Zum Inhalt springen

Projektantrag: Bereitstellen einer Dokumentationslösung mit Blick auf vereinfachte Verwaltung zu Netzwerk und Infrastruktur


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

Hallo zusammen,

das wäre vorerst mein fertiger Antrag. Was haltet Ihr von Thema und Antrag. Um es etwas spezifischer zumachen möchte ich idoit einführen.

Freue mich über jeden Beitrag.

 

 

Thema der Projektarbeit:

 

Bereitstellen einer Dokumentationslösung mit Blick auf vereinfachte Verwaltung zu Netzwerk und Infrastruktur.

 

Ausgangssituation:

… beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter an 7 Standorten und beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Hilfen im Alter, Eingliederungshilfe, Kultur und Heimatpflege, Fischerei, Landwirtschaft und Jugend.

 

Derzeit wird die gesamte Dokumentation der Serverinfrastruktur in einzelnen Changelog-Word-Datei bzw. Excel-Dateien verwaltet. Diese Methode hat sich als unpraktisch und fehleranfällig erwiesen, da die Dateien mit der Zeit unübersichtlich werden und es schwierig ist, schnell auf relevante Informationen zuzugreifen. Änderungen werden manuell erfasst, was die Nachvollziehbarkeit und Konsistenz der Daten beeinträchtigt. Zudem führt die ständige Bearbeitung der Dateien zu Problemen mit der Zusammenarbeit, da mehrere Personen nicht gleichzeitig an der Datei arbeiten können, ohne Konflikte zu verursachen. Diese Methode ist zudem nicht skalierbar und eignet sich nicht für die zunehmende Komplexität und das Wachstum der IT-Infrastruktur. Eine zentrale digitale Dokumentationslösung, die eine strukturierte Verwaltung und eine einfache Aktualisierung der Serverdokumentation ermöglicht, ist dringend erforderlich.

 

Projektziel:

Das Ziel des Projekts ist die Installation und Konfiguration eines neuen Dokumentation-Servers sowie die Einführung eines zentralen Dokumentationssystems, das die manuelle und unübersichtliche Verwaltung der Serverinformationen sowie deren Server-Sicherheitsaudits, welche aktuell in der Word-Datei aufgezeichnet werden ersetzten soll. Das neue System soll eine strukturierte und automatisierte Erfassung, Speicherung und Pflege aller relevanten Daten ermöglichen um die Effizienz und Transparenz in der IT-Verwaltung zu steigern. Es soll eine einfache Bedienbarkeit gewährleisten, eine gleichzeitige Bearbeitung durch mehrere Benutzer erlauben und dabei die Nachvollziehbarkeit sowie Konsistenz der Dokumentation unter allen Datenschutz- und IT-Sicherheitsvorgaben des Unternehmens sicherstellen. Langfristig soll das System eine skalierbare und zukunftssichere Lösung bieten, die mit den Anforderungen der wachsenden IT-Infrastruktur mithält.

Um diesen Prozess möglichst kostengünstig und effektiv zu gestalten, sollen verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Systemen an den Punkten Kosten für Lizenzen, Funktionalität und Skalierbarkeit verglichen werden.

Die gegebenen Datensicherheitsvorgaben im Unternehmen fordern bei diesem Projekt ein Produkt, das in der lokalen Serverlandschaft im Unternehmenssitz „On-Premise“ selbst gehostet werden kann. Trotz dieser Vorgabe soll ein performantes und möglichst ressourcensparendes System, das die bestehende Serverstruktur schont, jedoch, ohne jegliche Leistungseinbußen eingesetzt werden.

Nach einem durchgeführten qualitativen und quantitativen Vergleich kann dann entschieden werden, welche Dokumentations-Lösung für den … am sinnvollsten ist.

 

 

Zeitplanung:                                                                                                                                                                   40 Std

 

Projektvorbereitung und Planung                                                                                                                         4 Std

Datenschutzkonzept                                                                                                                                                   3 Std

Marktanalyse und Vergleich der Systeme                                                                                                         2 Std

Systemauswahl und Vertragsverhandlung                                                                                                        2 Std

Installation und Konfiguration                                                                                                                               13 Std

Testphase und Schulung                                                                                                                                           6 Std

Produktivsetzung und Projektabschluss                                                                                                             10 Std

 

Bearbeitet von mapr
  • mapr änderte den Titel in Projektantrag: Bereitstellen einer Dokumentationslösung mit Blick auf vereinfachte Verwaltung zu Netzwerk und Infrastruktur
Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb ickevondepinguin:

Ich wprde mir auch Unterpunkte für die großen Blöcke wünschen.

