radutherad Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich arbeite gerade an meinem Projektantrag für die Abschlussprüfung als Fachinformatiker für Systemintegration und würde gerne euer Feedback zu meinem Ansatz hören. Ich stelle euch hier die wichtigsten Punkte vor und hoffe auf eure Meinungen, Anregungen oder Kritik! Danke! "1. Thema der Projektarbeit Entwicklung und Einrichtung einer mobilen Installationsstraße zur flexiblen Wartung und Installation von IT-Geräten. 1.1 Geplanter Bearbeitungszeitraum 15.12.2024 – 20.12.2024 2. Projektbeschreibung 2.1 Ausgangssituation In der IT-Service-Abteilung werden Geräte wie Laptops und Desktop-PCs von Kunden zur Wartung und Installation gebracht. Die bestehenden stationären Installationsstraßen bieten jedoch nur begrenzten Platz und Kapazitäten. Bei erhöhtem Geräteaufkommen (z. B. durch Softwareprobleme bei mehreren Kunden gleichzeitig) entstehen Platzmangel und lange Wartezeiten. Zudem wird Flexibilität benötigt, um Geräte auch außerhalb der regulären IT-Service-Zeiten am IT-Dispo auszugeben und zu warten, ohne die Kollegen durch häufiges Hin- und Herlaufen zu belasten. Eine Lösung, die Platz schafft, mehr Geräte gleichzeitig unterstützt und flexibel einsetzbar ist, wird dringend benötigt. 2.2 Projektziel Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Einrichtung einer mobilen Installationsstraße, die: Eine flexible, ortsunabhängige Nutzung ermöglicht (z. B. IT-Dispo, IT-Service oder IT-Lager). Platzprobleme löst, indem Geräte langfristig im Lager betrieben werden können. Eine gleichzeitige Wartung mehrerer Geräte ermöglicht, ohne Engpässe zu verursachen. Eine einfache Erweiterbarkeit der Infrastruktur für künftige Anforderungen sicherstellt. Ein stabiles Netzwerk- und Stromkonzept integriert. Die Installationsstraße wird aus einem rollbaren Schrank oder Wagen bestehen und folgende Komponenten enthalten: Cisco-Switch für Netzwerkverbindungen. Steckdosen für die Stromversorgung. KVM-Switch zur zentralen Steuerung mehrerer Geräte. Bildschirm, Tastatur und Maus für die Bedienung. 2.3 Projektphasen mit Zeitplan Zusammenfassung Mit der mobilen Installationsstraße wird eine flexible und zukunftssichere Lösung geschaffen, die die Effizienz in der IT-Service-Abteilung und dem IT-Dispo erhöht. Das Projekt verbindet technische Kompetenz (Netzwerkdesign, Strommanagement) mit organisatorischen Verbesserungen (Platzoptimierung, Flexibilität) und bietet damit eine praxisorientierte Lösung für ein reales Problem." Bearbeitet 21. November 2024 von mapr
Brapchu Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Wird zu 95% abgelehnt. Sorry aber laut deinem Antrag steckst du ein paar Komponenten in einen Rollcontainer, verkabelst die und machst ein bisschen Klicki in der Konfiguration vom Switch. Dafür brauch man keinen FiSi. charmanta und ZeDeRom reagierten darauf 2
mapr Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 Sehe auch, dass das mit sehr großer Wahrscheinlichkeit abgelehnt wird. Es ist schon alles vorgegeben. Mir fehlt die fachliche Tiefe und die Wirtschaftlichkeit.
radutherad Geschrieben 21. November 2024 Autor Geschrieben 21. November 2024 Es wird schwierig, die Wirtschaftlichkeit umzusetzen, weil ich mein Praktikum in einer Behörde mache, die nur mit dem arbeitet, was schon da ist. Der Haushalt gibt nichts her. Was denkt ihr, was könnte ich noch ergänzen, um das Projekt etwas komplexer zu machen, ohne dabei zu weit von der Grundidee abzuweichen?
ickevondepinguin Geschrieben 21. November 2024 Geschrieben 21. November 2024 vor 13 Minuten schrieb tripler: Es wird schwierig, die Wirtschaftlichkeit umzusetzen, weil ich mein Praktikum in einer Behörde mache, die nur mit dem arbeitet, was schon da ist. Der Haushalt gibt nichts her. Du kannst ein PoC machen. Sprich, Möglichkeiten aufzeigen und durchplanen. Das Ergebnis kann dann - wann auch immer - umgesetzt werden. vor 14 Minuten schrieb tripler: Was denkt ihr, was könnte ich noch ergänzen, um das Projekt etwas komplexer zu machen, ohne dabei zu weit von der Grundidee abzuweichen? Durch die festen Vorgaben ist das kein Projekt. Es ist ein Arbeitsauftrag. Deine Ziele sind Aufgaben/ToDos. Ziele sind aber, klassich im Projekt, Ziele ohne Nennung von Lösungen. Quasi SMART-definierte Wünsche. Um es ganz "platt" zu sagen. Deine Aufgabe wäre es, diue Ziele lösungsoffen zu definieren und die Erarbeitung der Lösung in den Mittelpunkt zu stellen. Du suchst entsprechende Alternativen und vergleichst diese. Eine setzt du um. Oder baust dein PoC darauf auf.
charmanta Geschrieben 22. November 2024 Geschrieben 22. November 2024 neben der bereits erwähnten Ablehnung wg fehlender Entscheidungskompetenz ist das BAUEN einer solchen Anlage mit Strom und Netz ein ITSE Projekt. vor 22 Stunden schrieb Brapchu: Dafür brauch man keinen FiSi. Yup. Dafür braucht man einen ITSE
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden