Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es gibt mehrere Möglichkeiten.

First Level Support -> Second Level Support -> Admin wäre das "klassischste" kann aber teilweise auch abgekürzt werden. 
Es steigen auch Leute direkt nach der Ausbildung als Admin ein, ist aber dann auch oft beim Ausbildungsbetrieb.

Die Microsoft Zertifizierungen machen sich immer gut, also ja gerne die machen.

Nach meiner Erfahrung ist die IT Welt in Deutschland etwas flexibler geworden, als ich vor knapp 20 Jahren anfing blieben Supporter auch oft Supporter, Leute mit Verantwortung hatten fast immer ein Studium etc.
Heutzutage ist das etwas offener, in allen meinen letzten Firmen habe ich Supporter zu Admins werden sehen weil Sie sich gut angestellt haben, da wird Leistung und Willen oft belohnt. Wenn einem Steine in den Weg gelegt werden würde ich heutzutage von einer schlechten Firma oder einem schlechten Chef sprechen, jede gute Firma sollte daran interessiert sein, dass die Mitarbeiter sich weiterentwickeln.

Deswegen weiter bewerben als Junior Admin aber auch als Second Level Support, falls Du die Firma als eine gute einschätzt. Da kannst Du dann im Bewerbungsgespräch sagen, dass Dein Ziel ist Admin zu werden und ob Sie so etwas unterstützen.
Eine gute Firma sollte immer an guten Mitarbeitern interessiert sein, die motiviert sind und sich weiterbilden wollen.

Geschrieben

Da du immer wieder auf das Thema Weiterbildung in Eigenregie zurückkommst mag ich dir dazu Folgendes raten:

 

Sieh zu, dass du die Inhalte nicht nur in der Theorie lernst, sondern auch praktisch anwendest. Einen großen Teil der Inhalte, die du nur liest oder in Videobeiträgen dir ansiehst, wirst du hinterher wieder vergessen. Suche nach virtuellen Labs, in denen du praktische Übungen zu den vermittelten Inhalten absolvieren kannst oder alternativ baue dir eine eigene virtuelle Umgebung auf und spiele darin ein wenig mit deinem neuen Wissen.

Dinge, die du auch praktisch umsetzt bleiben eher im Langzeitgedächtnis ;) 

Dinge wie eine eigene Windows-Domäne mit Active Directory, DNS, DHCP, Fileserver, mehrere Clientsysteme sind grundsätzlich leicht aufzusetzen und gut geeignet um die Basics zu lernen. Du musst nicht erst in ein Unternehmen kommen, um praktische Erfahrungen mit Active Directory zu sammeln.

Und in dieser virtuellen Umgebung gibt es so viele Anwendungsfälle, die dir im Support in der Praxis auch immer wieder begegnen werden, die kannst du einfach nachstellen und üben.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute, 
vielen dank auch für eure Antworten/Meinungen das hilft mir schonmal etwas. Sorry dass ich mich nicht gemeldet habe, Ich hatte ein paar Vorstellungsgespräche aber am Ende nur mit Absagen leider. 
Meine Idee ist es ich mache  eine Weiterbildung:
Ich bin am überlegen den Comptia Network + zu machen, da kann ich schonmal beweisen dass ich die Netzwerkgrundlagen drauf habe was haltet ihr davon?  Der CNNA ist auch Interessant allerdings etwas Anspruchsvoller als das  Comptia Network + Zertifikat.


Außerdem will AZ 800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure und AZ 801  Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services machen. 
Fragen dazu: Ich habe bis jetzt einen Windows Server aufgesetzt DHPC installiert, und einen Client in die Dömane eingerichtet in einer Virtuellen Maschine als Grundlagen Wissen.  Denkt ihr die AZ 800 und AZ 801 werden mir weiterhelfen um einen Job als Systemadministrator zu arbeiten/bewerben? Brauche ich vielleicht noch erweitere Kenntnisse im Windows Server Bereich um die AZ 800 und AZ 801 durchzuführen? Oder nicht? Sind diese beiden Zertifikate im Arbeitsmarkt relevant? Oder suchen die eher Leute mit Berufserfahrung? 

Ich habe noch den Comptia A+ auf dem Schirm als Zertifikat allerdings ist es eher Grundlagen-Wissen. Außerdem in der Praxis beim Arbeiten werde nur die Fehlerbehebung, Support-Kommunikation und den Bereich Sicherheit relevant sehen beim Arbeiten später. Was sagt ihr dazu? Macht es Sinn die Comptia A+?

Welche Zertifikate wäre noch sinnvoll zu machen als Fachinformatiker Systemintegration, für den Systemadministrator Bereich? 

Hat jemand von euch Erfahrung mit newhorizons als Anbieter für Weiterbildungen?

Kann man als Systemadministrator in der Zukunft mit ca: 3-5 Jahre Berufserfahrung 60000€-70000€ verdienen? Oder ist es unrealistisch und solche Gehälter werden nur Teamleiter/ höhere Position bekommen?

Vielen Dank fürs lesen und für eure Zeit.
Vielen Dank auch für eure Antworten im Voraus. 
Sorry das ich viele Fragen stellen, allerdings ich denke hier gibt es gute Leute die mir Weiterhelfen können.

Geschrieben

Danke.
Kennt sich den niemand mit Weiterbildungen aus? Schade ich hätte hier auf Tipps , Erfahrungen oder Wissen gehofft. 
Oder soll ein neues Thema aufmachen unter Rubrik IT-Weiterbildung? Obwohl ich dass nur sehr ungern machen möchte..
 Ich benötige einen Ansatz, Tipps..😀
Ich Bedanke mich schonmal für alle die etwas beitragen möchten dazu mal schauen ob noch etwas kommt.
Ich verstehe dass ihr alle es in eure Freizeit es macht und Antwortet.
Danke.
 

Geschrieben

Was willst du denn machen?
Weiterleitungen allein bringen dir nichts.
Du brauchst ja auch entsprechende Berufserfahrung. Such dir erstmal eine passende Stelle und eigne dir die entsprechenden Skills an und erweitere dann dein Wissen über Weiterbildungen und wende es an.

In den Bewerbungen achte ich eher auf die Berufserfahrung. Bewerber die Weiterbildung XY gemacht haben und in der Praxis angewendet haben, bringen mir nichts.

Einer hatte im Gespräch mal erzählt (war frisch aus der Ausbildung), dass er eine Cisco Zerifizierung gemacht hat (über die Schule) und für den Bereich suchten wir auch jemanden. Beim Probearbeiten hat man dann gemerkt, dass er gar keine Ahnung hat, also wirklich 0,0. Er konnte sich gar nicht helfen und wusste auch nicht, wie er an Fehler herangeht etc.

War aber auch nicht weiter wild, ich wusste ja, dass er noch jung ist und keine Erfahrung in dem Bereich hat. Wir haben ihn am Ende genommen und er hat sein Wissen in der Praxis gesammelt und daraufhin Lehrgänge und Weiterbildungen in dem Bereich gemacht.

Wenn du 60-70k verdienen willst, brauchst du eben die Berufserfahrung und nicht irgendwelche 0815 Weiterbildungen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Nightmar:

Was willst du denn machen?
Weiterleitungen allein bringen dir nichts.
Du brauchst ja auch entsprechende Berufserfahrung. Such dir erstmal eine passende Stelle und eigne dir die entsprechenden Skills an und erweitere dann dein Wissen über Weiterbildungen und wende es an.

@Nightmar
Herzlichen Dank für deine Antwort.
 Wie meinst du des ich soll mir entsprechende Skills eignen? Meinst du die Kenntnisse in der Stellenbeschreibung zu sehen sind?

Was ich machen will: Ich will eigentlich als Systemadministrator arbeiten, ich denke es wird mir liegen, allerdings weiß ich es noch nicht 100%.  
Die meisten wollen ja Berufserfahrung mit Windows Server und so weiter. Die ich leider noch nicht habe, ich habe zwar die Grundlagen mit Windows Server, und Active-Directory drauf.
Ich sehe die Weiterbildung als eine Art Türöffner auch für das Vorstellungsgespräch meiner Meinung nach.

