Zum Inhalt springen
  • 0

Netzwerktechnik, 1. Jahr Ausbildung


Frage

5 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben (bearbeitet)

grafik.thumb.png.35f488a190142995759a7e7590e49c01.png

Hallo,
folgend meine Erklärung zu dem Tafel Bild.

1)  Keine Ahnung, schwer zu lesen.

2) kg - Tonne Vergleich: 1000kg = 1T  genauso sind 1000MB = 1GB

3) Hier wird erklärt, dass 1 Byte aus 8 Bit besteht. Wenn du also von Byte auf Bit kommen willst musst du Byte*8=Bit machen. Kleines "b" steht für Bit und großes "B" steht für Byte.

4) Hier werden die Größen erklärt:

KiB (Kibibyte)  = Byte * 1024 = 2^10
MiB (Mebibyte) = Byte * 1024 * 1024 = 2^20
GiB (Gibibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 = 2^30
TiB (Tebibyte) = Byte * 1024 * 1024 * 1024 * 1024 = 2^40

-> Wichtig ist dass KiB/MiB/GiB/TiB immer auf 1024er Basis sind. Immer wenn also ein iB ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1024er Basis.

KB (Kilobyte) = Byte * 1000 = 10^3
MB (Megabyte) = Byte * 1000 * 1000 = 10^6
GB (Gigabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 = 10^9
TB (Terrabyte) = Byte * 1000 * 1000 * 1000 * 1000 = 10^12

-> Wichtig ist dass KB/MB/GB/TB immer auf 1000er Basis sind. Immer wenn also ein B ist weißt du es handelt sich um Bytes und die 1000er Basis.

5) Ist dass war ihr als gegeben habt:
  - D ist die Datenmenge
  - B ist die Bandbreite

6) Ist dass was ihr sucht:
  - t ist die Zeit

7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen.

Die Grundformel ist t = D / B   also Zeit = Datenmenge / Bandbreite
Wichtig ist auch zu merken, dass deine Bandbreite in Mega-bit pro Sekunde angegeben wird.
Diese Formel kannst du dann befüllen.
Zeit = 1.4 GiB / 100 Mb/s
Da D & B auf unterschiedlichen Basen stehen D auf 1024 und B auf 1000.
Somit müssen wir erstmal auf eine gemeinsame Basis kommen.
Auf der Tafel wird dies durch die Potenzen geschrieben (wie ich oben geschrieben hatte).
Sodass dort folgendes rauskommen würde:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 2^30 ) / ( 100 * 10^6 / 8 )
Und jetzt muss man normalerweise die Zeit noch in eine Angegebene oder sinvolle Einheit bringen. In diesem Fall wären das Minuten. Also Rechnen wir:
Zeit in Minuten = Zeit in Sekunden / 60

Ich selbst rechne dass meistens etwas anders.
Ich rechne es selbst auf die Bytes runter, dass ist gerade am Anfang leichter zu verstehen.
Die Rechnung dafür würde dann wie folgt ausschauen:
Zeit in Sekunden = ( 1.4 * 1024 * 1024 * 1024 ) / ( 100 * 1000 * 1000 / 8 )
Und dann halt wieder in Minuten umrechnen.

 

Am Ende kommen 120 Sekunden (gerundet) oder 2 Minuten (gerundet) heraus.

Wie mein Vorkommentator schon meinte, es ist eig. nur Basic Mathe und Formeln ausfüllen.
Ergänzungen gerne anmerken :)

Beste Grüße

 

 

 

Bearbeitet von MoinMeister
  • 0
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb MoinMeister:

1)  Keine Ahnung, schwer zu lesen.

Das Diagramm zeigt (schemenhaft) die maximale Länge von unterschiedlichen Netzwerkkabeln an in Abhängigkeit von deren Frequenzbereich.

Auf der x-Achse ist die Kabellänge dargestellt und auf der y-Achse der Frequenzbereich.

Je höher der Frequenzbereich, desto geringer ist die maximale Kabellänge.

vor 12 Minuten schrieb MoinMeister:

7) Ist der Rechenweg um auf das Ergebnis, die Zeit, zu kommen

Das "a", "b", "c", "d" ganz rechts soll nur aufzeigen, dass man durch einen Bruch teilt, indem man mit dem Kehrbruch multipliziert. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...