Head_Course_2 Geschrieben Sonntag um 15:54 Geschrieben Sonntag um 15:54 Ich plane nach meinem fachfremden Bachelor einen Bachelor Informatik zu studieren und habe diese 2 Fernunis im Visier . Wie ich gehört habe sollen sie sich in der Schwierigkeit nicht groß unterscheiden da beide private Fernhochschulen sind stimmt das ? Und wie siehst es mit der Anerkennung der Unternehmen an was wird besser wahrgenommen und womit hat man ein besseres Image bei Recruitern usw. Fällt jemanden villeicht noch eine bessere private Fernhochschule ein? Zitieren
BldyMary Geschrieben Sonntag um 16:09 Geschrieben Sonntag um 16:09 Warum nicht Informatik an der Fernuni Hagen? Brapchu reagierte darauf 1 Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Sonntag um 16:15 Autor Geschrieben Sonntag um 16:15 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb BldyMary: Warum nicht Informatik an der Fernuni Hagen? Die größere Flexibilität das Studium beginnen zu können wann ich will und vorher proben zu können ist sehr gut. Das bietet sich sehr gut an der FOM und an der IU an. Da dies mein dritter Bachelor wäre da ich den ersten aufgrund von Unerfahrenheit abgebrochen habe, möchte ich sehr gerne schon mal Klausuren im probemonat schreiben und falls es nicht passt einfach wechseln. Bearbeitet Sonntag um 16:18 von Head_Course_2 Zitieren
Parser Geschrieben Sonntag um 17:37 Geschrieben Sonntag um 17:37 vor einer Stunde schrieb Head_Course_2: und falls es nicht passt einfach wechseln was ich da rauslese ist wenig commitment und "skin in the game". Das mag in Studiengängen wie FH-Sozialpädogogik gehen , in Hardcore Studiengängen wie der Informatik ist das tödlich. Informatik zu studieren bedeutet, sich darauf zu commiten "above and beyond" zu gehen (das trifft inbesondere an Universitäten zu!)... 0x00, skylake, EdwardFangirlXxX und 1 Weiterer reagierten darauf 2 2 Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Sonntag um 17:56 Autor Geschrieben Sonntag um 17:56 vor 11 Minuten schrieb Parser: was ich da rauslese ist wenig commitment und "skin in the game". Das mag in Studiengängen wie FH-Sozialpädogogik gehen , in Hardcore Studiengängen wie der Informatik ist das tödlich. Da hast du definitiv Recht. Informatik zu studieren erfordert definitiv eine immense Verantwortung. vor 1 Stunde schrieb Head_Course_2: und falls es nicht passt einfach wechseln. Was ich damit meinte , aufgrund meines dritten Bachelors würde ich mich ungerne auf einer staatlichen Uni einschrieben und auf dem Lebenslauf einen zweiten Studienabbruch riskieren falls es nicht passt. Habe von Bekannten aus meiner jetzigen Uni gehört das das Informatik Studium dazu führt das extrem viele abbrechen und man in vielen Klausuren durchfallen kann. Und anscheinend sollen private FHS mehr auf Praxis setzen was im Beruf auch mehr vorkommt und weniger aussieben. Deshalb würde ich gerne einen Probemonat wagen und falls es passt perfekt ,falls nicht riskiere ich keinen weiteren Abbruch auf dem Lebenslauf. Hoffe das ich meine Lage damit verständlicher erklären konnte. Zitieren
Zaroc Geschrieben Sonntag um 18:16 Geschrieben Sonntag um 18:16 vor 2 Stunden schrieb Head_Course_2: Und wie siehst es mit der Anerkennung der Unternehmen an was wird besser wahrgenommen und womit hat man ein besseres Image bei Recruitern usw. Da streiten sich schon ewig Leute: Meine Fernhochschule ist besser als deine etc. und dann kommt einer aus einer Uni (Fernuni Hagen) und sagt alle Unis > FHs. Solange es ein Bachelor of Science (B.Sc.) ist (falls das meine Anforderung ist) und deine Skills passen + Persönlichkeit dann ist es mir wurscht ob du an der Eliteuni TU