Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

ich bin FISI Umschüler und momentan im Praktikum.

Ich habe mit meinem Kollegen, der für die Azubis zuständig ist über ein mögliches Projekt geredet und haben da eine Idee, die meine Schule auch abgesegnet hat.

Wie wäre es eine Alternative zu VMware zu finden ? Die Entscheidung für das Projekt wären die Kosten, die man mit alternativen Hypervisoren sparen kann.

Die Kosten für VMware  benenne ich im 5 stelligen Bereich.(ich bin erstaunt über die hohen Kosten)

Also würde ich verschiedene Hypervisoren anhand verschiedener Kriterien vergleichen anhand einer Nutzwertanalyse.

z.B. Kosten, Leistung, Support, Benutzerfreundlichkeit etc

Den "Gewinner" Hypervisor würde ich dann auf Server 1 installieren und auf einem zweiten Backup Server, meine Fortschritte sichern.

Dazu würde ich noch eine HA Firewall (in VM`s) installieren, die für die Netzwerksicherheit zuständig ist und auch als LAN Gateway dient.

Da ich nicht in das Produktiv Netz komme, werde ich einige VMware Maschinen exportieren und per Stick auf meinen Server 1 ziehen und sie dann importieren und sie in die Testumgebung integrieren.

Mein Dozent meint, solang ein Backup Server dabei ist, ist das eine runde Sache und sollte genehmigt werden.

Ist das in Ordnung so oder fehlt die komplette fachliche Tiefe?

Mein Titel für das Projekt wäre z.B  "Migration von VMware: Evaluierung von Virtualisierungsalternativen" ?

Falls Fragen da sind, bin ich offen dafür.


 

Bearbeitet von Vincent Vega
Geschrieben
  Am 12.12.2024 um 07:29 schrieb Vincent Vega:

Wie wäre es eine Alternative zu VMware zu finden

Aufklappen  

Sinnvoll.

  Am 12.12.2024 um 07:29 schrieb Vincent Vega:

Die Entscheidung für das Projekt wären die Kosten, die man mit alternativen Hypervisoren sparen kann.

Aufklappen  

Vielleicht auch mehr?

  Am 12.12.2024 um 07:29 schrieb Vincent Vega:

Den "Gewinner" Hypervisor würde ich dann auf Server 1 installieren und auf einem zweiten Backup Server, meine Fortschritte sichern.

Aufklappen  

Gehört die Wahl des Backup-Servers ins Projekt? Das wäre nämlich auch ein Kostentreiber, ggf.

  Am 12.12.2024 um 07:29 schrieb Vincent Vega:

Dazu würde ich noch eine HA Firewall [...]

Aufklappen  

Warum?

  Am 12.12.2024 um 07:29 schrieb Vincent Vega:

Mein Dozent meint, solang ein Backup Server dabei ist, ist das eine runde Sache und sollte genehmigt werden.

Aufklappen  

Nein, das sehe ich als Prüfer anders.
Ich will folgende Dinge im Antrag sehen:

  • Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt oder vorgegebene Lösung!) - Was soll besser werden?
  • Aktuelle Situation (Wie viele HVs, wie viele VMs darauf, iin welchen Netzen. Bei Testumgebung: Immer von den realen Netzen und Situationen ausgehend!)
  • Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen. Zudem sollten Tests VOR Lösungsauswahl definiert werden, damit alle Alternativen die selben Bedingungen durchlaufen müssen. (SOLL-Konzept)
  • Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele müssen ebenfalls beachtet und betrachtet werden
  • Ein Vergleich von mindestens drei Lösungsansätzen wird angestrebt
  • Budgetrahmen (inkl. Personalkosten und Umkosten für dieses - sprich, auch die Arbeitsplatzausstattung kostet Geld!)
  • Zeitplanung
  • Projektschnittstellen (Dienstleister/Personen intern wie extern/Einkauf/....)
  • Besonders bei Umschülern: Definitiver Durchführungszeitraum - das Projekt muss ja im Betrieb, im Praktikum erfolgen!
Geschrieben
  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:

Vielleicht auch mehr?

Aufklappen  

Könnte man als Gründe nennen andere Hypervisoren wie Proxmox haben eine einfachere Verwaltung, benötigen weniger Ressourcen? Bessere Skalierbarkeit ohne zusätzliche Kosten(Lizenzen)?

  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:

Gehört die Wahl des Backup-Servers ins Projekt? Das wäre nämlich auch ein Kostentreiber,

Aufklappen  

Ja,um meinen Fortschritt zu sichern während des Projektes .

  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:

Warum?

Aufklappen  

Sobald die Server Internetverbindung haben, würde ich diese gerne Über eine Firewall schützen.

  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:

Nein, das sehe ich als Prüfer anders.
Ich will folgende Dinge im Antrag sehen:

  • Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt oder vorgegebene Lösung!) - Was soll besser werden?
Aufklappen  

Ziel ist es zu prüfen, ob ein Teil der VMware Infrastruktur auf alternativen Hypervisoren zum Laufen gebracht werden kann.

