Bongert Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Hallo, Ich entschuldige mich schonmal vorab, dass mein Post eventuell nicht den Anforderungen entspricht. Ich bin aktuell im dritten Lehrjahr als Fachinformatiker für Systemintegration und habe ein ziemlich großes Problem. Man hat mir in meiner Ausbildung bisher nichts beigebracht, was man für ein Abschlussprojekt verwenden könnte, und in der Schule wird uns nicht beigebracht, wie man überhaupt ein Abschlussprojekt macht, obwohl das vorgesehen ist. Meinem Chef und Ausbilder ist das natürlich klar, dass ich eigentlich nichts auf dem Kasten habe und versuchen mir jetzt auf biegen und brechen irgendwas beizubringen, damit ich was für das Abschlussprojekt habe. Mir wurde erst vor kurzem das erste mal gezeigt, wie man einen Router einrichtet um eine Internetverbindung aufzubauen, nur mal so als Beispiel. Die Idee vom Ausbilder war es eine simulierte Windows Server Umgebung mit diversen Hyper-V-Servern und einem Client auf Proxmox umzuziehen um zu sehen, wie gut das am Ende funktioniert, und ob man sowas in der Praxis machen könnte. Nur habe ich natürlich keinerlei Erfahrung mit Windows Server, Hyper-V oder Proxmox. Es wird jetzt erwartet, dass ich mir das ganze einfach selbst aneigne. Bevor ich mich da jetzt aber rein hänge wollte ich fragen, ist das überhaupt ein Sinnvolles Projekt? Ich hätte auch überhaupt keine Idee, was ich anstelle dessen machen könnte. Was auch immer die alternative wäre, das müsste ich mir vermutlich auch nochmal komplett von Grund auf neu beibringen. Auf unterstützung vom Ausbilder und Betrieb brauche ich garnicht erst zu hoffen. Zitieren
ErB777 Geschrieben 25. November 2024 Geschrieben 25. November 2024 Im Allgemeinen ist es ganz schön spät das Fachwissen im 3. Jahr erst zu vermitteln. Da hat dein Ausbilder auch ziemlich gepennt und leider musst du dir auf die Fahne schreiben, dass du dich nicht selbst darum gekümmert hast, das notwendige Fachwissen einzufordern vom Ausbilder. Das 3. Jahr neigt sich dem Ende entgegen und ist im Vergleich zum 1. und 2. Jahr das kürzeste, da schon im Frühling die Sommerprüfungen beginnen. Entweder du schaffst es bis dahin alles aufzuholen oder setze dich mit IHK auseinander und lass dich beraten, welche Optionen du hast und schildere auch die Situation, in der du dich befindest. Es ist immer einfach gesagt als getan - man kennt es selber: Faulheit - aber man muss Selbststudium betreiben um voran zu kommen. Warte nicht darauf bis jemand alles auf deinem Präsentierteller legt. Die Projektidee ist leider kein FISI Projekt. Hier musst du einfach deine .vmx-Dateien (oder ähnlich) aus dem bestehenden Hyper-V exportieren und importierst es in die Proxmox Umgebung. Dafür brauchst du nicht mal einen Server zum testen, sondern es reicht auch ein einfachen PC. Zitieren
ickevondepinguin Geschrieben 26. November 2024 Geschrieben 26. November 2024 Man sollte als Azubi schon fordern. Vor Allem bekommt man aus der Berufsschule ja mit, wie das in den guten, anderen Betrieben laufen kann und was die anderen so alles machen.... Was du beschreibst, ist erst einmal eine Aufgabe zu einem Ziel, welche sich erst im Verlauf des Projektes zeigen darf. Eine Alternative zu Hyper-V zu finden ist aber grundsätzlich ein mögliches Projekt. Wichtig wäre, dass die Auswahl der Neulösung im Fokus liegt. Es genügt auch nicht zu definieren das "eine Test-VM umgezogen wird" und dann ist das Projekt vorbei. Hier geht es viel mehr darum, dass du einen Weg aufzeigst, wie der Migrationspfad zu einer neuen Lösung aussieht. Folgendes ist nun die Herausforderung: Das Ziel so offen zu formulieren, dass es keine konkrete Aufgabe ist und der Lösungsweg offen bleibt. Ganz knapp gesagt: Das wird ein hartes Brett. Es geht dann entsprechend tiefer. Entweder migrierst du direkt ein paar VMs, oder, wenn es rein um die Machbarkeit geht, legst du es als PoC an. Dort steht dann aber auch natürlich die Realumgebung im Fokus und wird betrachtet, mit allen möglichen Fallstricken. Dazu solltest du im ersten Schritt den Projektantrag formulieren. Zitieren