München, eine Fernuni Hagen o. an einer FH warst. Es ist bei uns schon schwer genug "gutes" Personal zu finden und unsere Anforderungen sind nicht mal hoch.... Head_Course_2 reagierte darauf 1 Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Sonntag um 18:28 Autor Geschrieben Sonntag um 18:28 vor 10 Minuten schrieb Zaroc: Da streiten sich schon ewig Leute: Meine Fernhochschule ist besser als deine etc. und dann kommt einer aus einer Uni (Fernuni Hagen) und sagt alle Unis > FHs. Solange es ein Bachelor of Science (B.Sc.) ist (falls das meine Anforderung ist) und deine Skills passen + Persönlichkeit dann ist es mir wurscht ob du an der Eliteuni TU München, eine Fernuni Hagen o. an einer FH warst. Es ist bei uns schon schwer genug "gutes" Personal zu finden und unsere Anforderungen sind nicht mal hoch.... Danke für die hilfreiche Antwort ! Meine aktuelle Situation sieht so aus, dass ich ein Angebot für eine Trainee-Stelle im Bereich Softwareentwicklung erhalten habe, obwohl ich einen fachfremden Bachelor habe. Wenn ich dieses Angebot annehme, möchte ich mich voll auf die Trainee-Stelle konzentrieren, um einen guten Eindruck im Unternehmen zu hinterlassen, da ich fachfremd bin und viel anlernen muss. Allerdings unterscheiden sich die beiden Hochschulen in der Flexibilität: An der IU könnte ich jeden Tag Klausuren schreiben und direkt die schwersten Fächer angehen, während dies an der FOM nicht möglich ist und ich am Ende des Semesters alle Klausuren schreiben müsste. An der IU könnte ich sofort mit dem Bachelor starten und parallel die Trainee-Stelle absolvieren, um Berufserfahrung zu sammeln. An der FOM würde ich hingegen 4 Jahre brauchen und erst danach die Trainee-Stelle beginnen können. Würdest du dich dann auch logischerweise für die IU entscheiden um gleichzeitig auch wertvolle Berufserfahrung sammeln zu können ? Zitieren
Zaroc Geschrieben Sonntag um 18:37 Geschrieben Sonntag um 18:37 (bearbeitet) Lustigerweise bin ich auch an der IU. Ja wie du gesagt hast kannst du deine Module auswählen (bei mir noch eingeschränkt da einige Module noch nicht fertig sind und mein Studiengang noch "neu" ist) und du kannst entscheiden wann du deine Klausuren abschließen möchtest vor 9 Minuten schrieb Head_Course_2: An der IU könnte ich jeden Tag Klausuren schreiben Da bin ich mir nicht sicher du kannst nicht einfach im 1ten Semester alle Klausuren schreiben. Wenn ich mich nicht täusche hast du nen X Limit pro Semester die du bisher eingeschrieben bist. Klär das nochmal mit der IU ab. vor 9 Minuten schrieb Head_Course_2: Würdest du dich dann auch logischerweise für die IU entscheiden um gleichzeitig auch wertvolle Berufserfahrung sammeln zu können ? Ich nehme dass was für mich angenehmer ist. Die IU ist flexibler und das Unterrichtsmaterial passt für mich. FOM etc. kann ich leider nicht bewerten, ich habe damals die IU gewählt, da Sie d. neuen Studiengang (Cybersecurity) hatten. Bearbeitet Sonntag um 18:37 von Zaroc Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Sonntag um 18:45 Autor Geschrieben Sonntag um 18:45 vor 4 Minuten schrieb Zaroc: Lustigerweise bin ich auch an der IU. Ja wie du gesagt hast kannst du deine Module auswählen (bei mir noch eingeschränkt da einige Module noch nicht fertig sind und mein Studiengang noch "neu" ist) und du kannst entscheiden wann du deine Klausuren abschließen möchtest Sehr interessant arbeitest du auch nebenbei in der IT schon ? vor 5 Minuten schrieb Zaroc: Da bin ich mir nicht sicher du kannst nicht einfach im 1ten Semester alle Klausuren schreiben. Wenn ich mich nicht täusche hast du nen X Limit pro Semester die du bisher eingeschrieben