Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bin mit meinem Projektantrag soweit fertig.
Als ich ihn nun auf der IHK-Seite abgeben wollte sind mir Anforderungen aufgefallen die ich so nicht in meinem Antrag erwähnt habe.

1. Schnittstellen:   Was genau ist damit gemeint? Mein Projekt (Implementierung Asset-Management-System) wird in einer Virtuellen-Testumgebung aufgezogen.
Da ich das Projekt alleine aufziehe, gibt es keine Schnittstellen zum anderen Personen im Unternehmen, ebenso gibt es keine Schnittstelle zum Live-System:
Schnittstellen bezüglich Programm/Datenbank kann ich meiner Meinung nach ebenso noch nicht beantworten, da ich noch gar keine Lösung gefunden haben darf.

2. Lasten/Pflichtenheft:   Ist das zwingend Notwendig? Da es ein internen "Auftrag" ist und eigentlich kaum Kundenbezug hat frage ich mich wie sinnvoll das ist.
Pflichtenheft kann ich den Nutzen schon noch sehen, wobei das ja eigentlich auch schon im SOLL-Zustand bzw. an den Anforderungen an dass "AMS" beschrieben wird.

Geschrieben

Hallo,

1. Schnittstellen

Ich empfehle dir einfach anzugeben, dass dein Projekt in einer isolierten Testumgebung läuft und daher keine internen Schnittstellen (zum Live System/anderen Personen) existieren. Kannst ergänzend erwähnen, dass technische Schnittstellen erst im Projektverlauf analysiert und definiert werden.

2. Lasten-/Pflichtenheft

Wenn Dir was vorliegt und ihr intern so arbeitet kannst du das in dein Projektstrukturplan erwähnen, ansonsten ist das keine Pflicht Anforderungen. Wenn du das angibst, dann wird das in deiner Dokumentation auch erwartet. Ich würde an deiner Stelle nichts hierzu schreiben und wenn dir später einige Seiten in der Dokumentation fehlen, kannst du ja einen „Auszug“ einfügen. Ansonsten erwähn andere Planungen wie Use-Case-Diagramm, Unit-Tests o. Amortisationsrechnung. Allgemein: etwas was zu deinem Projekt passt.

 

Viele Grüße und viel Erfolg!

Geschrieben

Moin,

zum Thema Schnittstellen: Auch ein internes Projekt hat Schnittstellen, wie z.B. Auftraggeber

LH/PH: Zumindest Anforderungen des Kunden/AG lassen sich hier aufführen, auch wenn keine vollständigen Hefte erstellt werden. Dein Projekt sollte trotzdem über einen Teil der Inhalte verfügen.

Geschrieben

Danke für eure Hilfe. 

Ich habe nun folgende Formulierung getroffen:

Da das Asset-Management-System in einer isolierten Testumgebung implementiert wird, bestehen zunächst keine direkten Schnittstellen zu anderen Systemen. Technische Schnittstellen werden erst im Projektverlauf analysiert und definiert, sofern sie für die Testumgebung erforderlich sind.
Eine organisatorische Schnittstelle besteht zu Herrn XXXXXX, der mich bei technischen Fragen sowie bei der Definition der Anforderungen an das ASM unterstützt. Er fungiert im Rahmen des Projekts auch als mein Auftraggeber.
 

L/P-Heft lasse ich dann erstmal unerwähnt und hoffe, dass sie diesbezüglich keine Rückfragen stellen.
Ein Anforderungsanalyse ist sowieso Bestandteil meiner Projektplanung also sollte das wohl durchkommen.

Geschrieben
vor 56 Minuten schrieb Maniska:

Eine Schnittstelle für ein Asset-Management-System dürfte auf jeden Fall das AD sein, ggf. auch ein vorhandenes MDM... Oder werden alle User und Endgeräte händisch angelegt?

In meinem Fall nicht.
Das AMS soll nur für die Lagerverwaltung genutzt werden. 

Wir haben Quasi ~10 verschiedene Artikel die gelagert werden (Drucker, Laptop, Peripherie).
Diese sind dann nochmal je nach Kunden getrennt, aber eigentlich immer die gleiche Ware.

Im System werden dann nur die 10 Grundartikel angelegt und bei Neulieferung in entsprechender Stückzahl hinzugefügt mit einer Notiz/Markierung mit Entsprechender Kunden/Auftragsnummer.
(So der Plan, genaue Umsetzung muss ich mir dann natürlich noch je nach Software anschauen)


User und Endgeräte mit bereits bestehender Nutzerzuordnung werden in diesem System nicht erfasst.

Geschrieben

Kann klappen, wobei die Formulierung zu den technischen Schnittstellen etwas "ungeplant" auf mich wirkt. Verpack das in die erste Projektphase irgendwo zwischen Ist-Analyse, Soll-Konzept und Umsetzungsplanung für ein Bisschen mehr "hab vorher darüber nachgedacht" 😉

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb FISI-Prüfer:

Kann klappen, wobei die Formulierung zu den technischen Schnittstellen etwas "ungeplant" auf mich wirkt. Verpack das in die erste Projektphase irgendwo zwischen Ist-Analyse, Soll-Konzept und Umsetzungsplanung für ein Bisschen mehr "hab vorher darüber nachgedacht" 😉

Ertappt, wirkt nicht nur so, meine Schnittstellen sind auch noch gar nicht geplant.

Kannst du mir das mit dem "Verpacke das in die erste Projektphase..." bitte nochmal genauer erklären?
Ich bin mir nicht ganz sicher was du damit meinst.

Soll ich das in meine IST/SOLL-Fließtext mit reinschreiben?
Ich hatte jetzt eine eigenen Abschnitt zum Thema Schnittstellen gemacht.

Geschrieben

Nimm in die Zeitplanung nach der Soll-Konzeption einen Punkt "Definition Schnittstellen" mit auf. Damit zeigst Du, dass Du Dich aktiv damit auseinander setzt. => Planungsleistung ( einer der viel benannten Unterschiede zwischen Arbeitsauftrag und Projekt)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...