Die einzige Option einen Job als Second Level Support anzufangen und sich hocharbeiten z.B Administrator, ob es Unternehmen gibt die so etwas unterstützen muss man schauen. 
Oder ein Unternehmen gibt mir die Chance als Admin anzufangen, allerdings ich weiß es nicht, die wollen ja auch Leute mit entsprechen der Berufserfahrung. Weil man muss ja was können damit man bezahlt wird nach Leistung.
Außerdem sind die Umgebungen bei den Unternehmen viel Größer als bei einem Windows Server Testsystem Zuhause.

Die 60-70K sind nur für die Zukunft in 2-4 Jahren gedacht und nicht jetzt, es ist auch verständlich dass dies nur mit Berufserfahrung geht.

Deiner Meinung nach bringen Weiterbildung nichts, weil ja dann die Praxis fehlt ist auch verständlich.
Aber ich muss irgendwo anfangen etwas zu machen.
Wie haben des ja die andere Leute gemacht und als Systemadministrator anzufangen im Arbeitsmarkt?
Vielen dank für deine Antwort 

Geschrieben

Eine solche Weiterbildung wäre in dem Fall einfach eine Zeitverschwendung.

Berufserfahrung wollen alle haben, aber du musst dich eben auf Junior Stellen bewerben. Wenn du noch nie vernünftig Server administriert hast, bringen dir auch keine 5 Weiterbildungen etwas.
Spätestens nach dem Vorstellungsgespräch wärst du raus.

Investiere deine Zeit in Bewerbungen und versuche als Junior einzusteigen, dann hast du nach 2-3 Jahren entsprechende Berufserfahrung um weiter zu kommen.

Wie viele offene Bewerbungen hast du denn aktuell laufen?

Geschrieben
Am 28.1.2025 um 03:22 schrieb Alexi29:

Der CNNA ist auch Interessant allerdings etwas Anspruchsvoller als das  Comptia Network + Zertifikat.

Den CCNA kennt (so gut wie) jeder, von Comptia Network +haben sicher weniger gehört. Gerade wenn der CCNA anspruchsvoller sein soll würde ich an deiner Stelle lieber den ablegen weil subjektiv "bekannter" und "höherwertiger".

Zudem gibt es genug Azubis die den in ihrer Ausbildung ablegen, also warum, sollte sich ein AG von einem (vermeintlich) minderwertigerem Zertifikat beeindrucken lassen?

Am 28.1.2025 um 03:22 schrieb Alexi29:

Außerdem will AZ 800 Administering Windows Server Hybrid Core Infrastructure und AZ 801  Configuring Windows Server Hybrid Advanced Services machen. 
Fragen dazu: Ich habe bis jetzt einen Windows Server aufgesetzt DHPC installiert, und einen Client in die Dömane eingerichtet in einer Virtuellen Maschine als Grundlagen Wissen.  Denkt ihr die AZ 800 und AZ 801 werden mir weiterhelfen um einen Job als Systemadministrator zu arbeiten/bewerben? Brauche ich vielleicht noch erweitere Kenntnisse im Windows Server Bereich um die AZ 800 und AZ 801 durchzuführen? Oder nicht? Sind diese beiden Zertifikate im Arbeitsmarkt relevant? Oder suchen die eher Leute mit Berufserfahrung? 

Berufserfahrung > Schein

Die Scheine sind nicht nutzlos, aber wenn ich die Wahl habe zwischen "10 Jahre BE OnPrem ohne Zertifikat" und "0 Jahre BE mit Zertifikat" würde ich eher zu den "10 Jahren ohne" tendieren. Diese Person kann sich im Zweifelsfall schneller in die Umgebung einarbeiten, versteht größere Zusammenhänge besser und googelt sich den Rest.

Am 28.1.2025 um 03:22 schrieb Alexi29:

Welche Zertifikate wäre noch sinnvoll zu machen als Fachinformatiker Systemintegration, für den Systemadministrator Bereich? 