 

Auf die schnelle Zusammengewürfelt ;)

Danke im Voraus

 

 

Zeitplanung:                                                                                                                                                                   40 Std

 

Projektvorbereitung und Planung:                                                                                                                       4 Std

-Ist-Analyse                                                                                                                                                                    2std

-Soll-Planung                                                                                                                                                                 2std

 

Datenschutzkonzept:                                                                                                                                                 3 Std

-Erstellen eines Datenschutzkonzepts nach DSGVO und internen Richtlinien                                  

 

Marktanalyse und Vergleich der Systeme:                                                                                                        2 Std

- Analyse der Optionen

 

Systemauswahl und Vertragsverhandlung:                                                                                                      2 Std

-Auswahl des neuen Systems                                                                                                                                 1std

-Vertragsabschluss                                                                                                                                                      1std

 

Installation und Konfiguration:                                                                                                                              13 Std

-Aufsetzen eines virtuellen Servers in einer ESXi-Umgebung                                                                    2std

-Netzwerk und sicherheitskonfigurationen                                                                                                      1std

-integration des Dokumentationssystems                                                                                                        2std

-Anbinden bestehender Serversysteme                                                                                                             4std

-Konfiguration und Strukturierung des Dokumentationssystems                                                           3 std

- Zugriffsrechte implementieren                                                                                                                           1 std

 

Testphase und Schulung:                                                                                                                                          6 Std

-Testlauf und Optimierungen                                                                                                                                 3std

-Schulung der internen IT-Abteilung                                                                                                                   3 std

 

Produktivsetzung und Projektabschluss:                                                                                                           10 Std

-Produktivsetzung                                                                                                                                                        2 std

-Anfertigung einer Dokumentation                                                                                                                       8 std

 

vor 1 Stunde schrieb mapr:

Der 13- un der 10-Stunden-Block sind mir zu ungenau.
Was machst du da? Das solltest du mehr runterbrechen.
Dann können wir ggf. auch mehr dazu sagen, ob da was wird.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb Name1710:

Mehr oder weniger die gesamte infra über alle serversysteme und netzwerkbestamdteile

Bitte, was?

Also, mein Verständnis:

Du schaffst eine globale Plattform zur Dokumentation. Hier wird über alle Systeme und Infrastrukturen usw dokumentiert.

Wieso musst du deine Systeme dahin anbinden? Und wie viele, innerhalb von vier Stunden?

Für mich klingt es immer mehr nach aufgeblähten Arbeitsauftrag. Ich unterstelle mal, dass du nicht genau weißt, was du da machst? Ich werde auf jeden Fall nicht schlau aus dem Antrag.

Andere Meinungen @charmanta, @FISI-Prüfer, @Maniska?

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Name1710:

Datenschutzkonzept:                                                                                                                                                 3 Std

-Erstellen eines Datenschutzkonzepts nach DSGVO und internen Richtlinien            

Sehr sportlich ;)

Für den Rest: es gibt fertige Appliances, die exakt sowas machen. Wenn Du so eine auswählen möchtest ist der Titel vlt etwas unpassend gewählt, oder zumindest nicht ganz eindeutig.

Vier Stunden Auswahl ist mir zu kurz. Ich empfehle eher so 6-8 Stunden für eine nachvollziehbare Entscheidung

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb ickevondepinguin:

 

Ich unterstelle mal, dass du nicht genau weißt, was du da machst? Ich werde auf jeden Fall nicht schlau aus dem Antrag.

Da schließe ich mich an. Kann das noch nicht so richtig greifen.🤔

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ickevondepinguin:

Bitte, was?

Also, mein Verständnis:

Du schaffst eine globale Plattform zur Dokumentation. Hier wird über alle Systeme und Infrastrukturen usw dokumentiert.

Wieso musst du deine Systeme dahin anbinden? Und wie viele, innerhalb von vier Stunden?

Für mich klingt es immer mehr nach aufgeblähten Arbeitsauftrag. Ich unterstelle mal, dass du nicht genau weißt, was du da machst? Ich werde auf jeden Fall nicht schlau aus dem Antrag.

Andere Meinungen @charmanta, @FISI-Prüfer, @Maniska?

Sorry anbinden war das ganz und gar falsche Wort ich meinte natürlich einpflegen also anlegen der Geräte in der Software. Genau eine Dokumentationsplattform soll geschaffen werden als Hauptaufgabe soll es die Changelog-Word-Datei und unsere einzig riesige Excel- "Server und Infrastruktur-Doku" ersetzen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 21 Stunden schrieb charmanta:

Sehr sportlich ;)

Für den Rest: es gibt fertige Appliances, die exakt sowas machen. Wenn Du so eine auswählen möchtest ist der Titel vlt etwas unpassend gewählt, oder zumindest nicht ganz eindeutig.

Vier Stunden Auswahl ist mir zu kurz. Ich empfehle eher so 6-8 Stunden für eine nachvollziehbare Entscheidung

Nach Absprache soll es Pathfinder werden(Selbstverständlich offen formulieren). Ich mache mich eher verrückt ob, wenn ich da dann einen Pathfinder Server aufsetzte das Programm aufsetzte und konfiguriere also unsere systeme manuell einarbeite reicht . Eigentlich eine dumme Frage natürlich ist das nicht IHK würdig meines Wissens. Irgendwelche Ideen was ich denn machen könnte, dass es Prüfungswürdig wird :) Vielen Dank . Bzw fällt dann ja auch ein Datenschutzkonzept weg oder täusche ich mich mir fällt zumindest nicht ein wie ich eines zu so einem Thema erstellen sollte.

Bearbeitet von Name1710

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...