SeniorFirstOfficer Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Hallo, ich möchte im zweiten Jahr meiner Ausbildung den Antrag auf Verkürzung einreichen. Hierfür soll ich auf mein Sommerzeugnis, das voraussichtlich im Juli 2025 ausgestellt wird, warten, um den Antrag abzugeben. Allerdings bin ich unsicher, ob für die Verkürzung nur das Sommerzeugnis aus dem 2. Lehrjahr oder beide Sommerzeugnisse (aus dem 1. und 2. Lehrjahr) relevant sind. Könnte mir hierzu jemand weiterhelfen und erklären, welche Zeugnisse in diesem Fall berücksichtigt werden? Und falls ich verkürzen sollte, was wird aus den Noten der Lernfeld 10, 11 usw. ? Vielen Dank!
FISI-I Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Möchtest Du verkürzen oder einen Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung stellen?
SeniorFirstOfficer Geschrieben 18. Februar Autor Geschrieben 18. Februar vor 20 Minuten schrieb FISI-I: Möchtest Du verkürzen oder einen Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung stellen? Vorzeitige Zulassung. AP2 im November 2025 und nicht im Sommer 26
eKrumel Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar 2te ist relevant, damit habe ich auch verkürzt. 2.5 oder besser
Bebok Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar Es ist ausschließlich das Zeugnis aus dem 2. Ausbildungsjahr relevant. Der Durchschnitt muss besser als 2,5 sein. Wie der Durchschnitt genau berechnet wird, hängt von der Berufsschule ab. Manchmal haben nämlich die einzelnen Fächer eine andere Gewichtung.
randomname2 Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar vor 2 Stunden schrieb FISI-I: Möchtest Du verkürzen oder einen Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung stellen? In diesem Fall ist nur eines Möglich, da eine Verkürzung bis spätestens zum Ende des 1. LJ hätte durch sein müssen.
Parser Geschrieben 18. Februar Geschrieben 18. Februar ich kann dir nur sagen wie das bei unserer IHK läuft: ich wollte auch ein Antrag auf vorzeitige Zulassung zur Prüfung stellen. Beine Berufsschulnoten haben das auch hergegeben (überall sehr gut, totale Unterforderung) , Berufsschullehrer unterstützten dieses Anliegen. ABER: Dein Ausbildungsunternehmen muss auch zustimmen, ohne diese Zustimmung geht gar nichts! Und genau daran hat es bei mir dann gefehlt. FISI-I reagierte darauf 1
FISI-I Geschrieben 19. Februar Geschrieben 19. Februar Genau. Mit letzterem, also der Zustimmung des Unternehmens bestätigt dieses, dass der Prüfling den gleichen Ausbildungsstand aufweist, wie jemand, der die Ausbildung im normalen Zeitrahmen absolviert. Für nicht erteilten Unterricht und den entsprechend dann auch nicht vorhandenen Noten wird es keine Eintragung im Zeugnis geben, so dass sie die Gesamtnote aus weniger Einzelnoten ergibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden