegrator suchst, findest du deutlich weniger stellen.
Weil die meisten Firmen keine Systemintegratoren suchen, sondern 1st, 2nd, 3rd Level Supporter, Netzwerkadministratoren, Datenbankadmins, IT-Architekten, Pentester, SOC-Analysten, Security Engineers, etc.

Solltest du tatsächlich Lust auf beide Welten haben, dann könnte der Bereich Dev/Ops was für dich sein.

Vor der Umschulung siehst du die Welt nur in schwarz und weiß.
Nach der Umschulung und mit mehr Berufserfahrung, wirst du erkennen, dass die Welt auch aus bunten tollen Farben besteht 😉 

Geschrieben
  Am 30.12.2023 um 00:53 schrieb Wissenshungriger:

Du kannst sowohl als FISI als auch als FIAE easy 60 bis 70k pro Jahr verdienen.
Voraussetzung dafür ist, dass du 1. gut bist und 2. ein entsprechendes Tätigkeitsfeld hast (im 1st Level wirst du wahrscheinlich keine 70k verdienen können).
Im Gegenzug bedeutet das allerdings auch, dass du auch schlecht verdienen wirst, wenn du nicht gut bist.
Und dabei ist es egal, ob du du FISI oder FIAE bist.
Was ich damit sagen will:
Mach das, worauf du wirklich(!) Bock hast!

Da muss ich dir grundsätzlich widersprechen.
Im Bereich FI gibt es weit mehr als nur Support und Wartung.
Während man als AE genauso gut Support und Wartung machen kann (und dann dann an "Mikroproblemen" rumprogrammiert). Das ist dann für viele auch nicht das gelbe vom Ei...
Und schau dir mal die ganzen Systemhäuser an.
Das sind eher "Kistenschieber" als hippe Entwicklerstudios. (Weil du was von selbstständig geschrieben hast.)

Ich würde auch behaupten, dass die Tätigkeitsfelder für einen FISI deutlich breiter gefächert sind, als für einen Anwendungsentwickler.
Wenn du bei Stepstone nach Anwendungsentwickler suchst, findest du viele Stellen, da die Bezeichnung genau das ist, was ein Anwendungsentwickler macht.
Wenn du nach Systemintegrator suchst, findest du deutlich weniger stellen.
Weil die meisten Firmen keine Systemintegratoren suchen, sondern 1st, 2nd, 3rd Level Supporter, Netzwerkadministratoren, Datenbankadmins, IT-Architekten, Pentester, SOC-Analysten, Security Engineers, etc.

Solltest du tatsächlich Lust auf beide Welten haben, dann könnte der Bereich Dev/Ops was für dich sein.

Vor der Umschulung siehst du die Welt nur in schwarz und weiß.
Nach der Umschulung und mit mehr Berufserfahrung, wirst du erkennen, dass die Welt auch aus bunten tollen Farben besteht 😉 

Aufklappen  

🙏 So ein cooler Beitrag hilft ma wieder sehr

Danke Seniore 🫡

Geschrieben

Zu deiner zweiten Frage kann ich nur von mir aus der Praxias berichten. Meine Ausbildung habe ich als AE bei einem Dienstleister gemacht. Ca 50% waren SI die anderen 50% AE. Die SI haben alles rundum das Netzwerk beim Kunden gemacht. Linux und MS Server. Wir AE haben unser FIrmenprodukt ständig weiterentwickelt und spezielle Anpassungen für den Kunden gemacht- war halt Dienstleister.

Jetzt bin ich seit 11 Monaten in einem Konzern. Wir haben ein eigenes Rechenzentrum und deswegen haben wir ungefähr 60 Leute die sich nur mit Netwerk beschäftigen (das kann vom Support bis zum Cyber Security alles mögliche sein). Wir haben aber nur ca. 10 Leute die Software entwickeln in Deutschland, aber nochmal ca. 25 Leute die Software entwickeln von Indien aus 😉

Es kommt also wie die Kollegen schon sagten immer auf die Firma an. Mache lieber das worauf du Lust hast. Beide Fachrichtungen werden gesucht, aber such beide Fachrichtungen werden versucht diese outsourcen. Wie gut das klappt, steht suf einem anderen Blatt 😉

Geschrieben
  Am 30.12.2023 um 14:46 schrieb eulersche_Zahl:

Zu deiner zweiten Frage kann ich nur von mir aus der Praxias berichten. Meine Ausbildung habe ich als AE bei einem Dienstleister gemacht. Ca 50% waren SI die anderen 50% AE. Die SI haben alles rundum das Netzwerk beim Kunden gemacht. Linux und MS Server. Wir AE haben unser FIrmenprodukt ständig weiterentwickelt und spezielle Anpassungen für den Kunden gemacht- war halt Dienstleister.

Jetzt bin ich seit 11 Monaten in einem Konzern. Wir haben ein eigenes Rechenzentrum und deswegen haben wir ungefähr 60 Leute die sich nur mit Netwerk beschäftigen (das kann vom Support bis zum Cyber Security alles mögliche sein). Wir haben aber nur ca. 10 Leute die Software entwickeln in Deutschland, aber nochmal ca. 25 Leute die Software entwickeln von Indien aus 😉

Es kommt also wie die Kollegen schon sagten immer auf die Firma an. Mache lieber das worauf du Lust hast. Beide Fachrichtungen werden gesucht, aber such beide Fachrichtungen werden versucht diese outsourcen. Wie gut das klappt, steht suf einem anderen Blatt 😉

Aufklappen  

Zu deiner Firma:

Meinst du die 60 Leute die mit Netzwerk arbeiten, sind nur SI oder ist das aufgeteilt ? 

Und willst du mir damit sagen dass zum Vergleich deine Firma viel mehr SI Leute hat als AE ? Und dass es so üblich ist ? 

Ja Outsourcen und KI spielen ne Rolle in Zukunft. Wat soll's 😬 

Danke schon mal 

Geschrieben

Ich glaube es bringt nix sich anzugucken welche Firmen mehr SI als Ae beschäftigen. Ich denke es gibt insgesamt deutlich mehr SIs als AEs. Ob das aber eine relevante Information für die Berufswahl ist,  glaube ich aber nicht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...