Zum Inhalt springen

Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer netzwerkbasierten Lösung zur Bereitstellung von Betriebssystem-Images


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Tag! Mir wurde heute (10.02.24) von meinem Ausbilder ein Teil meines Projektes, eine automatische Verteilung der Images über Benutzergruppen in einer AD) rausgestrichen und jetzt fehlen mir fünf Stunden in der Durchführung (min. 20h, ich hab 15,5h). Der Abgabetermin ist jetzt am Samstag (15.02.24)

Was kann ich da noch mit einbauen? Hier noch mein Antrag + Zeitplan.

Danke!

Beschreibung:

In dem Betrieb XXX, gibt es in der IT-Ausbildung das Problem, dass Auszubildende für jede Tätigkeit, die ein neu-aufgesetztes Betriebssystem brauchen einen ineffizienten Weg durchlaufen müssen. Diese Methode verschwendet kumulativ viele Stunden über den Verlauf der Ausbildung, die man mit meinem Projekt einsparen kann. Ziel des Projekts ist es den Installationsablauf mit einer Netzwerkbooting-Umgebung zu automatisieren, was menschliche Fehler eliminiert und dazu führt, dass alle Geräte auf dem gleichen Stand sind. Dazu wird ein iPXE-Server zur Betriebssysteminstallation sowie unterstützende Dienste wie DHCP und TFTP konfiguriert. Zudem wird eine Möglichkeit zur Bereitstellung von Live-System-ISOs für Wartungsaufgaben und Datenrettung integriert.

Ist-Zustand:

 

Aktuell wird jedes Gerät von Hand mit Hilfe eines USB Sticks aufgesetzt. Hierbei wird die Installation nicht individuell angepasst oder mit Software (Treiber, Updates, Voreinstellungen etc.) ergänzt.  Dabei können Konfigurationen oder Programme vergessen werden. Ebenso besteht bei dieser Methode ein sehr hoher Zeitaufwand.

Einbindung:

 

Das System wird in das, vom XXX gestellte, bestehende Übungsnetz, auf welches die Azubis Zugriff haben, eingebunden. In dem Netz befinden sich Server in einem Rack, mehrere Laptops und Computer.

 

 

Kundennutzen:

 

Das Projekt wird durch die standardisierte Installation Zeit sparen, Fehler vermeiden und dafür sorgen, dass die Software auf allen Geräten auf dem gleichen Stand ist. Außerdem werden Live-Systeme zur Verfügung gestellt, welche Datenrettung, Wartungen etc. erleichtern.

Auftragsziel:

 

Ziel meines Projektes ist es, eine Netzwerk-Boot-Umgebung aufzubauen, die Boot-Images und Live-Systeme zur Verfügung stellt. Dies wird menschliche Fehler bei den Installationen eliminieren, Zeit einsparen und dazu führen, dass die Geräte alle nötigen Updates haben.

Projektbeschreibung:

 

Im Zeitraum vom XXX bis XXX werde ich eine Netzwerkbooting-Umgebung aufbauen. Diese wird mithilfe eines iPXE-Servers Images und Live-Systeme über das Netzwerk zur Verfügung stellen. Außerdem werde ich vorgefertigte Image-Dateien anlegen, die bereits die nötigen Driver, Updates und Software vorinstalliert haben. Diese Systemdateien werden auf einem TFTP Server abgelegt. Zum Schluss werde ich das System noch an mehreren Geräten testen.

 

Zeitplanung:

 

Information 5,5

Kostenanalyse 2

Ist-Zustand ermitteln 1,5

Soll-Zustand ermitteln 2

 

Planung 4,5

Machbarkeitsanalyse 1

Zeitplanung 1,5

Technische Planung 2

 

Durchführung 15,5

Installation und Grundkonfiguration Linux 1,5

Sicherheitsmaßnahmen 0,5

Installation und Grundkonfiguration PXE 2

Integration in die Netzwerkstruktur 1,5

Testlauf für Bereitstellung von Test-Images 1

Erstellung und Konfiguration Boot-Menü 2

Installation und Konfiguration TFTP 1

Installation und Konfiguration DHCP 1

Installation und Konfiguration PXE 1

Erstellung von OS-Images 1,5

Integration von Live-OS 1

Abschließender Test des Systems 1,5

 

Kontrolle & Abschluss 9 

Dokumentation 5

Funktionstests 2

Fazit 1

Übergage1

 

Summe der Arbeitsstunden 34,5

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von mapr
Geschrieben

34,5 Stunden? Ist das Projekt nicht 40 Stunden? 

