Zum Inhalt springen
  • 0

Exchange Server 2019: Kein Mail-Verkehr


Frage

Geschrieben

Hallo Comunity,

ich setze gerade zum ersten Mal einen Exchange Server 2019 auf und obwohl eine Domain existiert, als auch der PTR-Record beim Provider gesetzt und im DNS auch der A-Record gesetzt ist, habe ich keinen internen E-Mail-Verkehr. Mails verbleiben über OWA n Entwürfe. Sie werden also weder übermittelt, als auch nicht empfangen. Von extern <>Intern besteht das selbe Problem.
Derzeit habe ich noch nicht viel Berufserfahrung. Ich bin seit einem Jahr ausgelernt und auf meiner Arbeit (großer Cloud-Anbieter) kennt sich keiner wirklich mit Exchange Servern aus. Das können die Admins von der Gesamt-IT, die aber für solche Anfragen für den Privat-Bereich leider keine Zeit nehmen können. Der Server ist eine IaaS-Umgebung in unserem Rechenzentrum mit eigener virtueller Firewall, auf der ich auch alles einstellen kann, außer Mail-Relay. Das müsste ich separat buchen, stellt aber auch nur einen weiteren Schutzmechanismus dar und sollte wenig zu tun haben mit dem Exchange-Server.
Zu Testzwecken ist auf der FW vorerst nur Port 25 SMTP TCP freigegeben, Dies erklärt aber dennoch nicht, weshalb keine Übertragung von intern zu intern erfolgt.
Dienste wie IIS sind aktiv.

Was mir aufgefallen ist, dass ich zeitweise mehrere Anläufe benötige, bis ich mich über ecp oder owa einloggen kann.

Ein Zertifikat wurde auf dem DC auch angelegt.

Ich bitte um weitere Lösungsvorschläge, die ich ggf. überprüfen kann.

4 Antworten auf diese Frage

Empfohlene Beiträge

  • 1
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Eye-Q:

Auch wenn Du es wahrscheinlich nicht gerne hörst: das würde ich sein lassen.

Einerseits weil Du laut eigener Aussage weder Erfahrung hast noch jemanden hast, der Erfahrung hat, 

Da das ein Server für meine Eltern und mich privat ist, reicht es zumindest, sich da einmal einzuarbeiten. Und wie soll man es lernen, wenn man das nicht wenigstens einmal ausprobiert hat? Nur so lernt man 😉 Ich bin auch eher der Learning by doing Typ. Ich habe mir dazu schon einiges an Theorie durchgelesen, jetzt  versuche ich das nebenbei Schritt für Schritt umzusetzen.

vor 9 Minuten schrieb Eye-Q:

weil der Exchange Server 2019 in einem halben Jahr komplett abgekündigt wird und danach keine Sicherheitsupdates mehr erhält (https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/exchange-server-2019).

Dann kann man bestimmt ein Update oder eine migration auf die SE Version machen. Ist dann aber auch die Frage, wie viel das monatlich kostet.

  • 0
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Alameleon:

ich setze gerade zum ersten Mal einen Exchange Server 2019 auf

Auch wenn Du es wahrscheinlich nicht gerne hörst: das würde ich sein lassen.

Einerseits weil Du laut eigener Aussage weder Erfahrung hast noch jemanden hast, der Erfahrung hat, und andererseits, weil der Exchange Server 2019 in einem halben Jahr komplett abgekündigt wird und danach keine Sicherheitsupdates mehr erhält (https://learn.microsoft.com/en-us/lifecycle/products/exchange-server-2019).

  • 0
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Alameleon:

Hallo Comunity,

ich setze gerade zum ersten Mal einen Exchange Server 2019 auf und obwohl eine Domain existiert, als auch der PTR-Record beim Provider gesetzt und im DNS auch der A-Record gesetzt ist, habe ich keinen internen E-Mail-Verkehr. Mails verbleiben über OWA n Entwürfe. Sie werden also weder übermittelt, als auch nicht empfangen. Von extern <>Intern besteht das selbe Problem.
Derzeit habe ich noch nicht viel Berufserfahrung. Ich bin seit einem Jahr ausgelernt und auf meiner Arbeit (großer Cloud-Anbieter) kennt sich keiner wirklich mit Exchange Servern aus. Das können die Admins von der Gesamt-IT, die aber für solche Anfragen für den Privat-Bereich leider keine Zeit nehmen können. Der Server ist eine IaaS-Umgebung in unserem Rechenzentrum mit eigener virtueller Firewall, auf der ich auch alles einstellen kann, außer Mail-Relay. Das müsste ich separat buchen, stellt aber auch nur einen weiteren Schutzmechanismus dar und sollte wenig zu tun haben mit dem Exchange-Server.
Zu Testzwecken ist auf der FW vorerst nur Port 25 SMTP TCP freigegeben, Dies erklärt aber dennoch nicht, weshalb keine Übertragung von intern zu intern erfolgt.
Dienste wie IIS sind aktiv.

Was mir aufgefallen ist, dass ich zeitweise mehrere Anläufe benötige, bis ich mich über ecp oder owa einloggen kann.

Ein Zertifikat wurde auf dem DC auch angelegt.

Ich bitte um weitere Lösungsvorschläge, die ich ggf. überprüfen kann.

Hi, hast du das SSL Zertifikat überprüft auf IIS und SMTP?
Zudem würde auch die Empfangsconnectoren / Sendeconnectoren einmal prüfen.

Wir hatten vor kurzem bei einem Kunden 1zu1 dasselbe Problem und es lag an dem Thumbprint vom SSL.Zertifikat.
Bin gespannt was dabei rumkommt :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...