Zum Inhalt springen

Projektantrag: Konzeptentwicklung zur Überwachung des GLT- (Gebäudeleittechnik) und TK (Telekommunikation) - Netzes


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen zusammen,

Da ich meine Ausbildung FISI verkürze, muss ich demnächst mein Abschlussprojekt einreichen.

Da ich noch nicht weiß, welche Monitoring-lösung es wird, könnte es sein, dass sie auf einem Server oder auf einem Pi läuft, gibt es diesbezüglich bedenken, dass es „zu wenig“ für einen FISI wäre, wenn es nur über einen PI läuft?

Das ist nur ein Grobentwurf, Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung wird noch angepasst.

Ich freue mich auf eure Hilfe und eure Kritik.  

Danke im Voraus

1 Thema der Projektarbeit

Konzeptentwicklung zur Überwachung des GLT- (Gebäudeleittechnik) und TK (Telekommunikation) - Netzes

2 geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: 28.10.2024

Ende:    04.11.2024

3 Ausgangssituation

Aktuell werden Netzwerkkomponenten des GLT- als auch das TK-Netz nicht aktiv auf Ausfall bzw. Erreichbarkeit überwacht. Dadurch werden Störungen erst verspätet erkannt und es entstehen unnötig lange Ausfallzeiten. Auch muss der Endbenutzer diese Störungen aktiv in der IT-Abteilung per Ticket melden.

4 Projektziel

Das Ziel des Projektes besteht darin, eine geeignete Monitoring-Variante auszusuchen und diese erfolgreich zu implementieren. Dies gewährleistet eine sofortige Benachrichtigung über potenzielle Störungen, wodurch geringere Ausfallzeiten entstehen, ebenfalls ist eine aktive Meldung unserer User dadurch nicht erforderlich. Neben einer benutzerfreundlichen Oberfläche sollte die Monitoring-lösung kostengünstig sein.

Herr XXX gab mir die Aufgabe, eine geeignete Lösung zu finden und diese erfolgreich zu implementieren.

Das Projekt werde ich komplett selbstständig durchführen.

5 Zeitplan

1.    Analysephase | 3 Stunden

1.1  IST – Analyse | 1 Stunde

1.2  Soll – Konzept | 2 Stunden

2.    Planungsphase | 4 Stunden

2.1  Entwurf der zu überwachenden Netzwerkkomponenten | 2 Stunden

2.2  Entwurf der Monitoring-Konfiguration | 1 Stunde

2.3  Planung des Endmediums | 1 Stunde

3.    Evaluierungsphase | 8 Stunden

3.1  Vergleichsanalyse | 4 Stunden

3.2  Kosten / Nutzenanalyse | 2 Stunden

3.3  Auswahl durch eine Bewertungsmatrix | 2 Stunden

4.    Realisierungsphase  | 8 Stunden

4.1  Installation und Konfiguration des ausgewählten Endmediums | 2 Stunden

4.2  Implementierung und Anpassung der Monitoring-Lösung | 3 Stunden

4.3  Integration der zu überwachenden Netzwerkkomponenten | 3 Stunden

5.    Qualitätssicherung | 5 Stunden

5.1  Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Monitoring-Lösung | 3 Stunden      

5.2  Identifizierung und Behebung potenzieller Fehler | 2 Stunden

6.    Projektübergabe | 2 Stunden

6.1  Übergabe an Herrn XXX | 1 Stunde

6.2  Einweisung der Arbeitskollegen | 1 Stunde

7.    Projektabschluss | 10 Stunden

7.1  Erstellung der Projektdokumentation | 9 Stunden

7.2  Erstellung eines Wissen Datenbank Eintrages | 1 Stunde

Bearbeitet von mapr
Schreibfehler
  • mapr änderte den Titel in Projektantrag: Konzeptentwicklung zur Überwachung des GLT- (Gebäudeleittechnik) und TK (Telekommunikation) - Netzes
Geschrieben
  Am 27.8.2024 um 05:14 schrieb Crowyn:

gibt es diesbezüglich bedenken, dass es „zu wenig“ für einen FISI wäre, wenn es nur über einen PI läuft?

Aufklappen  

das ist unerheblich solange die Lösung vernünftig läuft

Der Antrag ist inhaltlich sehr kurz gefasst und es fehlt mir Hinweis auf ein Lasten oder/und Pflichtenheft, aber ich würde den mit diesen Auflagen zulassen

Geschrieben

Erstmal vielen Dank Charmanta.

Das Lasten Pflichtenheft hätte ich in der Doku angegeben, aber dann schaue ich das ich die Dokumentationsinhalte hier ebenfalls integriere. 

Bei früheren Prüfungen war es gang und gäbe, dass ein Projektumfeld aufgeführt wurde, das war bei mir nicht der Fall.  

Kann man das trotzdem als kleine Einleitung in den Ausgangssituationsteil hineinnehmen oder in die Doku?

Geschrieben

@charmanta hättest Du einen Tipp wie ich das Lasten Pflichtenheft integrieren kann?  Reicht es da aus, die Doku grob anzuschneiden und als Anlage ein Lasten/Pflichtenheft aufzuführen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...