Der Bereich ist soo breit gefächert, was willst du machen? Netzwerk? Windows? Linux? Datenbanken? Mail? Web? Security? Backup? Storage? Speziellere Software mit hohem Betreuungsaufwand wie Citrix? ...

Wenn du nicht weißt wo es hingehen soll, ist es schwer dir zu zeugen wie man hinkommen könnte.

Am 28.1.2025 um 10:39 schrieb Whitehammer03:
Am 28.1.2025 um 03:22 schrieb Alexi29:

Kann man als Systemadministrator in der Zukunft mit ca: 3-5 Jahre Berufserfahrung 60000€-70000€ verdienen? Oder ist es unrealistisch und solche Gehälter werden nur Teamleiter/ höhere Position bekommen?

Kann man sicherlich mit der richtigen Spezialisierung und KnowHow.

Kann man auch mit einer "Mädchen für alles" Spezialisierung - aka "keiner". KnowHow, BE und Glück bzw. ein AG mit gutem Tarifvertrag reichen da aus.

vor 7 Stunden schrieb Alexi29:

Wie meinst du des ich soll mir entsprechende Skills eignen? Meinst du die Kenntnisse in der Stellenbeschreibung zu sehen sind?

Schauen welche Art von Stellen du interessant findest, rausfinden welche Skills dort regelmäßig gefordert werden und diese aneignen.

Dafür musst du aber - zumindest grob - wissen wo die fachliche Reise hingehen soll.

Im Großraum Stuttgart tut sich gerade viel auch auf dem IT-Markt, leider nicht nur Positives, da gerade auch einige Automobilzulieferer und Dienstleister schauen müssen wie es weitergeht, daher ist gerade ein nicht so guter Zeitpunkt als Junior auf den Markt zu gehen.

Geschrieben

@Nightmar Danke für deine Antwort. Ich habe Moment 2 offene Bewerbung am laufen mal sehen.
 

vor 13 Stunden schrieb Nightmar:

Wenn du noch nie vernünftig Server administriert hast, bringen dir auch keine 5 Weiterbildungen etwas.

Ich verstehe aber Zuhause als Testsystem in einer Virtuellen Umgebung einen Server zu administrieren die Umgebung ist sehr viel kleiner als in der Produktivumgebung im einem Unternehmen. Es gibt ja gar keine andere Möglichkeit als sich mit Udemy-Kurse das Wissen zu bekommen, weil man hat ja keine Erfahrung in einem Unternehmen z.b Server administrieren.

Junior Stelle in der Umgebung gibt es sehr wenige so 2-3 Stellen habe ich nur gefunden mal schauen, es gibt nur wenige Junior Stellen als Admin.

@Maniska Herzlichen dank auch für deine Antwort.
Ich will als Systemadministrator im Bereich Windows Server- Active Directory arbeiten im Vorerst/Moment.
Danke für den Tipp.
Ich verstehe es ja dass die Unternehmen eher auf die Berufserfahrung schauen, ich habe leider nur 2 Berufserfahrung im First-Level Support sammeln können vorerst.

Du sagst die Skills aneignen meinst du damit. In die Themen Youtube/Udemy Kurse machen zu den jeweiligen Thema, und versuchen nachvollziehen zu können die Funktionsweise die dahinter steckt, dann habe ich zumindest mal die Theoretischen Kenntnisse dazu, aber kann diese Skills in den Lebenslauf eintragen oder nicht?

So wie ich sehe helfen diese Weiterbildungen nicht wirklich, das verstehe  ich von euren Antworten zumindest.
Von der anderen Seite man zeigt den Arbeitgeber dass man etwas gemacht hat, und die Zeit etwas sinnvoll genutzt hat um diese Zertifikate sich zu bekommen.
Vielen Dank Leute.

