ChiefMav Geschrieben Montag um 20:12 Geschrieben Montag um 20:12 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin gerade dabei meine Projektdokumentation für die IHK-Abschlussprüfung (IT Business Manager / IT-Projektleiter (IHK)) zu verfassen aber leider habe ich keine Beispiel-Dokumentationen oder Vorlagen erhalten. Auch nach längerer Suche konnte ich keine offiziellen Muster finden. Deshalb meine Fragen an euch: Wie sollte ich meine Projektdokumentation am besten strukturieren? Welche Tipps habt ihr, um den Bericht verständlich und prüfungskonform zu schreiben? Ich sag Danke! Grüße, ChiefMav Bearbeitet Montag um 20:21 von ChiefMav Zitieren
Earl Hickey Geschrieben Montag um 22:29 Geschrieben Montag um 22:29 (bearbeitet) Hallo @ChiefMav, juhu, noch einer von uns So langsam werden wir immer mehr. In diesem Bereich gibt es sehr wenig bis gar keine Informationen. Wir haben damals zum Glück von unserem Dozenten ein paar Inhaltsverzeichnisse bekommen, die sehr aufschlussreich waren. Entscheidend ist aber immer die Zielvereinbarung, die man ja schon beim Zielvereinbarungsgespräch bekommen hat. Trotzdem sende ich dir hier mein damaliges Inhaltsverzeichnis. Vielleicht hilft dir das etwas. Initiierung Ausgangssituation und Projektumfeld Projektrahmen Anlage der Projektakte Auswahl der Projektmethoden Chancen und Risiken Stakeholder-Analyse Auswahl und Beschreibung des Projektteams Kick-Off Veranstaltung Erstellung des Lastenhefts Planung Projektziele Arbeitspaketdefinition Meilensteindefinition Qualitätsmanagement Risikomanagement Kommunikationsplan & Zuständigkeiten Kosten- und Budgetplan Marketing Strategie Preisgestaltung & Marktanalyse Bewerbung des Projektes Durchführung Aufgabenzuteilung und Erstellung Kommunikation zu den Mitarbeitern Statusbericht Kontrolle Soll / IST Vergleich Software FMEA Meilensteintrendanalyse Kostentrendanalyse Überprüfung der Qualitätsmerkmale Abschluss Abschlussworkshop Erstellung des Benutzerhandbuches Erstellung der Administratoren Dokumentation Lessions Learned Definition und Dokumentation Auflösung der Projektorganisation Abschlussbericht Ausblick Persönliches Fazit Der PA ist ein bisschen in einem Dilemma, er weiß, wenn es ein echtes Projekt ist, kannst du nicht unbedingt alle Methoden, die du gelernt hast, auf einmal in deinem Projekt anwenden. Der PA muss aber sehen, dass du die Unterschiede zwischen den Methoden kennst und du musst auch begründen können, warum in deinem Projekt eine Methode der anderen vorgezogen wurde oder warum du zum Beispiel die Mitarbeiter nicht anhand der Kompetenzfelder ausgewählt hast, sondern so, wie sie dir zur Verfügung gestellt wurden. Übrigens, wenn es um den Umgang mit Mitarbeitern geht, kannst du auch hier gerne in die Tiefe gehen. Wie dir wahrscheinlich schon mehrfach gesagt wurde, ist die Dokumentation im OP anders gedacht als in der IT-Ausbildung. Du schreibst diese Dokumentation um zur Präsentation und zum Fachgespräch eingeladen zu werden. Eine konkrete Note gibt es dafür nicht. Mein Tipp an dich, auch wenn es keine Note dafür gibt, hast du wahrscheinlich schon bei den schriftlichen Prüfungen gemerkt, dass man am besten auf eine Eins lernt, um irgendwie durchzukommen. So ist es auch mit dem Dokumentarfilm. Achte darauf, dass sie stimmig ist und zu deinem Projekt passt. Ach ja und noch was, 40 Seiten sind das Maximum, ich hatte bei mir um die 30. Grafiken, Auswertungen etc. bitte nicht im Text, höchstens als Verweis auf einen Anhang und dann so wenig wie möglich aber so viel wie nötig. Ansonsten wünsche ich dir viel Erfolg und drücke dir die Daumen. Bearbeitet Montag um 22:36 von Earl Hickey Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.