bist. Klär das nochmal mit der IU ab. Alles klar danke für den Tipp soweit ich weiß kann ich frei entscheiden welche Fächer ich schreiben möchte und wann ich diese im Semester schrieben möchte. Das reicht für mich schon als nötige Flexibilität um die Trainee Stelle nebenbei mit vollem Fokus machen zu können. vor 7 Minuten schrieb Zaroc: Ich nehme dass was für mich angenehmer ist. Die IU ist flexibler und das Unterrichtsmaterial passt für mich. FOM etc. kann ich leider nicht bewerten, ich habe damals die IU gewählt, da Sie d. neuen Studiengang (Cybersecurity) hatten Was das angeht ist die IU sehr angenehmer für mich. Zitieren
Zaroc Geschrieben Sonntag um 18:54 Geschrieben Sonntag um 18:54 vor 6 Minuten schrieb Head_Course_2: Sehr interessant arbeitest du auch nebenbei in der IT schon ? 3 Jahre Ausbildung + 5 Jahre gearbeitet. Ich hab danach entschieden nebenbei zu studieren, da ich in der Arbeit unterfordert wurde und immer dümmer wurde.... Head_Course_2 und Parser reagierten darauf 1 1 Zitieren
EdwardFangirlXxX Geschrieben Sonntag um 23:29 Geschrieben Sonntag um 23:29 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Parser: Hardcore Studiengängen wie der Informatik ist das tödlich. Informatik zu studieren bedeutet, sich darauf zu commiten "above and beyond" zu gehen Bitte was. Informatik ist absolut kein schwerer Studiengang, oder wohl eher jeder Studiengang ist anspruchsvoll, aber Informatik sticht da in keiner Weise doch raus. Wenn wir jetzt über Medizin reden würden oder Jura oke, aber Informatik ist doch nicht Hardcore oder „above and beyond“. Ufffff. Und ich find das ziemlich frech sich über andere Studiengänge lustig zu machen, keiner ist wertvoller als ein anderer, und Sozialpädagogik ist ein wichtiges Fach. Bearbeitet Sonntag um 23:30 von EdwardFangirlXxX Marubas und _n4p_ reagierten darauf 1 1 Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Montag um 00:14 Autor Geschrieben Montag um 00:14 vor 40 Minuten schrieb EdwardFangirlXxX: Bitte was. Informatik ist absolut kein schwerer Studiengang, oder wohl eher jeder Studiengang ist anspruchsvoll, aber Informatik sticht da in keiner Weise doch raus Darf ich dich aus Interesse fragen was du studiert hast ? Zitieren
EdwardFangirlXxX Geschrieben Montag um 08:26 Geschrieben Montag um 08:26 vor 7 Stunden schrieb Head_Course_2: Darf ich dich aus Interesse fragen was du studiert hast ? Wirtschaftsinformatik auf Master of Science und davor Schwerpunkt Softwarearchitektur im Bachelor. So oft bauen Typen Hierarchien auf, um damit auf andere herabzublicken. Ja aber ich hab auf der cooleren Uni studiert, aber mein Studiengang ist Hardcore und Studiengang X (Sozialpädagogik hier) geschenkt, ja also ich hab nen Studium und du nur ne Ausbildung, ja aber ich hab ne Ausbildung und du nur ne Umschulung, etc etc. Ich hasse sowas. Solche Abschlüsse sagen kein bisschen wie gut eins im Job ist. Oder wie gut eins Software entwickelt. Sondern nur wie gut eins ins System passt, wie privilegiert eins ist und wie viel Hilfe eins hatte. Hardcore ist das Studium von mir aus wenn eins aus einer Familie kommt wo noch nie einer studiert hat (vieles ist neu keine Ansprechpartner:innen zuhause), wenn eins keinen Anschluss findet (keine gemeinsamen Lerngruppen), eins währenddessen viel arbeiten muss. Aber dann ist es deswegen hardcode und bewundernswert wenn das jemensch schafft. Diese Stereotypen die diese Hierarchien aufrechterhalten sollen sind Unsinn. Und ich finde es sehr schade dass hier die selbst dauernd verbreitet werden von Typen die selber davon dann benachteiligt werden. Karma, Brapchu, Koboldin und 2 Weitere reagierten darauf 4 1 Zitieren