  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:
  • Aktuelle Situation (Wie viele HVs, wie viele VMs darauf, iin welchen Netzen. Bei Testumgebung: Immer von den realen Netzen und Situationen ausgehend!)
Aufklappen  

Ich glaube 3 Hypervisoren, 120 VMs für Kunden Clients .(das ist ein Teil des Netzes , was wir betreuen)

  Am 12.12.2024 um 09:51 schrieb ickevondepinguin:
  • Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen.
Aufklappen  

Der Kundenwunsch besteht sozusagen darin, keine übermäßigen Lizenzkosten zu bezahlen und einen Teil der Infrastruktur zu migrieren.Ich soll prüfen, ob das möglich ist.Meine Entscheidungen treffe ich dann während des Projektes. Also zb Hyper-V, VMware, Proxmox VE vergleichen und dann  mit  dem ausgewählten Hypervisor eine Testumgebung schaffen und schauen ob die Maschinen dann auch laufen.

Geschrieben
  Am 12.12.2024 um 14:08 schrieb Vincent Vega:

Ja,um meinen Fortschritt zu sichern während des Projektes .

Aufklappen  

Mir ging es bei der Frage um das Backupkonzept der fertigen Lösung hinterher?
Das wird unter Umständen ja mit anderen Lösungen nötig werden.
Oder andere Lösungen sind mittel- bis langfristig auch günstiger als die bisherige.

  Am 12.12.2024 um 14:08 schrieb Vincent Vega:

Sobald die Server Internetverbindung haben, würde ich diese gerne Über eine Firewall schützen.

Aufklappen  

Aber die sind im Testnetz doch sowieso hinter einer Firewall? Wozu eine eigene bauen?
Und passiert dazu eine Auswahl?

  Am 12.12.2024 um 14:08 schrieb Vincent Vega:

[...]schauen ob die Maschinen dann auch laufen.

Aufklappen  

Ist es möglich, einen sauberen Migrationsweg aus der Liveumgebung zu erarbeiten? Ggf. indem du einen VMware-Server in die Testumgebung bringst, mit eins- zwei Kopien von Maschinen aus der Liveumgebung und diese dann direkt migrierst ohne aufwendigen Im-/Export auf externe Medien? Quasi Quelle-/Ziel nachstelslt, wie eine spätere Migration von statten ginge?

Weil genau hier sehe ich dein Projekt! Wie viel Zeit braucht man dafür? Welche Ressourcen (Zwischenspeicher, Verbindungs-/Migrationstools... etc etc) braucht man? Was kostet das somit pro VM/Dienst/was-auch-immer-für-eine-Einheit und dann macht man hier eine Kostenrechnung auf.

Nur eine Testumgebung mit einem alternativen HV zu installieren ist zu schwach. Brot- und Buttergeschäft. Arbeitsauftrag.
Die Firewall bläht das ganze nur auf - als Arbeitsauftrag.

Aber das Ziel zahlt ja auf eine Vision ein. Und die VIsion entspringt einem Ideal. Und das bringt einen Mehrwert für dein Unternehmen/deinen Kunden. Das wollen wir im Projekt sehen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.12.2024 um 08:57 schrieb ickevondepinguin:

Ist es möglich, einen sauberen Migrationsweg aus der Liveumgebung zu erarbeiten? Ggf. indem du einen VMware-Server in die Testumgebung bringst, mit eins- zwei Kopien von Maschinen aus der Liveumgebung und diese dann direkt migrierst ohne aufwendigen Im-/Export auf externe Medien? Quasi Quelle-/Ziel nachstelslt, wie eine spätere Migration von statten ginge?

Weil genau hier sehe ich dein Projekt! Wie viel Zeit braucht man dafür? Welche Ressourcen (Zwischenspeicher, Verbindungs-/Migrationstools... etc etc) braucht man? Was kostet das somit pro VM/Dienst/was-auch-immer-für-eine-Einheit und dann macht man hier eine Kostenrechnung auf.

Aufklappen  

Guten Morgen, erstmal vielen Dank für das Geschriebene.

Das ist eine gute Idee, ich werde mich mit meinem Kollegen zusammen setzen und das besprechen.

  Am 13.12.2024 um 08:57 schrieb ickevondepinguin:

Nur eine Testumgebung mit einem alternativen HV zu installieren ist zu schwach. Brot- und Buttergeschäft. Arbeitsauftrag.
Die Firewall bläht das ganze nur auf - als Arbeitsauftrag.

Aber das Ziel zahlt ja auf eine Vision ein. Und die VIsion entspringt einem Ideal. Und das bringt einen Mehrwert für dein Unternehmen/deinen Kunden. Das wollen wir im Projekt sehen.

Aufklappen  

Alles Klar!

Ich hatte noch ein Gespräch das ganze mit Replikation zu verbinden, damit im Falle eines Problems eines Servers, die VM`s nicht ausfallen.Wäre das im Zusammenhang mit einem sauberen Migrationswegs machbar? oder wieder nur aufblähend?

Bearbeitet von Vincent Vega
Geschrieben
  Am 16.12.2024 um 07:53 schrieb Vincent Vega:

Ich hatte noch ein Gespräch das ganze mit Replikation zu verbinden, damit im Falle eines Problems eines Servers, die VM`s nicht ausfallen.Wäre das im Zusammenhang mit einem sauberen Migrationswegs machbar? oder wieder nur aufblähend?

Aufklappen  

Gibt es aktuell eine Replikation? WÜrde es umsetzbar sein, mit der aktuellen Lösung? Was spricht dagegen, das mit der aktuellen Lösung zu machen? Veraltete Version (Zeit für ein Upgrade -> Kosten?) oder Funktion müsste nachlizensiert werden?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Weiterlesen  

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...