Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Also falls jemand die Prüfung sucht, sie wurde schon geleaked (natürlich ohne Lösungen!). Stichwort: Reddit

Bearbeitet von IT-Panda
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb gut:

Verdammt, hatte auch das Gefühl, dass die irgendwo stehen müssen, aber beim Überfliegen wohl ein Blackout ... 😵

Hab auch bei ein oder zwei Aufgaben zu schnell gelesen.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb IT-Panda:

Anscheinend wurde jetzt auch die Lösung geleaked. Auch auf Reddit. Ich hätte nicht erwartet, das man alles so schnell hintereinander findet :o

Das ist aber nicht der offizielle Lösungsbogen. Da fehlen z.B. die Hinweise wie bepunktet wird usw. 

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb gut:

Wenn nach dynamischen Webserver gefragt wurde, gelten CSS und HTML nicht. JavaScript aber schon.

Wenn nach dynamischen Webseiten gefragt wurde, könnte man über CSS und HTML diskutieren.
(Aber nur mit der IHK, nicht mit mir. Ich hab sicherheitshalber PHP, Java und Python geantwortet.)

Was genau gefragt war, weiß ich nicht mehr.

nennen sie drei programmier sprachen, die fuer die entwicklung von dynamischen webinhalten verwendet werden

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb beno.:

Das ist aber nicht der offizielle Lösungsbogen. Da fehlen z.B. die Hinweise wie bepunktet wird usw. 

nvm, mittlerweile gibts ja tatsächlich den offiziellen lösungsbogen. dort steht übrigens auch drin, dass HTML/CSS keine Programmiersprachen sind. Weiterhin sollte bei der Druckeraufgabe die Anschaffung mit einbezogen werden, ebenso bei der Anwalt Aufgabe die Berechnung für alle 3 Anwälte einzeln bei der Schulung. Halleluja! 

Geschrieben

Also wir hier schreiben erst am 8. April die AP1. Ich komme aus Baden-Württemberg. Sind wir das einzige Bundesland, dass eine andere Prüfung hat? Und bei uns hieß es, dass wir nach dem alten Katalog geprüft werden. Gibt es hier welche die auch aus BW kommen und was wurde euch gesagt? Ich finde das echt verwirrend. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb EdwardFangirlXxX:

Ja, aber welche ist vollkommen egal. Wenn du also bei css sagst geht auch ohne, kann man das auch zu jeder Programmiersprache sagen, denn man kann ja immer eine andere nehmen. 

Genaugenommen kann man jede Programmiersprache aufzählen, z.B. läuft auf meinem ESP32 eine Webseite, die ich mit C++ geschrieben habe oder die Suche der Zugverbindung auf bahn.de wurde vor gut 15 Jahren ebenfalls mit C++ entwickelt. Letzen Endes wird ja nur Text zum Browser übertragen und Texte generieren kann jede Sprache.

Bearbeitet von Whiz-zarD
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb beno.:

nvm, mittlerweile gibts ja tatsächlich den offiziellen lösungsbogen. dort steht übrigens auch drin, dass HTML/CSS keine Programmiersprachen sind. Weiterhin sollte bei der Druckeraufgabe die Anschaffung mit einbezogen werden, ebenso bei der Anwalt Aufgabe die Berechnung für alle 3 Anwälte einzeln bei der Schulung. Halleluja! 

eh 2 von 3 ist ausreichend.

dammit meinst du das die nicht aufgelistet waren oder stand ausdrücklich das html/css zahlen nicht? 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb elmopedia:

eh 2 von 3 ist ausreichend.

dammit meinst du das die nicht aufgelistet waren oder stand ausdrücklich das html/css zahlen nicht? 

Es steht ausdrücklich drin

Geschrieben

So ne kacke mit HTML und CSS, ich hatte die Diskussion ja angestoßen... aber wenn die IHK das da explizit als falsch rein schreibt werde ich wohl nicht der einzige sein :D Naja, dann sinds eben nur 98 punkte. Alles andere sieht wie erwartet gut aus. 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb EdwardFangirlXxX:

Ja, aber welche ist vollkommen egal. Wenn du also bei css sagst geht auch ohne, kann man das auch zu jeder Programmiersprache sagen, denn man kann ja immer eine andere nehmen. 

Aber du brauchst eine Sprache. CSS brauchst du definitiv nicht und es ist bei weitem auch keine Sprache.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb cmaker:

CSS brauchst du definitiv nicht und es ist bei weitem auch keine Sprache.

Doch ist es. Ich versteh gerade nicht wie in einem Fachinformatikerforum sowas so falsch beantwortet wird. CSS ist natürlich eine Sprache. 

Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb Brapchu:

CSS ist keine Programmiersprache.

Das steht da ja auch nicht. Die Aussage war css ist keine Sprache. Klar, wenn eins die Aussage ändert, dann ist sie richtig. 

Ich find das so wild dass es anscheinend echt Probleme gibt mit so ja wirklich grundlegendem. Das muss eins doch wissen für alles andere so. Und ich denke das ist auch wichtig für alle zu wissen die die ap1 schreiben.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb EdwardFangirlXxX:

Das steht da ja auch nicht. Die Aussage war css ist keine Sprache. Klar, wenn eins die Aussage ändert, dann ist sie richtig. 

Ich find das so wild dass es anscheinend echt Probleme gibt mit so ja wirklich grundlegendem. Das muss eins doch wissen für alles andere so. Und ich denke das ist auch wichtig für alle zu wissen die die ap1 schreiben.

CSS ist auch keine Sprache. Es ist Text in einer Textdatei. Tut mir leid wenn ich damit dein Weltbild zerstöre.