skylake Geschrieben Montag um 08:52 Geschrieben Montag um 08:52 vor 13 Minuten schrieb EdwardFangirlXxX: von Typen die selber davon dann benachteiligt werden. Ich denke es kommt darauf an und es ist durchaus valide gewisse Behauptungen aufzustellen, auch wenn das dem/der ein oder anderen zuwider läuft. Natürlich kann ich nicht für jede Uni, FH und Ausbildung sprechen aber in meinem Fall bspw. kann ich durchaus bestätigen was @Parser geschrieben hat. Die Berufsausbildung konnte man im Halbschlaf, ohne große Motivation problemlos mit der Note "sehr gut" abschließen. Die Uni war hier ein ganz anderes Kaliber mit einer extremen Durchfallquote (ich war am KIT). Wir hatten in meinem Studiengang einige, die exmatrikuliert wurden, daraufhin an eine FH gewechselt sind und mit demselben Arbeitsaufwand gut durchgekommen sind. Zumindest für die ersten beiden Matheveranstaltungen hatte ich mir dann die Mühe gemacht damals und habe die Unterlagen und Klausuren der örtlichen Uni mit den der FH verglichen und der Schwierigkeitsgrad der FH war deutlich unter dem der Uni, neben großzügigeren Prüfungsordnung wohlgemerkt. Bei der einen gab es 3 Versuche, bei der anderen unendlich viele. Das heißt nicht, dass Absolventen von der FH schlechter sind. Ich würde sogar behaupten, dass in vielen Fällen die FH, sofern sie tatsächlich dann auch praktischer vorgeht sinnvoller ist als eine Universität! Beide haben einfach ein komplett unterschiedliche Ausrichtung und Zielsetzung. Die Uni bereitet primär auf die Forschung vor, mit ganz wenigen Ausnahmen (Jura für die Befähigung zum Richteramt, Medizin usw.). Beispielsweise benötige ich in meinem Job vllt 1-5% von dem was an der Uni gelehrt und geforscht wurde und eine FH wäre auch in meinem Arbeitsbereich für meine Kollegen die sinnvollere Wahl, definitiv. Manchmal beneide ich sogar FH Absolventen der hiesigen FH, was dort tolles und praktisches gebaut wird, wenn ich es mit den stocktrockenen, total abstrakten Veranstaltungen meiner Uni von damals vergleiche. Sicherlich streckenweise eine grausam öde Zeit. vor 16 Stunden schrieb Head_Course_2: private Fernhochschule Die nehmen sich doch alle nicht wirklich was, sofern akkreditiert. IU, Wilhelm Büchner, FOM usw. Alle derselbe Aufguss. Entweder das oder für 1/10 der Kosten zur Fernuni Hagen. Gibt genug Threads in der die Unterschiede im Details durchgekaut wurden. Ich pers. würde wohl, wenn es nur um den Abschluss geht zur FU Hagen, da man kostengünstig drankommen kann und wenn das Fernstudium doch nichts für einen ist, vielleicht ein paar hundert Euro verloren hart und nicht direkt zig tausend. Aber das ist nur meine Meinung, gibt hier auch genügend, die die privFH vorziehen, wegen Flexibilität, schöneren Skripten usw. Zitieren
Brapchu Geschrieben Montag um 08:55 Geschrieben Montag um 08:55 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb skylake: Die Berufsausbildung konnte man im Halbschlaf, ohne große Motivation problemlos mit der Note "sehr gut" abschließen. Der öffentlich einsehbare Notenspiegel sagt da was anderes... Solltest du als Prüfer und Lehrer aber eigentlich wissen. Bearbeitet Montag um 09:12 von Brapchu Marubas reagierte darauf 1 Zitieren
0x00 Geschrieben Montag um 09:05 Geschrieben Montag um 09:05 vor 15 Stunden schrieb Parser: was ich da rauslese ist wenig commitment und "skin in the game". Das mag in Studiengängen wie FH-Sozialpädogogik gehen , in Hardcore Studiengängen wie der Informatik ist das tödlich. Informatik zu studieren bedeutet, sich darauf zu commiten "above and beyond" zu gehen (das trifft inbesondere an Universitäten zu!)... Es ist nur ein Studium. Es haben tausende Leute vor dir geschafft, es werden tausende Leute nach dir schaffen. Klar, man sollte schon ein bisschen was machen, aber "above and beyond"? "Hardcore-Studiengang"? Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen. Koboldin, Infinity246, EdwardFangirlXxX und 1 Weiterer reagierten darauf 1 3 Zitieren