Bongert Geschrieben 10. Dezember 2024 Autor Geschrieben 10. Dezember 2024 Hier mal ein Ausschnitt, meines Projektantrages. Ich habe schon die Befürchtung, dass das so nichts wird, ich habe aber keine Ahnung was ich da rein schreiben kann/soll. Habe online nach Vorlagen und Mustern gesucht und habe nichts gefunden, mit dem ich zufrieden war. Zitieren
ickevondepinguin Geschrieben 11. Dezember 2024 Geschrieben 11. Dezember 2024 Welche Felder gibt es denn noch? Irgendwo muss das ja hinterlegt werden? Mir fehlen erhebliche Informationen. Die Zeitplanung ist ein Ablehnugnsgrund. Schau mal im Vgl. andere Anträge, hier im Forum. In der Regel bewährt sich eine 10/20/10 oder 12/18/10-Verteilung: Planung/Durchführung+Test/Abschlussder Zeit. Der Fokus liegt auf die Durchführung des Projektes (also des Projektes als solches, nicht der Instalaltion/Umsetzung von Technik). Der Planungs-/Auswahlteil sit mir zu kurz. Vor allem mit dem sehr knappen Text darüber. Im Antrag möchte ich persönlich immer, dass folgendes hervor geht: Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt!) - Was soll besser werden? Aktuelle Situation (das ist bei dir der Punkt, was bisher verwendet wird + Useranzahl/Clients... Dinge, die daran angebunden sind) Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen. Zudem sollten Tests VOR Lösungsauswahl definiert werden, damit alle Alternativen die selben Bedingungen durchlaufen müssen. (SOLL-Konzept) Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele sollten ebenfalls beachtet und betrachtet werden Ein Vergleich von Lösungsansätzen Budgetrahmen Zeitplanung Projektschnittstellen Zitieren
Bongert Geschrieben 3. Januar Autor Geschrieben 3. Januar Ich habe das ganze nochmal überarbeitet. Mitlerweilen habe ich auch den Zugang zum Online-Portal bekommen, wo ich das ganze dann abgeben darf. Dort kann man nicht einfach eine vollständige PDF hochladen sondern bekommt mehrere einzelne Textfelder, in die man die verschiedenen Abschnitte des Antrages rein schreiben muss. also ist jegliche Formatierung oder Vorlage hinfällig. Der geplante Bearbeitungszeitraum ist bisher nur ein Platzhalter. Den Titel werde ich eventuell auch nochmal ein wenig besser formulieren. Die Projektbeschreibung muss ich eventuell nochmal neu gliedern, da das Online-Portal jeweils ein separates Feld für die Ausgangssituation und das Projektziel hat. Im großen und ganzen ist die Projektbeschreibung aber final. Die Zeitplanung habe ich jetzt erstmal weg gelassen. Zitieren
ickevondepinguin Geschrieben 6. Januar Geschrieben 6. Januar Am 3.1.2025 um 10:01 schrieb Bongert: Die Projektbeschreibung muss ich eventuell nochmal neu gliedern, da das Online-Portal jeweils ein separates Feld für die Ausgangssituation und das Projektziel hat. Im großen und ganzen ist die Projektbeschreibung aber final. Klingt zulassungsfähig. Am 11.12.2024 um 10:27 schrieb ickevondepinguin: Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele sollten ebenfalls beachtet und betrachtet werden Bitte als Ziel ebenfalls nicht vernachlässigen. Am 11.12.2024 um 10:27 schrieb ickevondepinguin: Zeitplanung Ist für eine endgültige Wertung der möglichen Zulassung entscheidend. Grobe Fehler hier können zur Ablehnung führen. Zitieren
Bongert Geschrieben 20. Januar Autor Geschrieben 20. Januar Hier ist eine neue Fassung des Antrages. Ich habe die Projektziele nochmal etwas ausfühlicher geschrieben, um auf etwas mehr länge zu kommen. Mein Lehrer, der auch beim Fachgespräch dabei sein wird, hält das für etwas dünn und oberflächlich, aber insgesamt OK. Er sagt, der ganze Teil mit der Auswahl und dem Vergleich der Alternativlösungen ist offensichtlich nicht echt und dass die gezielte Virtualisierungssoftware ja schon im vornherein festgelegt ist. Und wenn man diesen Teil ignoriert ist da nicht mehr viel, wo ich meine fachlichen Kompetenzen unter Beweis stellen könnte. Meinem Ausbilder habe ich meinen Antrag noch nicht