Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann es nicht beurteilen, aber vielleicht hilft das ?

https://techcommunity.microsoft.com/t5/ai-azure-ai-services-blog/load-testing-rag-based-generative-ai-applications/ba-p/4086993

Wie sollte man sonst die Laufzeit optimieren, wenn man keinen Einblick in das Leistungsverhalten hat ?

Kannst ja mal die Tech Community fragen.

Das sind natürlich auch noch relativ neue Themen, bin mir nicht sicher, ob es so viele Leute hier gibt, die aktuell damit schon arbeiten.

Ein guter Überblick über erfolgreiche Projekte bietet der Blog von Stefan Macke. Einfach mal ein paar Projekte querlesen.

Bearbeitet von tkreutz2
Geschrieben

Fragen wir mal so. Müssen für das Projekt (unabhängig von IHK) Tests durchgeführt werden? Vermutlich ja. Das bedeutet aber nicht, dass du diese Tests auch selbst durchführen musst.

Du kannst diese Tests auch an andere Personen auslagern. Die für die Tests benötigte Zeit würde dann auch nicht für deine Projektarbeit angerechnet. Du müsstest nur deine Zeit für Planung und Abnahme der Tests berücksichtigen.

Sprich Teilaufgaben und Teilprojekte können auch ausgelagert werden. Das würde ich nichtmal negativ sehen, sondern gehört zu gutem Projektmanagement (Projekt = abgestimmte und gesteuerte Tätigkeiten…).

Die eigentliche Durchführung von Aufgaben ist auch nicht das, was die IHK sehen will. Projektarbeit soll zeigen, dass du ein Projekt planen und sinnvolle (wirtschaftlich und technisch) Entscheidungen treffen kannst.

Wenn deine 80(?)h also schon verplant sind und Tests notwendig sind, beauftrage jemand anders damit. Wenn du noch Zeit hast, dann solltest du einiges davon selbst machen. Tests zu planen, zu überlegen, welche Coverage-Tests in welchen Umfang nötig sind, macht sich gut in der Projektarbeit und gehört zu den Tätigkeiten eines Entwicklers.

Geschrieben

Qualitätssicherung ist definitiv Pflicht. Wie und in welcher Ausführung bleibt grundsätzlich dir überlassen. Der Prüfer muss entscheiden, ob ihm das genügt oder nicht.

Hast du die Pipeline selbst implementiert? Unit Tests bei KI gestaltet sich schwierig, ist ja ein Wahrscheinlichkeitsmodell... Eine Restwahrscheinlichkeit des Versagens bleibt daher immer. Was umfasst deine API? Stellst du Tokens u. Ä. aus oder hast du nur eine Frage-Antwort Schnittstelle?

Geschrieben
Am 1.11.2024 um 16:34 schrieb Daniel Beutner:

und frage mich, ob Tests wirklich verpflichtend sind

Warum nur erinnert mich das an die klingonischen Programmierprinzipien?

Zitat

 

  • Klingons do not debug. Our software does not coddle the weak.
  • Quality Assurance issues are best solved with a Batleth

 

Am Ende kommt dann so etwas heraus:

Zitat
  • Klingons do not make software 'releases'. Our software 'escapes'. Typically leaving a trail of wounded programmers in it's wake.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...