_n4p_ Geschrieben Montag um 09:13 Geschrieben Montag um 09:13 vor 15 Stunden schrieb Parser: was ich da rauslese ist wenig commitment [..] "above and beyond" zu gehen (das trifft inbesondere an Universitäten zu!)... ist das noch gate-keeping oder kann das weg? vor 16 Minuten schrieb skylake: Zumindest für die ersten beiden Matheveranstaltungen hatte ich mir dann die Mühe gemacht damals und habe die Unterlagen und Klausuren der örtlichen Uni mit den der FH verglichen und der Schwierigkeitsgrad der FH war deutlich unter dem der Uni na das ist ja eine Überraschung, Die FH muss halt ganz andere Bildungsabschlüsse abholen als die Uni, bei der der Mathe Prof einfach sagt "Mein Tutor bietet einen Vorbereitungskurs wenn sie noch nichts zu taylorreihen gehört haben" vor 20 Minuten schrieb skylake: (ich war am KIT) musste ich googlen. Koboldin, Karma, EdwardFangirlXxX und 1 Weiterer reagierten darauf 1 1 2 Zitieren
skylake Geschrieben Montag um 09:21 Geschrieben Montag um 09:21 vor 22 Minuten schrieb Brapchu: öffentlich einsehbare Notenspiegel Ich hätte her präzisieren sollen, dass ich damit die Noten inkl. Berufsschule meinte und nicht ausschließlich die IHK Prüfung. vor 6 Minuten schrieb _n4p_: Die FH muss halt ganz andere Bildungsabschlüsse abholen als die Uni, Das stimmt. Ich bezog mich darauf, dass ein Vorposter/in monierte, dass es dieses Bashing in die ein- oder andere Richtung gibt. Durch das unterschiedliche Klientel, die unterschiedliche Ausrichtung usw. ist es aber auch vollkommen normal und zu erwarten, dass FH & Uni nicht deckungsgleich sind, auch wenn eine Bologna Reform und co. versuchen einem genau das unterzujubeln. Zitieren
kylt Geschrieben Montag um 12:50 Geschrieben Montag um 12:50 Um nochmal etwas inhaltliches für @Head_Course_2 zu sagen: 1. Ich habe tatsächlich einige IU Studierende im Bekanntenkreis. Auch welche, die aus Zeitgründen das Studium trotz der Flexibilität schleifen gelassen haben. - Ob Job, Familie oder andere private Gründe. In 3-6 Jahren kann viel passieren. In deinem konkreten Fall sprichst du ja schon von einer Trainee-Stelle und ich würde mich das erste halbe Jahr oder zumindest die ersten Monate darauf konzentrieren. Falls du dann immer noch Freizeit und Ambitionen hast, kannst du dann immer noch das Studium antreten (egal ob an der IU oder wo anders). Die Fristen für Hagen sind ja z.B. eh abgelaufen. 2. Falls du bei der IU beginnst, lass dich von einer Person der du vertraust werben. Ich nehme an das die anderen Privaten Unis auch so ein ähnliches Programm haben, erkundige dich da mal, bevor du selbst den Probemonat beginnst. 3. Ich habe ab aus Interesse mal das Modulhandbuch aufgemacht. Der Studiuengang Informatik scheint im März 2025 neu akreditiert zu werden. Ich will jetzt hier nicht für die IU Werben, daher schau einfach selber auf die BA Informatik-Seite in die Studienablaufpläne. Wäre ja blöd den Probemonat jetzt noch im alten zu beginnen wenn dir der neue Plan mehr zusagt. vor 18 Stunden schrieb Head_Course_2: Und anscheinend sollen private FHS mehr auf Praxis setzen was im Beruf auch mehr vorkommt und weniger aussieben. Deshalb würde ich gerne einen Probemonat wagen und falls es passt perfekt ... Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Montag um 15:56 Autor Geschrieben Montag um 15:56 vor 7 Stunden schrieb skylake: Die nehmen sich doch alle nicht wirklich was, sofern akkreditiert. IU, Wilhelm Büchner, FOM usw. Alle derselbe Aufguss. Danke für die Info. Höre halt so viel Unterschiedliches über diese Hochschulen . Teils negatives teils positives . Aber wie du ja meintest solange alle akkreditiert sind sollte es ja mit Berufserfahrung machbar sein einen Job zu finden der einen interessiert. Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Montag um 16:06 Autor Geschrieben Montag um 16:06 vor 3 Stunden schrieb kylt: Ich habe tatsächlich einige IU Studierende im Bekanntenkreis. Auch welche, die aus Zeitgründen das Studium trotz der Flexibilität schleifen gelassen haben. - Ob Job, Familie oder andere private Gründe. In 3-6 Jahren kann viel passieren. Das stimmt kann man nie vorhersehen. vor 3 Stunden schrieb kylt: In deinem konkreten Fall sprichst du ja schon von einer Trainee-Stelle und ich würde mich das erste halbe Jahr oder zumindest die ersten Monate darauf konzentrieren. Falls du dann immer noch Freizeit und Ambitionen hast, kannst du dann immer noch das Studium antreten (egal ob an der IU oder wo anders). Die Fristen für Hagen sind ja z.B. eh abgelaufen. Darf ich dich fragen warum du es besser findest direkt die Trainee Stelle zu starten und nicht umgekehrt erst studieren und dann Berufserfahrung sammeln sobald ich Zeit dafür finde ? vor 3 Stunden schrieb kylt: Ich habe ab aus Interesse mal das Modulhandbuch aufgemacht. Der Studiuengang Informatik scheint im März 2025 neu akreditiert zu werden. Ich will jetzt hier nicht für die IU Werben, daher schau einfach selber auf die BA Informatik-Seite in die Studienablaufpläne. Wäre ja blöd den Probemonat jetzt noch im alten zu beginnen wenn dir der neue Plan mehr zusagt. Sehr interessant weiß man schon was sich dort ändern wird oder steht das noch nicht fest ? Und wie siehst du persönlich den Ruf der IU würdest du auf die negativen Kommentare auf Reddit usw hören oder eher an eine andere Fernuni gehen mit der gleichen Flexibilität? Zitieren
Wissenshungriger Geschrieben Montag um 21:48 Geschrieben Montag um 21:48 vor 12 Stunden schrieb skylake: Bei der einen gab es 3 Versuche, bei der anderen unendlich viele. Bei welcher Hochschule gibt es denn bitte unendlich viele Versuche? Ich kenne es nur so, dass man grundsätzlich 3 Versuche hat, die Anzahl an Drittversuchen allerdings insgesamt begrenzt ist. Zitieren
kylt Geschrieben Montag um 21:53 Geschrieben Montag um 21:53 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Head_Course_2: Darf ich dich fragen warum du es besser findest direkt die Trainee Stelle zu starten und nicht umgekehrt erst studieren und dann Berufserfahrung sammeln sobald ich Zeit dafür finde ? Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Frage schon wirklich irritiert - insbesondere weil du ein sehr teures Studium bei privaten Anbietern planst. Da frage ich mich wie du dieses finanzieren willst, wenn du vorher noch studierst. Daher hätte ich schon alleine dafür angenommen, dass du deinen Lebensunterhalt verdienen musst. Zweitens: du machst dann ein Zweitstudium, Stichwort Werbungskosten für deine Steuererklärung. Falls du dich hier nicht auskennst beschäftige dich bitte damit nochmal weiter. Drittens: Was bringt dir ein theoretisches Studium, wenn es dir hinterher in der Praxis doch nicht gefällt? - Dafür dann etliche Tausend Euro verbrannt zu haben halte ich für schlicht falsch. Anders sähe es aus wenn du z.B. schonmal eine FI Ausbildung gemacht hättest. vor 5 Stunden schrieb Head_Course_2: Und wie siehst du persönlich den Ruf der IU würdest du auf die negativen Kommentare auf Reddit usw hören oder eher an eine andere Fernuni gehen mit der gleichen Flexibilität? Ich würde hier weder auf extreme Befürworter noch Gegner aus dem Netz hören - egal welche Universität oder Fachhochschule angesprochen wird. Wenn es möglich ist, würde ich allerdings in Vollzeit lieber eine vor Ort Universität oder Fachhochschule wählen und vermutlich keinen der privaten Online-Träger. Bearbeitet Montag um 21:55 von kylt Head_Course_2 reagierte darauf 1 Zitieren
