Acero385 Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Moin, ich arbeite in einem kleinen IT-Systemhaus und habe angeregt, bei größeren Kunden ein Projekt zur Einrichtung eines RADIUS-Servers zur Authentifizierung zu starten. Hintergrund ist, dass es wiederholt vorkam, dass firmenfremde Personen Zugang zum Netzwerk erhalten haben oder eigenmächtig Geräte wie Fritzboxen angeschlossen wurden, um eigene Netzwerke zu erstellen. Das geplante Projekt würde die Beschaffung, Einrichtung und Installation geeigneter Switche sowie die Konfiguration des RADIUS-Servers umfassen. Ziel wäre es, die Netzwerksicherheit deutlich zu verbessern und unberechtigten Zugriff zu verhindern. Klingt das nach einem Sinnvollen Projekt oder würdet ihr mir davon abraten? Ich weiß nicht ob der Umfang durch den Switchteil nicht ggf. schon zu groß ist und ich mich nur auf RADIUS alleine konzentrieren soll. Hat jemand Erfahrung mit einem von beidem schon gemacht?
HeinzHugo Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Die Fragestellung, die du bearbeiten solltest, wäre in diesem Fall: "Wie kann in einer Netzwerkumgebung die Zugriffskontrolle gewährleistet werden, um firmenfremde Geräte den Netzwerkzugriff zu verweigern?" Diese Frage gilt es zu beantworten und eine Antwort könnte dann z.B. die Integration eines RADIUS-Servers in die Netzwerkumgebung sein. Entsprechend offen solltest du dann auch dein Projektthema formulieren Wahrscheinlich ist die Konzeption, Planung und Beschaffung der gesamten Infrastruktur inklusive Aufbau, Implementierung, Test und Rollout der entsprechenden Kontrollinfrastruktur zu viel für die 40h, die das Projekt inklusive Dokumentationserstellung umfassen soll. Acero385, FISI-Prüfer und ickevondepinguin reagierten darauf 1 2
FISI-Prüfer Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Moin, grundsätzlich ist das Thema tauglich. Allerdings ist die ergebnisoffene Formulierung, so wie @HeinzHugo sie vorbereitet hat deutlich besser. Es geht in Deinem ursprünglichen Post eher um einen Arbeitsauftrag. Finde Lösungen zu einem Problem, vergleiche sie und realisiere die bestgeeignete. Damit ist der Projektcharakter auch da. Was den Umfang angeht, ist die Bereitstellung der steuerenden Infra und Anbindung einzelner Switche als PoC machbar. Der Rest der Switch-Infrastruktur folgt nach Projektabschluss und Freigabe durch den Auftraggeber. Viel Erfolg
ickevondepinguin Geschrieben 14. Januar Geschrieben 14. Januar Neben Lösungsoffenheit sollte auch die DIN für Projekte beachtet werden. Ziele sollten SMART sein, entsprechend die resultierenden Kriterien in den Tests messbar. Damit ergeben sich dann für alle Lösungen gleiche Tests und deren Kriterien. WÜRDE man alle Installieren (was man nicht macht!), würden alle, ähnlich der NWA, verglichen werden können.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden