Maxi1 Geschrieben Sonntag um 13:14 Geschrieben Sonntag um 13:14 (bearbeitet) Hallo zusammen, hier mein Projektantrag. Vielen Dank Projekt 13.02.2025 12:20 Bitte tragen Sie Ihre Fachrichtung ein. Bitte geben Sie Ihrer Projektarbeit eine kurze und prägnante Überschrift ! Fachrichtung: Fachinformatiker für Systemintegration Fachthema: Einführung von künstlicher Intelligenz für Mitarbeiter 1.1* Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag) 13.02.2025 10:02 Einführung von künstlicher Intelligenz zur Effizienzsteigerung der Mitarbeitenden des [Betrieb] 1.2* Projektbeschreibung 16.02.2025 14:06 Ist-Zustand: Zum großen Teil werden repetitive Aufgaben, welche den immer gleichen Arbeitsablauf erfordern, von Mitarbeitern des Betriebs erledigt. Zum Beispiel das Schreiben von Weinanalysen, Angebote für Kunden, zusammenfassen von Texten, Recherche und das Aufsetzen von rechtssicheren Verträgen kostet Zeit, Mühe und Kreativität. Die meiste Zeit verbringen die Mitarbeiter jedoch mit Datenarchivierung und Datenpflege. Auch hier kann künstliche Intelligenz viel Zeit einsparen Soll-Zustand: Mit der Etablierung von KI müssen Mitarbeiter keine langwierigen Aufgaben mehr erledigen. Sie können sich elementaren und komplexen Aufgaben widmen, die von künstlicher Intelligenz noch nicht erledigt werden können. Die künstliche Intelligenz wirkt bei allen Punkten aus dem Ist-Zustand unterstützend und stellt somit eine große Arbeitserleichterung dar. Projektbegründung: Mit künstlicher Intelligenz können Mitarbeiter entlastet werden und sich auf wesentliche Aufgaben und Herausforderungen des Alltags konzentrieren. Auch das Arbeiten mit künstlicher Intelligenz macht gerade kreative oder langwierige Aufgaben mit Formeln sehr einfach und zeitsparend. Ebenso eine bessere Entscheidungsfindung aufgrund von Datenanalysen ist ein Vorteil. Hier können Potenziale richtig ausgeschöpft werden und Daten aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden. Es müssen Kosten und Nutzen abgewogen werden und auf Kosteneffizienz geachtet werden. Da es noch offene Fragen zum finalen Einsatz gibt, kann sich erst im Laufe der Durchführung für auf ein KI-Modell festgelegt werden. Davon hängt auch die Integrationsart ab 1.3* Projektumfeld 16.02.2025 13:56 Der [Betrieb] ist ein mittelständisches Unternehmen. Er hat insgesamt rund 140 Mitarbeiter. Davon 55 in der Verwaltung und 85 in der Weinherstellung, der Abfüllung der Weine und im Weinanalysen-Labor. Das Umfeld meines Projekts ist intern. Die Einführung einer künstlichen Intelligenz findet in allen Bereichen des Betriebs statt. Egal ob im Marketing für z.B. Werbetext- oder Begleittext-Erstellung, innerhalb der Einkaufsabteilung, um Angebote zu vergleichen und somit den besseren Anbieter zu finden oder in der Produktion, um frühzeitig auf anstehende Wartungen reagieren zu können. Projektabgrenzung: Die Etablierung und Pflege der künstlichen Intelligenz sind ein fortlaufender Prozess, der sich dynamisch verändert. Diese Änderungen der Anforderungen sind jedoch nicht Teil meiner Abschlussarbeit 1.4* Einsatzgebiet / Fachbereich 05.02.2025 15:22 Meine Aufgaben umfassen den Anwendersupport, insbesondere für die Einführung und Konfiguration von Mehrfachauthentifizierungslösungen wie Microsoft Authenticator. Wobei ich jedoch auch als Ansprechpartner für unsere Mitarbeiter bei Fragen oder Problemen zur Verfügung stehe. Darüber hinaus bin ich mit für die Benutzerverwaltung in Microsoft Azure/Entra sowie für die Lizenzvergabe über Gruppenrichtlinien in Active Directory verantwortlich. Ebenso behebe Probleme bei Microsoft-Client-Anwendungen und unterstütze bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen, einschließlich der Installation von Betriebssystemen, Programmen und Peripherie. Zudem gehört das Aufsetzen von virtuellen Maschinen (primär unter Hyper-V) mit Windows- oder Linux-Betriebssystemen zu meinen Aufgaben 2. Projektphasen 2.1* Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden 16.02.2025 14:02 Planungsphase (10h) - Ist-Soll-Vergleich (1,5h) - Klärung rechtliche Situation / DSGVO (3h) - Auswahl des passenden KI-Modells (2h) - Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (2h) - Klärung, welche Abteilung wie viele Lizenzen benötigt (1,5h) Umsetzungsphase (16h) - Lizenzbeschaffung (2h) - Hardwarevorbereitung (4h) - Aufspielung der Lizenzen (1h) - Prüfung Funktionalität der Lizenzen (3h) - Schulung der Mitarbeiter: funktionell /Leitfaden (3h) - Schulung der Mitarbeiter: rechtlich / Leitfaden (3h) Abschlussphase (14h) - Rückfragen der Mitarbeiter beantworten (5h) - Soll-Ist-Vergleich (1h) - Dokumentation (8h) Bearbeitet Sonntag um 13:44 von Maxi1 Zitieren
Brapchu Geschrieben Sonntag um 15:06 Geschrieben Sonntag um 15:06 Sorry.. aber mir fällt hier echt nichts mehr ein außer: Nein. Aber vielleicht haben ja @charmanta @FISI-Prüfer oder @mapr was anderes beizusteuern. Davon ab: Was sollten die Datums und Zeitstempel im Text? Zitieren
t1nk4bell Geschrieben Sonntag um 16:23 Geschrieben Sonntag um 16:23 Ja da weiß man kaum wo man Ansetzen soll . Ich würde als nicht Prüfer behauptet, nein das hat wenig bis kaum mit einem Projekt für nen fisi zu tuen Zitieren
Maxi1 Geschrieben Sonntag um 16:45 Autor Geschrieben Sonntag um 16:45 Danke erstmal für euer Feedback. Ihr meint, das klingt zu viel nach Software-Installation? Der Fokus der Projektarbeit soll jedoch nicht auf der Integration liegen sondern mehr auf der Analyse, der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Vorarbeit. Laut eines Mitarbeiters der IHK, der Schulungen zu dem Thema macht, wäre erst mal das Thema Softwareintegration kein Problem, wenn das Hauptthema nicht die Installation selbst ist. Was sie bei mir nicht sein soll. Vielleicht etwas blöd formuliert Alternativ hätte ich noch folgendes: Im Unternehmen machen wir die Grundkonfig von neuer Hardware mit Skripten. Also Windows 10. Wir laden unsere Wallpaper auf den Rechner, installieren Programme usw. Jetzt muss das ganze für Windows 11 neu angepasst werden oder: Unsere Tochterfirma ist eine Spedition. In der Kommissionierhalle haben die Mitarbeiter neue Handscanner erhalten. Hier bricht der Kontakt zum Server ständig ab. Des Weiteren ist es auf Gabelstaplern das selbe, nur in Fahrt. Hier muss das WLAN neu ausgeleuchtet werden und womöglich neue Hardware bestellt und einbebaut werden. Das Problem hierbei: Da sich das Thema schon lange hinzieht, wurde schon eine Firma mit der Ausleuchtung beauftragt... Wenn ihr mir dazu noch Feedback geben könntet, wäre das extrem hilfreich Danke euch sehr!! Zitieren