Geschrieben (bearbeitet)

Nochmal: Diese Kurse können helfen, aber in der Praxis sieht es so aus:

Wenn du 20 solcher Kurse gemacht hast, wird jeder mit auch nur 6 Monaten Praxiserfahrung dir vorgezogen werden, weil du praktisch nichts nachweisen kannst.
Deine Testumgebung zuhause wird im Vorstellungsgespräch auch kaum einen interessieren, das was du da machst, ist Installation nach Anleitung, aber wie verhält sich das in der Praxis, wenn du keine Anleitung zur Hand hast, bekommst du das auch so hin? Kommst du mit Fehlermeldungen klar?
wie gehst du mit geänderten Anforderungen um?

Das bringt dir kein YouTube Video bei und erst recht nicht irgendwelche Udemy Kurse die 0 Wert haben.

Ich kenne das von einigen anderen IT Leitern und da sind Skills wichtig und nicht irgendwelche YouTube Videos.

Wenn du dich weiterbilden willst, dann auch sinnvolle Zertifikate die im Markt angesehen sind und nicht irgendwelche Udemy Kurse, das kann man auch im Lebenslauf weglassen.

Dir hilft nur, Bewerbungen zu schreiben und in solch einen Job reinzukommen, dann baust du Berufserfahrung auf und spezialisierst dich.

Hast du in deiner Firma keine Möglichkeit bei den Admins über die Schulter zu schauen und etwas zu lernen?

Das soll jetzt nicht so gemein klingen, aber es wirkt so, als ob du keine Ahnung hast wie der Arbeitsmarkt so tickt.

Du hast meine Frage auch nicht beantwortet wie viele offene Bewerbungen du am laufen hast. Wie viele schickst du jede Woche neu raus?

 

Bearbeitet von Nightmar
Geschrieben

@Nightmar 
Was meinst du mit Skills? Ich kann mir  vorstellen dass diese Kenntnisse sind die in einer Stellenbeschreibung stehen oder?
Und wie kann man diese sich  bitte schön 
aneignen? Ich verstehe es wirklich nicht. Ich denke es gibt hier ein starken Widerspruch von Aussagen..
Auch wenn ich mich Weiterbilden möchte ich sagt Ihr ja dass die sinnvolle  Zertifikate (z.B AZ800, AZ801) nichts bringen oder?
Ich bin Momentan bei keiner Firma Angestellt, bin auf Job Suche.

Die Fragen wegen den Bewerbungen habe ich dir beantwortet erster Satz.  Ich habe 2 Bewerbungen noch offen.
Ich hatte in den letzten Monatswochen 3-4 Bewerbungen geschrieben. Diesen Monat viel weniger wegen den IT Zertifikaten dich eigentlich machen wollte.

Die einzige Option ist auf Junior Admin Stellen sich zu bewerben von denen es leider nur 2-3 Stück gibt im Raum Stuttgart.
Ansonsten eine Second-Level Support Stelle finden dort Erfahrungen sammeln, und danach hocharbeiten zum Systemadministrator.
Oder habe etwas übersehen?

Außerdem wie soll man praktische Berufserfahrungen(z.B Windows Server-Active Directory) sammeln wenn manche Unternehmen einen nicht nehmen. Das geht doch nur mit Berufserfahrung in den Bereich vom vorherigen Unternehmen.

Noch etwas hat jeder der als Systemadministrator mit Windows Server arbeiten, schon in seinem vorherigen Stelle/Firma mit Windows Server - Active Directory zu tun gehabt? Wie haben es den anderen Personen geschafft als Administrator zu arbeiten? Wie?? Und die jeweiligen Kenntnisse erworben?
Natürlich muss man sich in einem Vorstellungsgespräch gut verkaufen können.

Vielen Dank im Voraus Leute.


Ich tue mich grad sehr schwer allgemein. Ich wollte eigentlich  IT Zertifikate machen, aber wie es aussieht bringt es auch nichts, damit etwas zumindest in der Hand hat, man hat etwas sinnvolles gemacht in der Zeit.



 

Geschrieben

Wenn du Zertifikate machen willst, dann bitte sinnvolle die am Markt angesehen werden und nicht irgendeinen Udemy Schrott den keiner interessiert.

Ich wurde auch bei meiner Stelle genommen, obwohl ich in dem Bereich keine Ahnung hatte, wurde aber eingearbeitet und konnte so lernen. Youtubevideos helfen nur für den einfachen Einstieg.

