nfa1 Geschrieben 10. Februar Geschrieben 10. Februar Moin Leudde, ich habe eine Frage zu der folgenden Aufgabe – es geht um ER-Modelle. Wäre in diesem Fall auch ein m:n möglich? Meine Überlegung: Es können mehrere Mitarbeiter in einer Abteilung auch mehrere Personen Abteilungsleiter sein. Oder wäre das nicht möglich, da nicht alle Mitarbeiter Abteilungsleiter sein können? Ich hoffe, ihr versteht was ich meine 😊 · Aufgabe: ,,Mitarbeiter „ist_Abteilungsleiter_von“ Abteilung.“ · Musterlösung: „1:1, denn eine Abteilung hat genau eine Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter.“ Siehe: https://www.mrge.de/lehrer/reif/sek2/Datenbanken/Relationen/Übungen-ER-Modell_1_Loesungen.pdf Zitieren
0 Mywiel Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar Die Beziehung besteht zwischen Abteilungsleiter und Abteilung, ist grundsätzlich erstmal als 1:1 Beziehung gedacht, da die Entitäten hier scheinbar nicht Mitarbeiter und Abteilung sind. Etwas unschön ausgedrückt ist es. Ich sähe aber noch die Möglichkeit einer n:1 Beziehung, da eine Abteilung zwar in der Regel nur eine/n Abteilungsleiter/in hat, diese Person aber theoretisch mehrere Abteilungen leiten könnte. Zitieren
0 randomname2 Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar Bei den Aufgaben muss man etwas einfacher denken. Theoretisch kann jemand mehrere Abteilungen leiten (ist er dann Abteilungenleiter?), aber praktisch hast du immer eine 1:1-Beziehung. Gerade im Hinblick auf die Prüfungen darf man echt nicht zu kompliziert denken. Mywiel reagierte darauf 1 Zitieren
0 Mywiel Geschrieben 11. Februar Geschrieben 11. Februar Solange du deine Antwort logisch begründen kannst, wird sie eigentlich immer in Ordnung zu sein. Zitieren
0 randomname2 Geschrieben 13. Februar Geschrieben 13. Februar Ja, damit hast du vollkommen recht. Aber gerade bei den Prüfungen hat man häufig keine Zeit, wirklich alles ausführlich zu begründen. Es gibt ja sogar Formulierungen, WIE du die Frage zu beantworten hast. Also Begründe, Stichpunkt, Aufzählung. Das tolle hier ist, dass man die Frage sehr schnell beantworten kann und die Punkte quasi geschenkt sind Mywiel reagierte darauf 1 Zitieren
Frage
nfa1
Moin Leudde,
ich habe eine Frage zu der folgenden Aufgabe – es geht um ER-Modelle. Wäre in diesem Fall auch ein m:n möglich?
Meine Überlegung: Es können mehrere Mitarbeiter in einer Abteilung auch mehrere Personen Abteilungsleiter sein.
Oder wäre das nicht möglich, da nicht alle Mitarbeiter Abteilungsleiter sein können?
Ich hoffe, ihr versteht was ich meine 😊
· Aufgabe: ,,Mitarbeiter „ist_Abteilungsleiter_von“ Abteilung.“
· Musterlösung: „1:1, denn eine Abteilung hat genau eine Abteilungsleiterin bzw. Abteilungsleiter.“
Siehe: https://www.mrge.de/lehrer/reif/sek2/Datenbanken/Relationen/Übungen-ER-Modell_1_Loesungen.pdf
4 Antworten auf diese Frage
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.