Zum Inhalt springen

WireGuard für Benutzer ohne Adminrechte freischalten: Alternative Lösungen gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer Lösung, um eine Anwendung, in diesem Fall WireGuard für Mitarbeiter, die keine Adminrechte erhalten sollen, freizuschalten; die Anwendung benötigt aber Adminrechte. Woran ich schon gedacht hätte, wäre eine GPO, aber hättet ihr evtl. bessere Ideen, wie man sowas anders umsetzen kann.

Geschrieben

Du kannst einen Registry Key für die LimitedOperatorUI erstellen und pro Gerät ausrollen.

Dazu muss der Key LimitedOperatorUI als DWORD mit Wert 1 in HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Wireguard erstellt werden.

Dann muss der User auf seinem Gerät zur Gruppe Netzwerkkonfigurations-Operatoren hinzugefügt werden.

Geschrieben
  Am 10.9.2024 um 08:11 schrieb kak:

Hallo Leute,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer Lösung, um eine Anwendung, in diesem Fall WireGuard für Mitarbeiter, die keine Adminrechte erhalten sollen, freizuschalten; die Anwendung benötigt aber Adminrechte. Woran ich schon gedacht hätte, wäre eine GPO, aber hättet ihr evtl. bessere Ideen, wie man sowas anders umsetzen kann.

Aufklappen  

Wir benutzten Unternehemensportal dafür, dort kannste du Programme freischalten und jeder kann sich die installieren/updaten ohne admin rechte zu benötigen. Programme werden durch die IT gewhitelisted

Geschrieben
  Am 10.9.2024 um 08:44 schrieb eKrumel:

Wir benutzten Unternehemensportal dafür, dort kannste du Programme freischalten und jeder kann sich die installieren/updaten ohne admin rechte zu benötigen. Programme werden durch die IT gewhitelisted

Aufklappen  

Das hat aber nichts mit dem Problem des TOs zu tun. Das Unternehmensportal ist Bestandteil von Intune, einer MDM Lösung von Microsoft 365. Konkret geht es dabei um die Softwareverteilung.

Der TO hat aber nicht das Problem, dass er die Software verteilen muss sondern die Anwendung selbst benötigt Admin Rechte, damit der Benutzer das Konfigurations Tool öffnen kann. Die einzigste Lösung hat bereits @niknarcotic genannt.

Geschrieben
  Am 10.9.2024 um 17:59 schrieb Destructor:

die Anwendung selbst benötigt Admin Rechte, damit der Benutzer das Konfigurations Tool öffnen kann

Aufklappen  

Wozu muss ein Anwender die Konfiguration des Unternehmens-VPN-Tools ändern können? Das sollte man bitte den Administratoren überlassen und zentral verwalten.

Geschrieben
  Am 11.9.2024 um 06:19 schrieb allesweg:

Wozu muss ein Anwender die Konfiguration des Unternehmens-VPN-Tools ändern können? Das sollte man bitte den Administratoren überlassen und zentral verwalten.

Aufklappen  

Dafür gibt's bei Wireguard die LimitedOperatorUI. Dann kann der Anwender nämlich nur den VPN ein- und ausstellen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 11.9.2024 um 06:19 schrieb allesweg:

Wozu muss ein Anwender die Konfiguration des Unternehmens-VPN-Tools ändern können?

Aufklappen  

Hab mich da falsch ausgedrückt. Mit Konfigurations Tool meinte ich generell den Client. Der Dienst läuft zwar im Hintergrund aber man kann die komplette GUI nicht öffnen. Somit kann man auch den VPN als normaler Benutzer weder starten noch stoppen. 

Wireguard.png

Bearbeitet von Destructor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...