Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mal wieder ein problem mit "include" unter PHP

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

nun ist mein problem folgendes, ich habe eine Datei "funktionen.php" in der diverse funktionen und Klassen drinnen stehen. Diese Funktionen und Klassen arbeite so wie ich es will, wenn ich sie direkt aus "funktionen.php" aufrufe.

Jetzt habe ich eine 2te Datei "test.php" in der folgendes drinnen steht:

<script language="php">

include("funktionen.php");

$test = new KlassenName;

$test->Einlesen();

$test->Ausgabe();

</script>

Jetzt bekomme ich aber jedesmal eine Fehlermeldung "Parse Error in Zeile 5" also bei "$test = new KlassenName;". Wie gesagt, die Funktionen funktionieren aber nicht wenn ich sie mit include oder require in eine andere Datei einbinden will. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke.

hiro

Hi

Das Problem hab ich auc immer wieder und wenn es dann funktioniert hab ich ahb überhaupt keine Ahnung aus welchem Grund.

Ich versuch manchmal auch noch include_once oder require_once!!!

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen include und require???

und für was benutzt man include_once und require_once???

Cyrill

Hi,

ich habe das problem mittlerweile gelöst.

Das problem bei mir war folgendes, ich habe eine Klasse mit einem Konstruktor. Wenn ich jetzt ein neues Objekt der Klasse erzeugen will dann geht das nicht mit dem Klassennamen sondern mit dem Konstruktor:

also nicht:

$obj=KlassenName;

sondern:

$obj=KlassenName();

Arbeitet man ohne Konstruktor nimmt man den Klassenname, also ohne "()".

Den unterschied zwischen include und require habe ich so verstanden, daß bei include jedesmal die Datei miteingebunden wird und bei require nur einmalig. Hier steht es aber nochmal genauer beschrieben.

http://www.selfphp3.de/funktionsreferenz/kontroll_mechanismen/include.php

hiro

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.