Aydown Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen Derzeit bin ich in einer Weiterbildung im Bereich IT. Ich habe noch keine Berufserfahrung in der IT und werde in dieser Weiterbildung bald die CompTIA A+ Zertifizierung abschliessen. Bei uns ist sehr vieles theoretisch und ohne Berufserfahrung finde ich es schwer abzuschätzen, wie schwer diese Prüfung sein wird. Vieles im Lehrmittel, was wie bekommen haben, ist sehr veraltet. Habt ihr mir irgendwleche Tipps wie ich mich optimal auf das ganze vorbereite? Hat hier jemand Erfahrung mit A+? Bearbeitet 7. Februar 2024 von Aydown Änderung Zitieren
Actrapit Geschrieben 7. Februar 2024 Geschrieben 7. Februar 2024 Hi, ja ich habe Erfahrung mit CompTIA A+ Du machst also jetzt Core 1 (220-1101)? Für mich war Core 1 leichter als Core 2. Habe mit meiner Umschulung zum FiSi im Januar angefangen, wollte mich mit CompTia darauf vorbereiten, hat bisher auch gut funktioniert, aber dass aller meiste kommt ja noch. Wie lernst du denn für Comptia? Machst du die auf deutsch? Willst du die Prüfung im Testcenter machen? Zitieren
Chris-Info Geschrieben 8. Februar 2024 Geschrieben 8. Februar 2024 Ich hab von der Zertifizierung noch nie was gehört. Das nuss nichts heißen, aber ich würde mich trotzdem mal informieren, ob das in Deutschland eine bei den Arbeitgebern bekannte Zertifizierung ist. Ich hab mir auch mal die Inhalte angesehen. Im Grunde scheinen mir die Themengebiete jetzt nicht so komplex. Kommt natürlich darauf an, wie man es dann darstellt und abfragt. Ohne jetzt genau die aktuellen Themen bei FiSis in der Ausbildung zu kennen würde ich das aber am ehesten damit verknüpfen. Ist also durchaus machbar, wenn man sich dafür interessiert und seinen Teil im Lernprozess beiträgt. Sind aus meiner Sicht auch Themen, wo es tonnenweise Material zu gibt im Internet, so die Schulungsunterlagen Murks sind. Zitieren
Ciox Geschrieben 10. Februar 2024 Geschrieben 10. Februar 2024 (bearbeitet) CompTIA ist einer von wenigen Zerts, die wirklich ein Gewicht haben, weil die Prüfungen eben anspruchsvoller sind. Internationale Firmen wollen die haben: CompTIA: https://www.comptia.org/ (ISC)²: https://www.isc2.org/ Cisco:https://www.cisco.com/ Microsoft: https://www.microsoft.com/ Wichtige IT-Zertifikate: 1. Cloud-Zertifizierungen: AWS Certified Solutions Architect – Associate: Zertifiziert Fachwissen in der Architektur und dem Design von AWS-Lösungen. Microsoft Azure Solutions Architect Expert: Auszeichnung für fortgeschrittene Fähigkeiten im Entwurf und der Implementierung von Azure-Lösungen. Google Cloud Certified Professional Cloud Architect: Bestätigt Expertise in der Gestaltung und dem Aufbau von Google Cloud-Plattformen. 2. Cybersecurity-Zertifizierungen: CompTIA Security+: Grundlegendes Zertifikat für Cybersecurity-Kenntnisse und -Fähigkeiten. Certified Ethical Hacker (CEH): Bescheinigt Expertise in ethischem Hacking und Penetrationstests. Certified Information Systems Security Professional (CISSP): Fortgeschrittenes Zertifikat für Informationssicherheitsmanagement. 3. Netzwerk-Zertifizierungen: Cisco Certified Network Associate (CCNA): Einstiegszertifikat für Netzwerkkenntnisse und -fähigkeiten. Cisco Certified Network Professional (CCNP): Fortgeschrittenes Zertifikat für fortgeschrittene Netzwerkkenntnisse und -fähigkeiten. CompTIA Network+: Grundlegendes Zertifikat für Netzwerkadministration und -wartung. Bearbeitet 10. Februar 2024 von Ciox Aydown reagierte darauf 1 Zitieren
Aydown Geschrieben 13. Februar 2024 Autor Geschrieben 13. Februar 2024 (bearbeitet) Am 7.2.2024 um 21:58 schrieb Actrapit: Hi, ja ich habe Erfahrung mit CompTIA A+ Du machst also jetzt Core 1 (220-1101)? Für mich war Core 1 leichter als Core 2. Habe mit meiner Umschulung zum FiSi im Januar angefangen, wollte mich mit CompTia darauf vorbereiten, hat bisher auch gut funktioniert, aber dass aller meiste kommt ja noch. Wie lernst du denn für Comptia? Machst du die auf deutsch? Willst du die Prüfung im Testcenter machen? Ich mache im Sommer Core 1 und im Winter Core 2. Ich lerne vorallem mit Karteikarten die ich selber schreibe, mache Zusammenfassungen usw. Die Prüfung findet an meiner Schule statt, sie sind quasi zertifiziert, um mich zu zertifizieren. Und ja, entsprechend Deutsch. CompTIA ist quasi die Grundlage, wir haben aber auch Active Directory und weitere Themen. Weisst du, ob irgendwelche Übertragungsgeschwindigkeiten von Schnittstellen und Standards abgefragt werden? Finde es vorallem schwer abzuschätzen was in Core 2 kommt bezpglich Betriebssysteme. Wenn ich da beantworten muss, wo sich irgendwelche Einstellungen im GUI finden wäre das ja ein asboluter Witz das auswendig zu lernen. Linux und Mac werden nicht abgefragt oder? Bearbeitet 13. Februar 2024 von Aydown Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.