Zum Inhalt springen

Portfolio und private Projekte | Junior Entwickler und Berufseinsteiger


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo 🙂

Ich wollte einmal nachfragen, ob ihr neben dem Studium/Ausbildung, oder im ersten Junior Job, private in Portfolio an (Software) Projekten aufgebaut habt. Wenn ja, wie seit ihr da vorgegangen und wie habt ihr eure Themen gefunden?

Ich habe im Laufe des Studiums gemerkt, dass mir Backend-Entwicklung, verteilte Systeme und CICD am meisten Spaß macht. Da ich privat Kotlin gelernt habe und jetzt auf der Arbeit sehr viel mit Spring, Kotlin und CQRS (Axon) und Docker mache, arbeite ich gerade an einem privaten Projekt, wo ich genau diesen Stack anwenden kann. So stehe ich mir beim Lernen nicht im Weg und es ergänzt sich sogar ganz gut. Aktuell arbeite ich an einem Projekt, wo ich eine Restful API baue, mit der man Events und deren zugehörigen Aufgaben verwalten können soll. Das kommentiere ich auch alles ordentlich aus, sodass am Ende eine Kdoc und Swagger/OpenAPI Dokumentation steht. Mit Github Acitons, ist eine CICD Automatisierung geplant.

Manchmal bin ich mir da nicht sicher, ob ich jetzt schon mich auf einen Stack so festlegen sollte, weil dadurch viele ebenfalls interessante Unternehmen, schon einmal prinzipiell herausfallen. Ebenso würde ich sagen, dass Qualität vor Masse geht. Lieber mehr in die Tiefe gehen, als viel anfangen und nicht ordentlich zu Ende bringen.

Für mich geht es in diesem Thread weniger um eine Hilfestellung mir gegenüber, als um generellen Austausch und Inspiration für Studierende, Auszubildende.

Also: Habt ihr euch ein Portfolio im Studium/Ausbildung aufgebaut? Waren es private Projekte, mehr Arbeitserfahrung, Engagement an der HS, oder eine Kombination aus vielem?

Geschrieben

Hi, ich hab keine privaten Projekte nebenbei gemacht und auch im Junior Job keine. Hatte weder die Zeit noch die Muße - hab öfter etwas angefangen aber nach der zweiten Codezeile meist keine Lust mehr. Sehr amüsant, da ich meist noch viel zu lange an Kundenprojekten hänge und da 10 Stunden durchcoden könnte. :)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb chhu:

Wenn ja, wie seit ihr da vorgegangen und wie habt ihr eure Themen gefunden?

Ganz pragmatisch: make or buy? Hat das schon jemand gemacht oder bin ich der erste mit dieser Anforderung?

Geschrieben

Kommt ja auch immer auf das Thema an, viele Projekte sind ja auch mal Tools die nicht umbedingt jeder braucht,

und in meinen Anfängen hatten diese Tools die in QBasic, BlitzBasic, PureBasic geschrieben waren kaum Fehler Handling und haben eigentlich nur für den einen zweck dann etwas abgearbeitet oder sortiert. Also daraus hätte ich kein Portfolio gebaut, aber da gab es auch noch kein Github sondern die Projekte haste dann auf der eigenen Homepage ausgestellt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...