gezeigt, er will, dass ich damit warte überhaupt einen eigenen zu erstellen, bis ich aus der Schule zurück bin um es dann mit ihm gemeinsam zu besprechen. dann wäre ich aber frühstens am 27.01.2025 wieder in der firma, und hätte maximal eine Woche Zeit. Ich weiß nicht, was mein Ausbilder für Ideen für den Antrag hat, aber eventuell wird meiner sowieso nochmal komplett über den Haufen geschmissen. Ausgangssituation Die Muster GmbH, IT-Dienstleister ansässig in Musterstadt, hat bei ihren Kunden, die mit Server-Virtualisierung arbeiten, bisher ausschließlich auf Microsoft Hyper-V gesetzt. Aufgrund der hohen Lizenzkosten, Bindung an das Microsoft-Ökosystem, erhöhten Ressourcenanforderungen und persönlichen Präferenzen der Kunden möchte sich die Geschäftsleitung nach Alternativen umschauen. Hierfür müssen Auswahlkriterien definiert und verschiedene Produkte verglichen werden, mit besonderem Augenmerkt auf Datenschutz. Sobald die ideale Virtualisierungslösung ermittelt wurde, soll abschließend getestet werden, mit wie viel Aufwand eine Migration einer bestehenden Hyper-V-Umgebung auf diese Alternativlösung umsetzbar ist. Hierfür wird eine Hyper-V-Umgebung, wie sie beim Kunden vorkommen könnte, neu aufgesetzt und auf einen anderen Server mit der neuen Virtualisierungslösung migriert. Abschließend wird bewertet, ob sich der Aufwand der Migration relativ zu den gewonnenen Vorteilen der neuen Virtualisierungslösung lohnt. Projektziel Erstellung eines Lastenheftes mit den Anforderungen an die alternative Virtualisierungslösung: Für die Auswahl der neuen Virtualisierungslösung müssen Anforderungen und Auswahlkriterien definiert werden. Anhand dieser werden mehrere Optionen ermittelt, um später einen Vergleich zu ziehen, um die geeignete Lösung zu ermitteln. Die Auswahlkriterien beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Kosten, Ressourcenanforderungen, Flexibilität und Datenschutz. Erstellung eines Pflichtenheftes in dem die zur Auswahl gestellten Optionen verglichen werden: Mit der im Lastenheft definierten Kriterien werden verschiedene Optionen ermittelt. Im Pflichtenheft wird dann ein Vergleich dieser Optionen erstellt und die am besten geeignete Virtualisierungslösung zu ermittelt. Aufbau einer Testumgebung: Da das Projekt vollständig firmenintern stattfindet und keine reelle Server-Umgebung verwendet werden kann muss eine neue Umgebung aufgebaut werden, mit der die Migration getestet werden kann. Hierfür wird ein Server mit Windows Server 2019 und Hyper-V ausgesetzt, wo dann mehrere virtuelle Server und Clients erstellt werden. Es werden einfache Konfiguration durchgeführt und Daten geschrieben, um zu sehen, ob diese auch erfolgreich migriert werden. Migration auf Server mit Alternativlösung: Ist die Testumgebung fertig aufgebaut muss als nächstes ein neuer Server mit der zuvor ermittelten, alternativen Virtualisierungslösung aufgesetzt werden. Danach wird die Testumgebung mit einem Voll-Backup gesichert und versucht das ganze auf den neuen Server umzuziehen. Fazit: Abschießend soll bewertet werden, wie aufwendig der ganze Prozess war, und ob es sich für unsere Kunden relativ zu den gewonnenen Vorteilen lohnen würde, auf diese Alternativlösung umzusteigen. Zitieren
ErB777 Geschrieben 20. Januar Geschrieben 20. Januar vor 4 Stunden schrieb Bongert: er will, dass ich damit warte überhaupt einen eigenen zu erstellen, bis ich aus der Schule zurück bin um es dann mit ihm gemeinsam zu besprechen. dann wäre ich aber frühstens am 27.01.2025 wieder in der firma, und hätte maximal eine Woche Zeit. Ist ein nett gemeinter Rat: Fahr nach deinem Schultag zur Firma und kläre die Angelegenheit noch VOR deine Wiederkehr zur Firma. Du lässt einfach wertvolle Zeit verstreichen. Im Worst-Case musst du ein komplett anderes Thema finden. Ich glaube, dein Projekt wäre viel besser, wenn du noch Themen rein mit bringst, bspw. mit "High Availability" (HA) und Anbindung des Storage via SAN / SCSi. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.