Bearbeitet von cmaker
Geschrieben

 

Die Aufgabe mit dem Anwalt und der Formulierung der "individuellen Schulung" finde ich äußerst schlecht gewählt, das lässt sich viel zu viel Raum für Spekulation offen, was damit gemeint sein könnte. Es ist üblich, dass man im Geschäftsleben bei Schulung für Endkunden immer von individuellen Schulungen spricht im Bezug auf den Kunden und seine Bedürfnisse. Heißt die Schulung ist auf den Kunden/ die Firma zugeschneidert und nicht das jeder ein Einzelcoaching bekommt.

Es gibt noch eine Reihe weitere Interpretationsmöglichkeiten:

  • Flexibilität: Es könnte bedeuten, dass die Schulung flexibel gestaltet wird, sowohl in Bezug auf Inhalte als auch auf Format (z. B. online oder vor Ort), um den Anforderungen der Teilnehmer gerecht zu werden.
  • Die Schulung wird individuell an spezifische Themen, Probleme oder Ziele angepasst, die für die Teilnehmer oder die Organisation relevant sind.
  • Eine individuelle Schulung könnte auch spezielle oder unkonventionelle Lehrmethoden beinhalten, die auf die Lernpräferenzen des Einzelnen oder der Gruppe abgestimmt sind (z. B. praktisches Lernen, interaktive Übungen, Rollenspiele).
  • Es könnte auch bedeuten, dass die Schulung in einem besonders diskreten Rahmen stattfindet, um beispielsweise sensible Themen vertraulich zu behandeln.
  • Es könnte sich um eine Schulung handeln, die speziell für eine klar definierte Zielgruppe entwickelt wurde, etwa Führungskräfte, technische Teams oder kreative Abteilungen, wobei die Inhalte genau auf deren Bedarf eingehen.

Am Ende denke ich, die IHK sollte hier sowohl richtig bewerten, wenn die Schulung 1 mal in der Rechnung eingeflossen ist, als auch wenn sie 3 mal enthalten ist. Alles andere ist mMn. keine gerechte Bewertung.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb cmaker:

CSS ist auch keine Sprache. Es ist Text in einer Textdatei. Tut mir leid wenn ich damit dein Weltbild zerstöre.

Natürlich ist CSS eine Sprache... Eben nur keine Programmiersprache sondern eine Auszeichnungssprache bzw . Ist per Definition nunmal so . 

Batch ist auch ne Sprache halt eine interpreter basierte Script Sprache .

Wie oben genannt sogar Markdown ist eine einfache Auszeichnungssprache.

Nur um das Weltbild wieder gerade zu rücken.  Als kleiner Nierenhacken, deutsch kann man auch in eine Text datei schreiben und ist eine Sprache 😁 glaube aber auch keine Programmiersprache....

Text ohne Sprache ist ziemlich...... Naja.... Schwer?

Gefragt war allerdings nach Programmiersprachen , somit fallen die Richtigerweise alle weg bei dieser frage

Bearbeitet von t1nk4bell
Geschrieben

Verstehe nicht, warum hier seitenweise darüber diskutiert wird, ob HTML passen könnte.

HTML ist keine Programmiersprache. Eine Programmiersprache dient dazu, logische Abläufe, Bedingungen, Schleifen oder Berechnungen zu beschreiben. 
HTML hingegeben beschreibt die Struktur und den Inhalt.

Oder anders formuliert:
HTML sagt dem Browser "Hier ist eine Überschrift" aber nicht, was zu tun ist. Es gibt keine keine Entscheidungsfindung. 

Es könnte sich natürlich irgendwann ändern, falls die Auszeichnungssprache ein Update erhält, welches diese um die obigen Punkte ergänzt. Aber zumindest für 2025 gilt noch immer, dass HTML keine Programmiersprache ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb skylake:

Verstehe nicht, warum hier seitenweise darüber diskutiert wird, ob HTML passen könnte.

Das hier so diskutiert wird, sagt mir wieder mal, wie gut stellenweise die fachliche Wissensvermittlung an Auszubildende ist. 🫣
Andererseits scheint das Fach "Rechthaberei um jeden Preis" doch erfolgreich vermittelt zu werden.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb cmaker:

CSS ist auch keine Sprache. Es ist Text in einer Textdatei. Tut mir leid wenn ich damit dein Weltbild zerstöre.

Also. Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier trollen lasse. Ich denke das ist wichtig, wär ja doof wenn ein Azuby in deren Prüfungspost guckt und erstmal falsche Sachen glaubt, die tbh jede:r im ersten Lehrjahr wissen sollte.

Also ja. CSS ist eine Sprache. Eine Formale. Deren Definition wird auch verwaltet von W3C, die unter anderem auch in ihren Spezifikationen beschreiben wie die Ausdrücke in dieser Sprache in Tokens umgewandelt werden können, und wie hinterher ein Parser auf diesen Tokens arbeitet. Weil es eine Sprache ist. CSS hat auch eine eigene Grammatik, welche größtenteils kontextfrei ist, und auch mit gängigen Notationen für formale Sprachen wie BNF dargestellt werden kann. Geparsed werden kann sowas zum Beispiel mit yacc oder bison dann. Parsergeneratoren, die normalerweise auch für Programmiersprachencompiler benutzt werden können eben genauso gut auch sowas wie CSS parsen, weil beides eben formale Sprachen sind, deren Weiterverarbeitung in Tools dann eben erst in späteren Schritten sich unterscheidet. 

Wir haben Symbole, ein Alphabet, wir können Sätze bilden, wir haben eine Grammatik, wir haben Tokenizer und Parser, wir sind eine Sprache. Ich find es nicht toll, Leuten die das gerade erst lernen mit bissigen und hämischen Kommentaren falsche Sachen beizubringen nur um ein bisschen Unterhaltung aus der Reaktion rauszukriegen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...