Zum Inhalt springen
  • 0

Windows Hello in Verbindung mit RDP zur UAC bestätigung für Administrative Aufgaben


Frage

Geschrieben

 

1 Frage: Ist es möglich, Windows Hello auf einem Remote-Client (RDP) zu verwenden, um die UAC-Eingabeaufforderung zu bestätigen? zum Beispiel über Windows Hello for Business und  oder Credential Guard? (Damit der Benutzer beispielsweise eine Windows-Hello-Bestätigung per Fingerabdruck durchgeben kann)

 

 

Empfohlene Beiträge

  • 0
Geschrieben

Windows Hello for Business kann das meines Wissens nach nicht.

Es gibt den Remote Credential Guard, über den lokale Credentials auch für Remote Sessions genutzt werden können. Für die Session Authentifizierung klappt das auf jeden Fall, ob das auch für die UAC funktioniert müsstest du testen.

Grundsätzlich gilt es aber immer zu bedenken, dass das nur dann funktionieren könnte, wenn der lokal angemeldete User und der User aus der Remote Session derselbe sind. In den üblichen Szenarien würdest (solltest) du Aktionen mit elevated permissions, die eine UAC-Aufforderung triggern, ja nicht mit dem Standarduser machen den du zur lokalen Anmeldung an deinem Gerät nutzt (außer es handelt sich um eine Privileged Access Workstation).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...