Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich arbeite derzeit als SAP-Spezialist und überlege, in die Rolle eines SAP-Beraters zu wechseln. Mich interessiert, ob jemand hier bereits diesen Schritt gemacht hat oder Erfahrungen damit hat. Wie realistisch ist so ein Wechsel? Welche zusätzlichen Fähigkeiten oder Zertifizierungen sind notwendig, um erfolgreich als SAP-Berater durchzustarten? Gibt es besondere Herausforderungen oder Dinge, die man beachten sollte? Außerdem würde mich interessieren, ob es einfacher ist, sich innerhalb eines Unternehmens als Inhouse-Berater weiterzuentwickeln oder direkt in eine externe SAP-Beratung zu wechseln. Falls hier SAP-Spezialisten sind, die sich ebenfalls mit dem Gedanken beschäftigen, oder SAP-Berater, die dazu Einblick haben, würde ich mich über eure Einschätzungen und Erfahrungen freuen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb IT_MAN:

SAP-Spezialist

Guten Abend. Was genau verstehst du unter dem begriff "SAP Spezialist". - Bist du Entwickler in einem bestimmten Modul, bist du Key-User für einen bestimmten Abteilugnsbereich , SAP Basis Administrator oder noch etwas ganz anderes?

vor einer Stunde schrieb IT_MAN:

Welche zusätzlichen Fähigkeiten oder Zertifizierungen sind notwendig, um erfolgreich als SAP-Berater durchzustarten?

Beispielsweise als Key-User wirst du vermutlich mehrere Jahre in deinem Systemen Customizing in verschiedenen Modulen betrieben haben und die Prozesse darin kennen. Vielleicht sogar mit Entwicklern gemeinsam debuggt, Tabellen über se16n / se16h angesehen, dumbs über st22 analysiert oder über bd87 IDocs geprüft haben.  In dem Zusammenhang vielleicht auch zusätzliche SAP Systemen wie BI, GTS oder HR mit betreut?

Es gibt Module in denen der Einstieg deutlich härter wird und die Chancen schlechter sind als andere. MM oder SD Berater gibt es sehr viele, auch wenn es immer noch nicht so viele gibt, die sich gut mit S4 Systemen auskennen, stichwort Geschäftspartner oder Zusammenführung der MARA-Tabelle (alles Kontextinfos im Zusammenhang mit S4).

Mandatory wären dann noch technische Infos, wie alles rund um das Transportmanagement STMS / SE10.

======================

Ich habe mehrere Jahre in dem Umfeld gearbeitet. Als Berater:in kommt es drauf an wo und in welchem Umfeld du arbeitest. In meinen Hochzeiten war ich 4-5 Tage die Woche fest gebucht, hatte 6 Tage in denen ich im Hotel geschlafen habe und inkl. Fahrtzeiten zwischen 60-70 Stunden gearbeitet. Ich habe viele Kolleg:innen kennengelernt, die sogar noch mehr gearbeitet haben und einige wenige die weniger an Stunden gearbeitet haben - davon weiß ich sogar bei einem Fall von gemeinsamer Vertragsauflösung>ergo Kündigung. Kommt sicherlich auf die Firma an, aber man muss ehrlich sagen du, dass du für die Firma das "verkaufte Produkt" bist und schon eine gewisse Form von Leistungsdruck erzeugt wird. Gab sehr erfolgreiche Projekte, viele interessante Menschen, aber auch so mancher Abend wo ich Freitags um 23 Uhr das Leben so nicht mehr wollte und dann auch irgendwann einen Schlussstrich darunter gezogen habe.

Bearbeitet von kylt
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Kotnascher1994:

wer sich nicht einmal selbst zu dem Thema des Wechsels beraten kann, kann wohl auch niemand anderen beraten.

Deine Erfahrungen klingen ja sehr aufschlussreich. In welchen SAP Projekten und Modulen arbeitest du nochmal? Sorry, falls ich das überlesen habe, aber ich glaube das hast du nicht mit angegeben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 3.3.2025 um 19:15 schrieb IT_MAN:

Ich arbeite derzeit als SAP-Spezialist und überlege, in die Rolle eines SAP-Beraters zu wechseln.

Was ist für dich ein SAP-Spezialist? Und was ein SAP-Berater? Wie stellst du dir das vor? Und vor allem, WARUM willst du in die Beratung?

Am 3.3.2025 um 19:15 schrieb IT_MAN:

Wie realistisch ist so ein Wechsel?

Das hängt vermutlich von dir ab.

Am 3.3.2025 um 19:15 schrieb IT_MAN:

Welche zusätzlichen Fähigkeiten oder Zertifizierungen sind notwendig, um erfolgreich als SAP-Berater durchzustarten?

Meine Erfahrung: Wer nur mit Zertifikaten um sich wirft kann nicht mehr als das was auf dem Papier steht. Und wird keine realistische Chance haben.

Am 3.3.2025 um 19:15 schrieb IT_MAN:

Gibt es besondere Herausforderungen oder Dinge, die man beachten sollte?

Vor allem solltest du dir vorab im klaren sein was es bedeutet SAP-Berater zu sein. Deshalb möchte ich gern wissen, wie du dir das vorstellst. 

Am 3.3.2025 um 19:15 schrieb IT_MAN:

Außerdem würde mich interessieren, ob es einfacher ist, sich innerhalb eines Unternehmens als Inhouse-Berater weiterzuentwickeln oder direkt in eine externe SAP-Beratung zu wechseln.

Das kommt vermutlich sowohl auf dich, als auch auf das Unternehmen an.

Wenn du meine Fragen beantwortest, kann ich dir vielleicht eine Einschätzung geben. Alles steht und fällt aber von dir selbst. Und die Frage ist natürlich auch in welchem Bereich du beraten willst. Es gibt ja nicht das eine SAP.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...