Sorry, die offenen Bewerbungen hatte ich überlesen. Aber 3-4 Bewerbungen? Schreib doch mal eher 20-40 Stück, dann wirst du auch Ergebnisse bekommen.

Du musst die Unternehmen ja überzeugen, warum sie dich nehmen sollten, obwohl du noch keine Erfahrungen in dem Bereich sammeln konntest.
Mit Skills meine ich dein Können. Die bekommst du aber weder bei YouTube, noch bei Udemy.

 

Geschrieben

@Nightmar Vielen Dank für deine Antwort.

Ich verstehe, dann werde ich weiterhin mehrere Bewerbungen schreiben.

 

vor 5 Stunden schrieb Nightmar:

Du musst die Unternehmen ja überzeugen, warum sie dich nehmen sollten, obwohl du noch keine Erfahrungen in dem Bereich sammeln konntest.

 Und genau das ist mein Problem denke ich wie? Ich bin sehr aufgeregt im Vorstellungsgespräch allgemein.
Man natürlich sagen man hat Motivation, man möchte sich einarbeiten aber reicht dies aus?
 Man hat ja noch Konkurrenten die Erfahrungen haben in diesen Bereich, auf einer Stelle.
Danke Schonmal für die Hilfe.

Geschrieben

Du musst halt überzeugen, warum du mit wenig bzw. keiner Erfahrung dennoch geeignet sein kannst und wie lernfähig du bist. Da kann das durchaus helfen, zu sagen, dass man privat verschiedene Systeme aufgesetzt hat und sich schnell in das Thema einarbeiten konnte.

Das hätte auch einen Praxisbezug. In Stuttgart sind über 200 offene Stellen, irgendeine würde doch zu dir passen.

Geschrieben

@Nightmar 
Vielen Dank für deine Antwort/Hilfe ich verstehe das hilft mir schonmal weiter..

Ich werde weiter Bewerbungen schreiben, dass ich die passende Stelle bekommen für mich.
Vielen Dank für eure Hilfreichen Antworten Leute auch an die anderen.
Ich werde so zwischen 43000€-46000€ als Gehalt verlangen dies ist nur ein Richtwert, ich werde es je nach Unternehmen anpassen im Vorstellungsgespräch.
Sobald Ich was habe werde ich hier natürlich Feedback geben.
Ich mache weiter ich gebe nicht auf, ich schaffe das:)
Vielen Dank:)

 

Geschrieben

Ich kenne die Region in Stuttgart nicht, aber für dich sollte es wichtiger sein, in die Unternehmen reinzukommen.
Bei uns bekommst du bei Juniorstellen eher 36-40k, aber hier ist das Gehaltsgefüge generell ein anderes.

Geschrieben
Am 1.2.2025 um 15:19 schrieb Alexi29:

 Und genau das ist mein Problem denke ich wie? Ich bin sehr aufgeregt im Vorstellungsgespräch allgemein.
Man natürlich sagen man hat Motivation, man möchte sich einarbeiten aber reicht dies aus?
 Man hat ja noch Konkurrenten die Erfahrungen haben in diesen Bereich, auf einer Stelle.

Es kann ausreichen, ob du die bessere Motivation mitbringst als deine Konkurrenten. Was soll ein AG mit einem AN, der 10 Jahre BE hat, aber seine Motiviationsskala niedrig ist? Dann würde der AG nur das Geld aus dem Fenster werfen und hat damit eigentlich nichts gewonnen, auch wenn die Skills da wären. So würde ich das sehen, wenn ich AG wäre.

Wichtig ist mit den vielen Bewerbungen und Gespräche - Routine zu bekommen. Klar, man ist aufgeregt und alles drum herum. Wer aber schon eher routiniert, aber sehr motiviert ins Gespräch reingeht, der hat sicherlich bessere Chancen für einen Erfolg. Man bekommt erst mit der Zeit mit, wie man jemanden überzeugen kann. Das verhält sich wie mit der Berufserfahrung. Also fleißig bewerben und dann klappt das schon.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...