Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüß euch,

nach einer langen Festanstellung werde ich bald arbeitslos und habe die Möglichkeit, eine Umschulung zu machen. Von den angebotenen Umschulungen interessiert mich ausschließlich der Fachinformatiker.

Mein größtes Problem ist mein mangelndes Englisch. Ich lerne derzeit mit Babbel, aber meine Kenntnisse sind noch sehr schwach. Deshalb frage ich mich: Wie wichtig sind Englischkenntnisse für das Bestehen der Abschlussprüfung? Ich würde parallel zur Umschulung weiter Englisch lernen.

Zudem interessiert mich, was passiert, wenn jemand keinen Praktikumsplatz findet. Wird man in diesem Fall von der Prüfung ausgeschlossen?

Ich möchte noch ergänzen, dass ich die Umschulung vor allem mache, weil sich die Gelegenheit bietet und mich der Bereich interessiert. Langfristig plane ich jedoch nicht, in diesem Beruf zu arbeiten, sondern nach der Umschulung meinen Meister in einem anderen Fachbereich zu machen. Mir ist auch bewusst, dass KI immer mehr an Bedeutung gewinnt und der Arbeitsmarkt in diesem Bereich bereits stark gesättigt ist.

Geschrieben

Wofür machst du die Umschulung dann ? Hast du davor keine Ausbildung gehabt das du dort deinen Meister machen kannst ?
Für ein Fachinformatiker muss man schon eigentlich die Lust zu haben das zu machen und ja du wirst ohne Englisch durchkommen können aber Englisch ist schon sehr wichtig um Sachen dort zu verstehen und macht es nur unnötig schwer, und Der KI punkt ist quatsch da du immer noch genug Leute brauchen wirst für kram den die KI nicht so schnell ersätzen wird.

Geschrieben

Für das bestehen der IHK Prüfung bedingt wichtig. Es gibt bei den Prüfungen schonmal Aufgaben bei denen das Textverständnis von englischen Texten bzw. das einfache Übersetzen gefragt sind. 

 

Allgemein glaube ich nicht das man ein guter Fachinformatiker sein kann ohne zumindest gute Englischkentnisse.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb unbekannter:

Wird man in diesem Fall von der Prüfung ausgeschlossen?

Die Umschulung wird abgebrochen. Der Anspruch endet damit und ALG was auch immer ist neu zu beantragen.
Eventuelle Rückzahlungen oder Sperrzeiten nicht ausgeschlossen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb unbekannter:

Ich möchte noch ergänzen, dass ich die Umschulung vor allem mache, weil sich die Gelegenheit bietet und mich der Bereich interessiert. Langfristig plane ich jedoch nicht, in diesem Beruf zu arbeiten, sondern nach der Umschulung meinen Meister in einem anderen Fachbereich zu machen.

Dir ist aber bewusst, dass "wir" alle ca. 30.000 Euro für diese Umschulung (an den Bildungsträger) bezahlen werden und dazu kommen dann noch die monatlichen Bezüge für Dich vom Amt. Ich schätze jetzt mal grob zusammen = irgendwas mit über 60.000 Euro für Freizeitbespaßung - bis endlich zum Meister im anderen Beruf?!

 

Geschrieben

 

Keine Ahnung, was die beiden Kandidaten für Probleme haben. In meiner Selbstständigkeit habe ich mehr Steuern gezahlt, als ihr in den nächsten 20 Jahren zusammen. Zudem war ich die letzten 12 Jahre fest angestellt und habe in meinem Leben noch keinen Cent vom Amt bekommen. Also bleibt sachlich und beim Thema.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb _n4p_:

Die Umschulung wird abgebrochen. Der Anspruch endet damit und ALG was auch immer ist neu zu beantragen.
Eventuelle Rückzahlungen oder Sperrzeiten nicht ausgeschlossen.

Viele berichten, dass sie trotz zahlreicher Bewerbungen keinen Praktikumsplatz finden. Das hat mich neugierig gemacht, was mit diesen Leuten passiert. Es ist natürlich frustrierend, wenn die Umschulung daran scheitert.

Geschrieben

Der Fachinformatiker ist kein Job wie als Einzelhandelskaufmann im Supermarkt wo man vielleicht einen Fehler korrigieren kann weil er einem visuell gleich auffällt, wenn du in der Informatik einen Server zerschießt oder Einstellungen/Sicherheitsrichtlinien nicht umsetzten kannst, weil du den Job nur aus Interesse an der Materie machst,

aber nicht eine 3 1/2 Jährige Lehre durchgezogen hast um vieles von Ausbildern zu lernen was du in einem kurzen Praktikum nie so haben wirst, wirste auch wenn du bestehst schwer einen Arbeitsplatz finden der dir entsprechendes Gehalt bezahlt. 

Wenn du eh vor hast in einem anderen Bereich den Meister zu machen, inzwischen ist dieser bei der IHK wenn du vorher noch kein Bafög etc. bezogen hast, entsprechend mit der Note 2 bestehst etc, am Ende zumindest im Bereich Elektrotechnik hier in Bayern quasi eine Null Rechnung und Kostet dich nichts mehr.

 

Geschrieben

Hätte ich vielleicht gleich zitieren sollen, aber ich bezog mich vor allem auf

Zitat

Langfristig plane ich jedoch nicht, in diesem Beruf zu arbeiten, sondern nach der Umschulung meinen Meister in einem anderen Fachbereich zu machen.

und wenn das nicht unorthodox ist, weiß ich auch nicht.

Kann man natürlich machen, ungewöhnlich ist aber halt doch.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...