Zum Inhalt springen

Projektantrag: Konzeption und Umsetzung einer Cloud Speicher Lösung für die lokalen Office365-Backups die den Compliance Anforderungen entspricht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

1 Thema der Projektarbeit

 

Konzeption und Umsetzung einer Cloud Speicher Lösung für die lokalen Office365-Backups die den Compliance Anforderungen entspricht

2 Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 15.04.2024

Ende: 19.04.2024

3 Ausgangssituation

Die Musterfirma GmbH ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und hat sich als bedeutender Zulieferer der Automobil- und Bauindustrie einen Namen gemacht. Sie bietet verschiedene Verfahren und Technologien wie XY, XY, XY, XY, XY und XY für die Herstellung von Rohkarosseriebauteilen an.

Aktuell werden Office Backups automatisiert erstellt und von unserem IT-Administrator manuell auf einer externen Festplatte gesichert. Dieser Prozess ist zeitaufwendig und birgt das Risiko von Datenverlusten, da die externe Festplatte physischen Gefahren wie Feuer oder Wasser ausgesetzt ist. Eine Cloud-Speicherlösung würde diese Risiken minimieren und gleichzeitig die Flexibilität und Zugänglichkeit der Backups erhöhen.

4 Projektziel

Das Ziel dieses Projekts ist es, eine Cloud-Speicherlösung zu konzipieren, die den Compliance Anforderungen entspricht und als neuer Speicherort für die Office365-Backups dient. Es sollen mögliche Anbieter verglichen und auf Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Wenn möglich, soll ein Anbieter gewählt werden, der bereits Lieferant bei uns ist. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Einbeziehung von Retention Policies, um sicherzustellen, dass die Backups in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen aufbewahrt werden.

5 Zeitplanung

Definitionsphase – 12 Stunden

- IST - Analyse – 2 Stunden

- SOLL – Analyse – 2 Stunden

- Evaluation Cloudbasierter Möglichkeiten – 6 Stunden

- Kosten/ Nutzen Analyse – 2 Stunden

Realisierungsphase – 15,5 Stunden

- Vorbereitung der Implementierung (falls erforderlich, Installation von Software) – 1,5 Stunden

- Systemkonfiguration – 6 Stunden

- Testphase – 3 Stunden

- Implementierung der Lösung auf dem Server – 5 Stunden

Projektabschlussphase – 7,5 Stunden

- Dokumentationserstellung – 5 Stunden

- Administrationshandbuch erstellen – 2 Stunden

- Übergabe des Administrationshandbuches – 0,5 Stunden

6 Anlagen

keine

7 Präsentationsmittel

Notebook, Beamer, Präsentationsfernbedienung

Bearbeitet von charmanta
auf Wunsch des TE gekürzt
Geschrieben

von der Tiefe und vom Ansatz her haut mich das nicht vom Hocker. Für diese Beschreibung brauche ich keinen Fisi ... das kann jeder ITK

Daher würde ich das ablehnen. Außerdem verweise ich zwinkernd auf DSGVO Art 32 ....

Geschrieben

@charmanta Hallo charmanta, für was steht ITK? Habe in Google nur die Definition Informations- und Kommunikationstechnik und stehe gerade auf dem Schlauch.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...