eKrumel Geschrieben Sonntag um 17:31 Geschrieben Sonntag um 17:31 vor 46 Minuten schrieb Maxi1: Danke erstmal für euer Feedback. Ihr meint, das klingt zu viel nach Software-Installation? Der Fokus der Projektarbeit soll jedoch nicht auf der Integration liegen sondern mehr auf der Analyse, der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Vorarbeit. Laut eines Mitarbeiters der IHK, der Schulungen zu dem Thema macht, wäre erst mal das Thema Softwareintegration kein Problem, wenn das Hauptthema nicht die Installation selbst ist. Was sie bei mir nicht sein soll. Vielleicht etwas blöd formuliert Alternativ hätte ich noch folgendes: Im Unternehmen machen wir die Grundkonfig von neuer Hardware mit Skripten. Also Windows 10. Wir laden unsere Wallpaper auf den Rechner, installieren Programme usw. Jetzt muss das ganze für Windows 11 neu angepasst werden oder: Unsere Tochterfirma ist eine Spedition. In der Kommissionierhalle haben die Mitarbeiter neue Handscanner erhalten. Hier bricht der Kontakt zum Server ständig ab. Des Weiteren ist es auf Gabelstaplern das selbe, nur in Fahrt. Hier muss das WLAN neu ausgeleuchtet werden und womöglich neue Hardware bestellt und einbebaut werden. Das Problem hierbei: Da sich das Thema schon lange hinzieht, wurde schon eine Firma mit der Ausleuchtung beauftragt... Wenn ihr mir dazu noch Feedback geben könntet, wäre das extrem hilfreich Danke euch sehr!! Ein Projekt =/= normaler Arbeitsauftrag, Zitieren
Maxi1 Geschrieben Sonntag um 17:36 Autor Geschrieben Sonntag um 17:36 vor 2 Minuten schrieb eKrumel: Ein Projekt =/= normaler Arbeitsauftrag, Stimmt, jedoch ist die WLAN-Ausleuchtung für mich beispielsweise kein normaler Arbeitsauftrag. Auf jeden Fall habe ich jetzt ein Plan B. Zitieren
eKrumel Geschrieben Sonntag um 18:06 Geschrieben Sonntag um 18:06 austauschen von wlan access point ist kein arbeitsauftrag ? Zitieren
charmanta Geschrieben Sonntag um 20:14 Geschrieben Sonntag um 20:14 auf jeden Fall ist Ausleuchtung und WLAN eher ein ITSE Thema. Für das ursprüngliche Thema "Auswahl einer KI" brauche ich auch keinen FiSi. Das sollte auch ein ITK können. Ich sehe bisher kein eindeutig zulassungsfähiges Thema Zitieren
FISI-Prüfer Geschrieben Sonntag um 20:20 Geschrieben Sonntag um 20:20 Moin, ich bin mir noch nicht sicher,wie ich mit diesem Threads umgehen soll... 1. Das KI-Thema kommt so wie oben formuliert nicht als IHK-Projekt in Frage. Deine Beschreibung gibt nicht her, was Du tust. 2. Das Win11-Thema könnte etwas werden, wenn man das auslaufende 10er als "das Problem" aufzieht und eine Lösung für die Verteilung des angepassten Win11 erarbeitet. 3. WLAN APs tauschen ist auch nix, solange da keine Planungsleistung und Auswahl dabei sind. Versuch noch einmal zu formulieren. Konzentrier Dich dabei auf einen Antrag und ein Thema. EdwardFangirlXxX reagierte darauf 1 Zitieren
Enno Geschrieben Sonntag um 20:22 Geschrieben Sonntag um 20:22 Nein. In der aktuellen Zeit niemals KI Themen nehmen. Das Gesamte Thema ist aktuell auch für Firmen so extrem intransparent das du als Azubi hier keinen Fuß auf den Boden bekommen würdest. 1.) allein das lesen der geltenden rechtlichen Gesetze und Verordnungen dauert länger als 40 Stunden die du im Projekt Zeit hast. Es sei nur zur DSGVO noch der EU AI Act genannt. 2.) Auswahl KI Modell: in den geplanten 2h hast du noch nicht mal die Namen aller in Betracht kommenden KI Modelle gelesen. Geschweige denn verstanden welches Modell / Anbieter für welche Zwecke besser ist und wo die gesamten Fallstricke liegen. Auch hier wieder DSGVO / EU-AI Act. In Zusammenspiel, welche Daten werden wo und von wem verarbeitet. 3.) Schulung rechtlich: Aehm, allein die Diskussion mit dem Vorsitzenden des BayLDA hat mich mehr als 3 Stunden gekostet um zu besprechen was rechtlich gesehen alles in der Schulung drin stecken muss und wie diese auszusehen haben. Deshalb auch hier: Lasst aktuell KI Themen einfach sein. charmanta reagierte darauf 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.