Haseltech Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Guten Abend zusammen, ich befinde mich gerade am Ende der Ausbildung und habe demnächst mein erstes Gehaltsgespräch für die Übernahme. Leider weiß ich gar nicht so genau, was mein Marktwert ist. Welche Zahlen sind denn hier realistisch? LG
cortez Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Das wichtigste ist hier die Region, München ist etwas anderes als der Hartz. Dann kann man etwas genauer auf deine Frage eingehen. Special List reagierte darauf 1
Dansyll Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Branche und die Größe des Betriebs sind auch Punkte, welche mit in die Gehaltsvorstellung einfließen. Ein kleiner Betrieb zahlt deutlich weniger als ein internationales Chemieunternehmen beispielsweise.
Haseltech Geschrieben 19. März 2024 Autor Geschrieben 19. März 2024 vor 37 Minuten schrieb cortez: Das wichtigste ist hier die Region, München ist etwas anderes als der Hartz. Dann kann man etwas genauer auf deine Frage eingehen. Region ist Rheinland-Pfalz vor 6 Minuten schrieb Dansyll: Branche und die Größe des Betriebs sind auch Punkte, welche mit in die Gehaltsvorstellung einfließen. Ein kleiner Betrieb zahlt deutlich weniger als ein internationales Chemieunternehmen beispielsweise. Wir sind ein IT-Dienstleister für unterschiedlichste Unternehmen, das IT-Team besteht derzeit aus 6 Mitarbeitern / Azubis.
Parser Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 vor 39 Minuten schrieb Haseltech: Region ist Rheinland-Pfalz Die Region ist nicht gerade für das große Geld bekannt. Trotzdem schön da (hohe Lebensqualität) ! vor 40 Minuten schrieb Haseltech: IT-Dienstleister für unterschiedlichste Unternehmen, das IT-Team besteht derzeit aus 6 Mitarbeitern / Azubis. Kleine Bude --> kleines Geld. My two cents: Ich würde mal mit 3.300 Euro brutto pro Monat in die Verhandlung gehen.
Whitehammer03 Geschrieben 19. März 2024 Geschrieben 19. März 2024 Um was für eine Stelle geht es denn? Mädchen für alles ? "Spezialisiert" auf ein bestimmtes (Nischen-)Thema? Hast du nennenswerte Zertifizierungen? Je nachdem würde ich zwischen 2800-3500 schätzen.
jos123 Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 vor 9 Stunden schrieb Haseltech: Region ist Rheinland-Pfalz Wir sind ein IT-Dienstleister für unterschiedlichste Unternehmen, das IT-Team besteht derzeit aus 6 Mitarbeitern / Azubis. Auch in Rheinland-Pfalz gibt es größere Unterschiede, je nach Region. In der Region Rhein-Neckar wird mehr gezahlt als in der Westpfalz. Außerdem, welche Ausbildung, welcher Fachinformatiker? Ansonsten gilt, was die anderen auch gesagt haben.
IT Wikinger Geschrieben 20. März 2024 Geschrieben 20. März 2024 Ich wohn in Mainz und hier kommt es drauf an. Hier gibt es von kleinen Klitschen bis BioNTech zu Böhringer-Ingelheim alles. Kann man nicht so pauschal sagen. Zudem, Rheinlandpfalz ist ja nicht gerade klein.
astero Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 Ich hatte mich auch mal woanders beworben und geschaut, was die Zahlen würden, um einen Vergleichswert zu haben und meinen "Marktwert" zu kennen direkt zu Ende der Ausbildung. Konnte damit dann deutlich besser in die Verhandlung gehen allesweg reagierte darauf 1
Datawrapper Geschrieben 21. März 2024 Geschrieben 21. März 2024 vor 5 Minuten schrieb astero: Ich hatte mich auch mal woanders beworben und geschaut, was die Zahlen würden Ist aber ein Spiel mit dem Feuer. Wenn der aktuelle Arbeitgeber das irgendwie mitbekommt, dann kann das zur Folge haben, dass man gar nicht übernommen wird. Ich persönlich würde mal im Internet schauen, da gibt es viele Seiten die das genau aufschlüsseln, nach Berufserfahrung und Region. Da hast du dann einen Vergleichswert. Dann packste ein paar Prozent oben drauf und gehst so in die Verhandlung. Koboldin, Special List, MiaMuh und 3 Weitere reagierten darauf 6
gabrielinc Geschrieben 24. März 2024 Geschrieben 24. März 2024 Als guten Anhaltspunkt würde ich die öffentlichen Tarife nehmen. Viele aus meinem Jahrgang wurden bzw. wären in TV-L Tarif 9b (z. B. Krankenhaus oder Polizei) eingestuft worden. https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2024&g=E_9b&s=1&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2024&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0&kk=15.5% Das Jahresgehalt inkl. Sonderzahlung liegt dort für 2024 bei ca. 42.5k. Wenn ich mich mal rausnehme, liegen die Gehälter meiner Mitschüler aus dem diesjährigen Abschlussjahrgang zwischen ca. 32k und 48k. Der Normalfall ist wohl so zwischen 38k und 42k. In einer Großstadt wie München oder Hamburg sollte nach oben noch etwas Luft sein. Es hängt wirklich viel von deinen sonstigen Qualifikationen, der Stadt, in der du arbeitest, und dem Betrieb selbst ab.
allesweg Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 Am 21.3.2024 um 08:47 schrieb Datawrapper: Wenn der aktuelle Arbeitgeber das irgendwie mitbekommt, dann kann das zur Folge haben, dass man gar nicht übernommen wird. in diesem Falle würde ich sogar zur Nichtübernahme gratulieren! Wenn man nach einer kaufmännischen Ausbildung nicht kaufmännisch handeln und Marktpreise vergleichen darf, stimmt im Betrieb etwas nicht. Datawrapper reagierte darauf 1
Datawrapper Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 vor 11 Minuten schrieb allesweg: nicht kaufmännisch handeln und Marktpreise vergleichen darf, stimmt im Betrieb etwas nicht. Ich habe nicht gesagt, dass man das auf keinen Fall machen darf. Ich kenne aber jemanden, der wollte eigentlich bei seinem Betrieb bleiben weil er sich da sehr wohl gefühlt hat und das auch einer von wenigen Betrieben in der Umgebung war. Der hatte dieselbe Idee und da hat es der Arbeitgeber mitbekommen. Ich weiß nicht wie er das verargumentiert hat aber ich weiß, dass es für den AG ein Vertrauensbruch war (war ein eher familiäres Unternehmen). Am Ende wurde er nicht übernommen. Ich stimme dir aber zu, grundsätzlich spricht das nicht gerade für den Betrieb.
Dansyll Geschrieben 25. März 2024 Geschrieben 25. März 2024 Sich zu erkundigen, was der eigene Marktwert für die angebotene Arbeit ist, finde ich nicht falsch. Aber kann den Arbeitgeber da schon verstehen, dass er es als Vertrauensbruch angesehen hat. Hätten die deutlich mehr gezahlt, wäre er doch sicher eh weg gegangen und falls er vorher kommuniziert hat, dass er eigentlich bleiben will und dann hinten rum irgendwie heraus kam, dass er sich wo anders beworben hat, dann autsch. Ich hätte einfach im Internet nachgeschaut oder hier zum Beispiel gefragt allesweg reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden