Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 4.10.2024 um 15:22 schrieb C₂₁H₃₀O₂:

der Lebenlauf wird CV genannt und hat in PPT zu sein, PDF ist so total out

CV Ok, aber PPT?  Werd ich sicher nie machen.  Die HR ist ja schon unfähig oder zu faul meinen Umfangreichen CV zu lesen oder zu verstehen.

Manche überlesen gar meine IT Ausbildung und sagen mir mit dem Spruch ab, das sei eine IT Job Ausschreibung und nicht für Kfz Mechaniker.

 

Geschrieben

Hab ich ja noch nie gehört, dass man den CV als Power Point Präsentation irgendwo abgibt. Bei mir immer schon als PDF und ich werde das auch weiterhin so handhaben. Genau wie meine restlichen Dokumente als (ein einziges) PDF (Anschreiben, Zeugnisse etc.) versendet / hochgeladen werden.

Geschrieben
Am 4.10.2024 um 15:22 schrieb C₂₁H₃₀O₂:

Ist das jetzt echt euer ernst Leute?

Nein. Unserer nicht. Aber offenbar der von diesem von der Arbeitsagentur bezahltem "Coach".

Wer ist noch alles nicht von der Qualität überrascht?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.10.2024 um 15:22 schrieb C₂₁H₃₀O₂:

So jetzt ist die erste Woche Bullshitbingo endlich vorbei und ich hab üble Lust für nächste Woche gleich mal die gelbe Jokerkarte zu ziehen.

 

Ich weiß nicht, ob ich hier solche Töne spucken würde, wenn ich in einer verpflichtenden Maßnahme der Agentur für Arbeit stecken würde. Du scheinst ja von Bewerbungen nicht so Ahnung zu haben, wenn du keinen Job findest. 

Und das mit dem gelben Schein spiegelt ja deine Arbeitsmoral schon ganz gut wieder. Könnte ein Grund sein, wieso man nach der Ausbildung direkt arbeitssuchend ist. 

Davon abgesehen ist die Arbeit dieser Coaches tatsächlich oft unterirdisch, aber ob du an dem Punkt bist dich so über den zu stellen?

Bearbeitet von Datawrapper
  • 2 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 33 Minuten schrieb jobseeker:

Howdy again,

Ein Jahr Jobsuche ist rum, hier die Stats:

Bewerbungen: 153

Feedback: 47

Absagen: 22

Ghosting: 25

No reply: 106

Wie genau definiert sich der sogenannte "Fachkräftemangel" ???

 

Ich habe 500 Bewerbungen verschickt. 500 Eruro bei AfA damit verdient.

Hab alle meine Bewerbungen AI optiemiert mit ChatGPT plugins.

Bisher keine Zusage.

20  Jahre Berufserfahrung: Backend (Spring Boot, NodeJS), Frondent (Vue.js) Devops (Docker, Kubernetes, Camunda), Testautomatisierung (von JUnit bis Selenium, auch im Banking Umfeld) usw.

Arbeitsmarkt ist bestimmt kaputt gegangen. 

P.S. Ich mache aktuell Umschung als Putzhausmann, weil alle Putzfrauen haben gekündigt Hausflur ist wie ein Dreck. Auf Arbeitsmarkt von Putzfrauen aktuell herrscht Ghosting 

 

Bearbeitet von EnterpriseMobility
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jobseeker:

"Fachkräftemangel"

Provokante Frage: Warum sollte der Jobmarkt kaputt sein, nur weil die Unternehmen in deiner Regionen keinen Umschüler einstellen wollen?

vor einer Stunde schrieb jobseeker:

Feedback: 47

Was stand in dem Feedback (was oftmals nicht ehrlich ist, um sich kein Klagefall ans Bein zu binden)?

vor einer Stunde schrieb jobseeker:

Bewerbungen: 153

Wenn bei 153 Bewerbungen nicht ein einziger Treffer dabei ist, liegt es definitiv nicht an den 153 Unternehmen, soviel kann ich dir verraten.

Du schließt ja selbst aus, dass deine Bewerbung nicht voller Rechtschreibfehler ist oder sachlich unlogisch aufgebaut. Wenn das alles definitiv auszuschließen ist, bleiben nur noch die Punkte Abschlussnote und der Fakt das du Umschüler bist. Falls ich es überlesen haben sollte, daher die Frage, wie gut/schlecht war denn deine IHK Note?

Hast du dich an Agenturen gewendet die für dich einen Teil des Bewerbungsprozesses übernehmen? Darüber kann man einige Schwachstellen schon ganz gut verschleiern.

Zumindest aus meiner Schulpraxis kann ich dir sagen, dass wenn ein ehemaliger Azubi mir sein Leid klagt und mir erzählt, er hat über 100 Bewerbungen schreiben musste und kein Fisch der angebissen hat, dann liegt etwas ganz schön im argen und es ist sicherlich nicht die Marktsituation. Oft triften hier Realität und eigene Wahrnehmung ganz gewaltig auseinander. 

Lad doch einfach mal anonymisiert deinen CV und co. hier hoch und wir schauen drüber. Vllt. fällt etwas auf, was ein No-Go ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb jobseeker:

Ein Jahr Jobsuche ist rum, hier die Stats:

 

Kann ich nicht nachvollziehen.

Gerade erst letztes Jahr durchgezogen: 1 Telefonat mit dem Headhunter, dass bei mir Wechselwunsch besteht. Kurz mal den CV aktualisiert. Danach ein halbes Dutzend Angebote, aus denen ich mir dann die Rosine rauspicken konnte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb jobseeker:

Wie genau definiert sich der sogenannte "Fachkräftemangel" ???

 

Der IT-Fachkräftemangel beschreibt das Ungleichgewicht zwischen der hohen Nachfrage nach qualifizierten IT-Spezialist*innen und dem begrenzten Angebot an geeigneten Bewerber*innen.

Laut der Bundesagentur für Arbeit können derzeit 35.400 offene IT-Stellen nicht besetzt werden, während gleichzeitig über 30.000 IT-Fachkräfte arbeitslos sind. Dies zeigt, dass der Mangel an IT-Fachkräften nicht allein auf die Anzahl der Bewerber*innen zurückzuführen ist, sondern vor allem auf deren mangelndem   Qualifikationsniveau.

Es existiert eine Lücke zwischen den Anforderungen des Arbeitsmarktes und den tatsächlich vorhandenen Qualifikationen. Es wird dabei oft übersehen, dass eine Ausbildung oder Umschulung allein keine Garantie für einen Arbeitsplatz bietet. Entscheidend sind fundierte Fachkenntnisse, die gezielt auf die Anforderungen moderner IT-Berufe abgestimmt sind.

Vieleicht hilft das, um die Situaition besser zu verstehen.

 

Bearbeitet von hellerKopf
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb EnterpriseMobility:

Ich habe meine Bewerbung mit 4 HR/CV ChatGPT Plugins optimiert.

Ich weiß nicht so recht ob das ein Qualitätskriterium ist.

Ich sehe das ähnlich wie @skylake und bin auch dafür dass du deine Bewerbung mal anonymisiert hochlädst und wir sagen dir woran es liegen könnte dass dich niemand einstellt.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb EnterpriseMobility:

Ich habe meine Bewerbung mit 4 HR/CV ChatGPT Plugins optimiert. Auch 4 Zertifikaten mit Anschreiben. Alles Sinnloss!

Klingt für mich eher wie ein Nachteil. Poste doch mal dein Anschreiben hier zensiert rein.

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb skylake:

Provokante Frage: Warum sollte der Jobmarkt kaputt sein, nur weil die Unternehmen in deiner Regionen keinen Umschüler einstellen wollen?

Was stand in dem Feedback (was oftmals nicht ehrlich ist, um sich kein Klagefall ans Bein zu binden)?

Wenn bei 153 Bewerbungen nicht ein einziger Treffer dabei ist, liegt es definitiv nicht an den 153 Unternehmen, soviel kann ich dir verraten.

Du schließt ja selbst aus, dass deine Bewerbung nicht voller Rechtschreibfehler ist oder sachlich unlogisch aufgebaut. Wenn das alles definitiv auszuschließen ist, bleiben nur noch die Punkte Abschlussnote und der Fakt das du Umschüler bist. Falls ich es überlesen haben sollte, daher die Frage, wie gut/schlecht war denn deine IHK Note?

Hast du dich an Agenturen gewendet die für dich einen Teil des Bewerbungsprozesses übernehmen? Darüber kann man einige Schwachstellen schon ganz gut verschleiern.

Zumindest aus meiner Schulpraxis kann ich dir sagen, dass wenn ein ehemaliger Azubi mir sein Leid klagt und mir erzählt, er hat über 100 Bewerbungen schreiben musste und kein Fisch der angebissen hat, dann liegt etwas ganz schön im argen und es ist sicherlich nicht die Marktsituation. Oft triften hier Realität und eigene Wahrnehmung ganz gewaltig auseinander. 

Lad doch einfach mal anonymisiert deinen CV und co. hier hoch und wir schauen drüber. Vllt. fällt etwas auf, was ein No-Go ist.

Howdee,

das Feedback ist meist einfach eine Empfangbestätigung so etwa: Vielen Dank ... schnellstmöglich bearbeiten ... Grüße
Häufig kommt danach nix mehr (Ghosting) oder eine Absage. Manchmal gibt es auch mehr oder weniger prompt sofort eine Absage so etwa: Vielen Dank ... viele Bewerber ... leider nicht mehr berücksichtigen ... Grüße

Auffällig oft kommt auch garnix, keine Bestätigung, nee einfach nix.

CV anbei

CV_02-2024.png

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Diskettenstanzer:

Kann ich nicht nachvollziehen.

Gerade erst letztes Jahr durchgezogen: 1 Telefonat mit dem Headhunter, dass bei mir Wechselwunsch besteht. Kurz mal den CV aktualisiert. Danach ein halbes Dutzend Angebote, aus denen ich mir dann die Rosine rauspicken konnte.

Du bist aber schon im Job und hast dann nur nochmal gewechselt?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Minuten schrieb jobseeker:

CV anbei

Ich sehe im CV einige Probleme, die ihn bei mir auch direkt auf den Absagestapel wandern lassen würden.

1. Du hast nicht eine, sondern sogar 2 Umschulungen hinter dir. Das ist (für mich zumindest) eine Redflag, vor allem wenn ich mit einem Mitarbeiter langfristig planen möchte

2. Du warst 5 Jahre (10 Semester) an einer Hochschule und hast dort nichts erreicht, auch kein Bachelor (falls es diesen dort zu dieser Zeit gab wohlgemerkt).

3. Du warst selbstständig laut CV, danach aber im Fachhandel angestellt. Daraus schließe ich einfach mal, dass es mit der Selbstständigkeit auch nicht geklappt hat.

4. Die Berufserfahrung oben ist generell falsch. Als Personalverantwortlicher interessiert mich RELEVANTE Berufserfahrung und nicht deine Erfahrung als Tättoowierer.

Edit: 5. Die Note "ausreichend" beim IHK Abschluss, der relevant wäre. 


Ich würde den Lebenslauf eindampfen, das nicht relevante Zeug komplett rauswerfen inkl. dem Punkt "Hobbys". Mich interessiert es auch nicht ob du gerne fotografierst oder sonst was unternimmst wenn es mir nichts nützt.

Die Punkte 1-3 würde ich so umformulieren, dass es nicht den Anschein erweckt als würdest du nichts lange durchhalten und von einer Branche in die nächste fallen. Geschickt umformuliert ist auch nicht zwingend gelogen oder man lässt es gleich komplett weg und schreibt einfach, man hat eine Umschulung zum FI:SI oder FI:AE absolviert. Die Note vom IHK Abschluss besser nicht im CV erwähnen ... das wäre die nächste Redflag. Im CV kann man gerne Noten angeben, wenn sie hervorstechen (positiv!!!), niemals negativ.

Zudem, bevor die Lücke im Lebenslauf immer größer wird dann wenigstens versuchen über ein Praktikum oder mehrere entweder den Fuß in die Tür von einem Unternehmen zu bekommen oder zumindest etwas haben, was man in den CV schreiben kann ohne das es sich negativ liest.

Ich hoffe, dass hilft dir etwas weiter.

Bearbeitet von skylake
Geschrieben

Moin,

mir fallen neben den oben schon genannten Punkten die vielen Lücken auf. Da sind immer wieder mal "halbe Jahre" plus/minus, die im CV leer bleiben. Dass Ausbildungen, Studiensemester und Umschulungen in der Regel Im Sommer starten hält Dich nicht davon ab, in der Zwischenzeit etwas anderes zu tun. Der Hinweis auf die Praktika zum Sammeln von Erfahrungen ist sehr gut und bringt vermutlich zusätzlich Kontakte.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb jobseeker:

CV anbei

Hallo Jobseeker,
ich greife mal den Punkt heraus, der mir am meisten Grund für das Desinteresse von AG sein kann.
Die letzte Umschulung mit dem Ergebnis ausreichend.

Nach Meinung vieler AG lernt man in einer Umschulung ohnehin nicht viel.
Die rasante technologische Entwicklung in der IT-Branche erfordert kontinuierlich spezialisierte und aktuelle Kenntnisse. Viele Umschulungsprogramme können mit diesem Tempo jedoch nicht Schritt halten. Diese müssten den Fokus darauf legen, nicht nur allgemeine IT-Kenntnisse zu vermitteln, sondern auch spezialisierte Fähigkeiten, die in der Praxis gefragt sind. Die dauernde Anpassung an aktuelle Marktanforderungen sind essenziell. Nur durch maßgeschneiderte Trainings können Beschäftigte und Quereinsteiger*innen ihre Kompetenzen so ausbauen, dass sie den hohen Ansprüchen des Marktes gerecht werden und langfristig konkurrenzfähig bleiben.
Leider gibt es aber Umschulungsunternehmen, die solche Fokussierungen nicht bieten können.
Da wird der Rahmenplan mehr oder weniger gut abgearbeitet und sonst nichts.
Es gibt keine durchgehende didaktische Struktur, sondern die meist kurzfristig beschäftigten Dozenten lehren isoliert jeder für sich.

Wenn dann ein Bewerber mit der Note 4 auftaucht, ist das ein Killer.
Denn obwohl die Note das Wort "ausreichend" verwendet, reicht es keinesfalls um den Kundenanforderungen zu genügen.

Es sei aber ausdrücklich gesagt, dass dies nicht nur für deinen Umschulungsanbieter gilt.

Bearbeitet von hellerKopf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...