Head_Course_2 Geschrieben Dienstag um 12:27 Autor Geschrieben Dienstag um 12:27 vor 14 Stunden schrieb kylt: Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese Frage schon wirklich irritiert - insbesondere weil du ein sehr teures Studium bei privaten Anbietern planst. Da frage ich mich wie du dieses finanzieren willst, wenn du vorher noch studierst. Daher hätte ich schon alleine dafür angenommen, dass du deinen Lebensunterhalt verdienen musst. Ich habe das Glück noch bei meinen Eltern leben zu können , somit müsste ich nur nebenbei etwas arbeiten um das Geld für die IU zu decken. Deshalb wäre mein Plan erstmal mich voll auf den Bachelor Informatik zu fokussieren. Solange meine Eltern mich noch finanziell unterstützen können. Und ungefähr nach nem Jahr oder so die Trainee Stelle beginnen. Für mich wäre genau deshalb Flexibilität sehr wichtig da ich plane direkt zu Beginn die schwersten Fächer zu bewältigen. Dies wird mir durch die IU sehr gut angeboten. Frei zu entscheiden wann man eine Klausur schreiben möchte und egal welche. Und sobald ich in einer Phase komme in der ich weniger zeitintensive Klausuren übrig habe würde ich mit der Trainee Stelle beginnen. Da mir der Arbeitgeber gesagt hab das ich selbst auch nach 2 Jahren kommen könnte und die Stelle frei habe. Hoffe das ich damit verständlicher erklären konnte wie mein Plan genau aussieht und hoffe der Plan klingt logisch. Zitieren
kylt Geschrieben Dienstag um 22:56 Geschrieben Dienstag um 22:56 vor 10 Stunden schrieb Head_Course_2: nebenbei etwas arbeiten um das Geld für die IU zu decken. ... Und ungefähr nach nem Jahr oder so die Trainee Stelle beginnen. .... das ich selbst auch nach 2 Jahren kommen könnte und die Stelle frei habe. Hoffe das ich damit verständlicher erklären konnte wie mein Plan genau aussieht und hoffe der Plan klingt logisch. Verständlich ja, logisch naja. Du hast halt viele Variablen in deinem Model. Wie sich dies nun liest handelt es sich ledglich um ein mündliches Angebot und nicht um ein konkretes schriftliches. Das klang am Anfang ganz anders und bedeutet die Hürde von Bewerbungsgespräch ist noch nicht genommen. Somit würde ich so eine Stelle schonmal pauschal als noch nicht sicher einstufen und ohne schriftlichen Vertrag auch nicht damit kalkulieren. > Auch nicht für das weitere Studium zur refinanzierung. Selbst wenn der Vertrag heute zustande komnmen würde, bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung würde ich auf gar keinen Fall auf Aussagen in ein oder zwei Jahre setzen, die heute getroffen wurden. Niemand wartet auf einen vielleicht Mitarbeiter, finden sich genug andere kandidierende Personen bist du halt raus. Und abschließend, wenn du eh frühestens in 1 oder 2 Jahren planst eine Stelle anzunehmen, ist ein drei Jahres BA an einer staatlichen FH wirklich eine ernsthafte Konkurrenz, da du bestimmte zeitraubende Punkte erst spät im Studium beginnen kannst. Die Thesis z.B. kannst du an der IU erst schreiben, wenn du ausreichend ECTS hast, was nach deinem Model parallel zu deiner Traineestelle der Fall wäre. - Von den finanziellen Vorteilen ganz zu schweigen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.