Wird allein deswegen abgelehnt werden.

Aber davon ab:

Davon ab fehlt mir die kaufmännische Betrachtung z.B. Wirtschaftlichkeit.

Du triffst nirgendswo Entscheidungen sondern installierst nur vorgegebenes Zeug.

Btw.

Für die Zeitplanung nochmal 1,5h einzuberechnen obwohl du sie bereits im Antrag abgeben musst ist schon dreist.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gohma:

Summe der Arbeitsstunden 34,5

Zu wenig. Bitte die vollen 40h verplanen.

Keine Entscheidung erkennbar; klingt aufgrund Vorgaben nach Arbeitsauftrag.

Zitat

 

Das IHK-Abschlussprojekt ist mehr als ein Arbeitsauftrag zur Umsetzung/Installation von Lösung XYZ.

Dabei ist es wichtig, verstanden zu haben was erwartet wird. Die Grunderwartung ist die Durchführung eines Projektes gemäß DIN69901. Der Prüfling tritt als Projektleiter in aller Verantwortung und Konsequenz auf, und wird mit der Durchführung des Projektes betraut.

Bei der Recherche stößt man auf folgenden Ablauf:

Der Auftraggeber (Kunde/eigene Firma/Abteilung…) hat ein Problem. -> Gemeinsame IST-Analyse und das Soll-Konzept wird erstellt. Objektive und Messbare Kriterien sind vereinbart, mit denen eine erfolgreiche Umsetzung möglich ist.
Da steht kein konkretes Produkt oder Lösungsansatz im Raum! Folge -> Projektskizze (Projektantrag) mit groben Budget und Zeitrahmen.

Nach Genehmigung wird konkret geplant und mehrere Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, sowie eine begründete Empfehlung ausgesprochen. Danach erteilt Kunde den Auftrag. Konkrete Planung für Resosurcen, Lieferanten, Mitarbeitende... steht nun an, dann Umsetzung, dann Tests / Kontrolle -> Sind die zuvor definierten Kriterien erfüllt. Abnahme / Übergabe -> Dokumentation.

Im Antrag möchte ich folgendes sehen:

  • Richtiges Ziel (kein Wunschprodukt oder vorgegebene Lösung!) - Was soll besser werden?
  • Aktuelle Situation
  • Auf was zahlt das Ziel ein? Auf welche Vision (welchen Wunsch des Auftraggebers) - Es entsehen daraus nämlich messbare Kriterien, die dann zur Abnahme führen. Zudem sollten Tests VOR Lösungsauswahl definiert werden, damit alle Alternativen die selben Bedingungen durchlaufen müssen. (SOLL-Konzept)
  • Inhaltlich: Betrachtung Datenschutz, Schutzziele müssen ebenfalls beachtet und betrachtet werden
  • Ein Vergleich von mindestens drei Lösungsansätzen wird angestrebt
  • Budgetrahmen (inkl. Personalkosten und Umkosten für dieses - sprich, auch die Arbeitsplatzausstattung kostet Geld!)
  • Zeitplanung
  • Projektschnittstellen (Dienstleister/Personen intern wie extern/Einkauf/....)
  • Besonders bei Umschülern: Definitiver Durchführungszeitraum - das Projekt muss ja im Betrieb, im Praktikum erfolgen!

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gohma:

fehlen mir fünf Stunden in der Durchführung

Das Zeitproblem hat der TO ja bereits erkannt und sich deshalb an uns gewendet. Aber: Wie bereits von @ickevondepinguin angemerkt handelt es sich hierbei nicht um ein genehmigungsfähiges Projekt. Wenn die verwendeten Produkte und eingesetzte Software im Verlauf des Projektes erarbeitet würde, käme man eher in die Richtung und hätte mit der Erstellung eines Anforderungskataloges und der Auswahl und dem Vergleich möglicher Produkte einen Weg für eine Entscheidung zu DER LÖSUNG vorbereitet.

Viel Erfolg 

  • mapr änderte den Titel in Projektantrag: Evaluierung und Implementierung einer netzwerkbasierten Lösung zur Bereitstellung von Betriebssystem-Images
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Gohma:

eine automatische Verteilung der Images über Benutzergruppen in einer AD) rausgestrichen

Warum? Wobei, das ja nach Nutzergruppen als Imageverteilung wenig Sinn macht. Beim PXE-Boot weiß der Rechner ja nichts von AD/Nutzern/Gruppen und somit weiß der PXE-Server ja nicht, was verteilt werden soll.

Die Lösung scheint ja vorgegeben zu sein. Was schwärmte euch denn vor, zu verwenden?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...