bäumelinchen Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April (bearbeitet) Ich bin neu hier und möchte gern euren Rat einholen. Ich bin "Mitte/Ende 30", habe eine Familie mit Kindern. Bin gelernter Mediengestalter BuT, habe eine abgebrochene Ausbildung als Informationstech. Assistent (alles schon 15-20 Jahr her). Ich habe lange "irgendwas mit Medien" gearbeitet. Aktuell studiere ich Soziale Arbeit, weil ich vom freien Markt und der Medienlandschaft genug hatte. Allerdings merke ich gerade im 4. Semester, dass ich vermutlich nicht so glücklich in dem Beruf werde, wie ich das anfangs (und im Praktikum) noch dachte. Das ist natürlich sehr ungünstiges Timing. Daher ist mein Plan, das Studium jetzt noch "schnell" zu Ende zu machen. Und anschließend in eine Umschulung zu gehen. Ich bin grundlegend recht IT bewandert, seit Jahren überzeugter Linux-Nutzer, kenne mich mit Windows 2.0 - 11 , macOS seit OS9 bis macOS 15 aus und Linux seit Suse 6 oder 7, meinen "Einstand" hatte ich dann letztendlich mit Ubuntu 12. Peripherie, Netzwerke, Datensicherheit, FOSS und alles was dazu gehört, Softwarezeug, sowie Nutzerverwaltung sind kein Problem. Auch an Laptops Teile (auch mit Löten) austauschen oder Computer zusammenstecken und in Betrieb nehmen macht mir keine Probleme. Nun macht das aber alles noch keinen Menschen vom Fach. Die Idee ist es, mit der Sozialen Arbeit und einer FISI-Ausbildung in die Beratung zu gehen, vielleicht KMU, Vereine, NGOs etc. beraten. Quereinstieg ist für mich keine Option, einfach, weil ich auch ein Backup haben möchte, falls es nicht klappt mit "Consulting". Nun die Frage: Wie sinnvoll ist die Idee überhaupt, mit FISI einen Beruf zu bekommen? Der Fachkräftemangel ist ja mehr oder weniger eine Lüge, und eher ein Mangel an unterbezahlten Fachkräften – und IT Studis gibt es zudem wie Sand am Meer. Außerdem bekommen Junioren laut Reddit aktuell kaum Anstellungen. Wie schlecht muss es da erst mit "nur Ausbildung" sein? Außerdem habe ich Bedenken, was das Lebenseinkommen angeht. In Umschulung oder Ausbildung ist das Gehalt ja weit entfernt von "davon kann man leben". Schon gar nicht als Familie. Oder übersehe ich eine Option? Oder reichen da doch "Scheine" und Quereinstieg? Gibt es die Möglichkeit, sich die FISI-Prüfungen anzusehen? Eventuell kann ich die Prüfung ja doch ohne lange Umschulung ablegen, weil ich das Wissen ohnehin zufällig schon habe. Oder macht die IHK da nicht mit? Bin froh über jeden Gedanken oder Input. Bearbeitet 7. April von bäumelinchen Nachtrag, Erweiterung
gabrielinc Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April Eine Zwischenfrage: Wie willst du die Umschulung finanzieren? Du hast ja eine abgeschlossene Ausbildung und willst noch eine zusätzliche mit dem Studium abschließen. Ich sehe nicht, warum ein Kostenträger die Umschulung bezahlen sollte. Parser reagierte darauf 1
Parser Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April vor einer Stunde schrieb bäumelinchen: Oder übersehe ich eine Option? Nein, du übersiehst da keine Option. vor einer Stunde schrieb bäumelinchen: Oder reichen da doch "Scheine" und Quereinstieg? Nein, "Scheine" sind am ArbeitsMARKT irrelevant. Was zählt sind FI-X Ausbildung und Jahre an Berufserfahrung (BE). Wie schon tausendfach hier im Forum beschrieben. vor einer Stunde schrieb bäumelinchen: Gibt es die Möglichkeit, sich die FISI-Prüfungen anzusehen? was genau soll dir das bringen ? ich kann dir so viel sagen: Diese stechen nicht gerade durch ihre hohe Komplexität hervor. Also da würde ich mir am geringsten Gedanken machen... vor einer Stunde schrieb bäumelinchen: Oder macht die IHK da nicht mit? es gibt da m.W. Wege, allerdings musst du dann Berufserfahrung (BE) nachweisen und die sehe ich in deiner Vita nicht. Man kann aber bei Nachweis entsprechnder BE als Externer zugelassen werden m.W. Da kennen sich aber andere besser aus ... Aber auch dann: was soll dir das bringen ? Du hast dann zwar den "Lappen" , kannst aber keinerlei relevante BE vorweisen. Wer soll dich so einstellen ? und für was ? Du bist aus Unternehmenssicht ein Risiko ... Jetzt mach erst mal dein Studium Soziale Arbeit fertig und schau dann, dass du da unterkommst.
Earl Hickey Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb bäumelinchen: Gibt es die Möglichkeit, sich die FISI-Prüfungen anzusehen? Eventuell kann ich die Prüfung ja doch ohne lange Umschulung ablegen, weil ich das Wissen ohnehin zufällig schon habe. Oder macht die IHK da nicht mit? Also das kannst du definitiv knicken. Du musst meine ich mindestens fünf Jahre in dem Beruf Vollzeit an Erfahrung haben um ggf. an der Prüfung als externer teilzunehmen. Zudem selbst wenn gilt die Prüfung lang noch nicht bestanden. Es gibt wahrscheinlich auch da einige Inhalte die dir fehlen könnten und ein bestehen gefährden werden. Ansonsten wie von dir bereits beschrieben, ist der Junioren Markt aktuell alles andere als Rosig. Die meisten FiSI Arbeiten nach ihrer Ausbildung erstmal irgendwo im Support um etwas zu haben. Den Weg ins Consulting... na ja, meiner Erfahrung nach machen das studierte Informatiker in Hoffnung auf schnelles Geld, führt aber bei entsprechender Dauer nicht selten zum Frust und letztlich zum Burnout, wenn nicht früh genug der Absprung gemacht wird. Bearbeitet 7. April von Earl Hickey bäumelinchen reagierte darauf 1
Obstkorb Geschrieben 7. April Geschrieben 7. April Quereinstieg bekommst du gewiss keinen Job. Umschulung kommt nicht in Frage, da kein Kostenträger es übernehmen wird (und Bürgergeld zu wenig ist). Ausbildung vielleicht, aber auch zu wenig Geld, und vielleicht gefällt dir das nachher auch wieder nicht. So einfach ist auch die Ausbildung nicht, und auch hier ist die Zahl der Plätze endlich. Mach dein Studium fertig. Danach kannst ja mal gucken, was der Stellenmarkt für Ausbildungsstellen hergibt. Momentan ist der Arbeitsmarkt selbst für FiSis echt schlecht für Bewerber, gut für Firmen. Glaube nicht, dass sich das so schnell wieder ändert. bäumelinchen reagierte darauf 1
bäumelinchen Geschrieben 7. April Autor Geschrieben 7. April Danke euch. Das nimmt natürlich etwas die Beflügelung, trifft aber meine Befürchtungen.
Tratos Geschrieben 8. April Geschrieben 8. April Es gibt immer Mittel und Wege was in der IT zu machen, selbststädigkeit wäre hier z.b. ein Weg.
Alex_winf01 Geschrieben 8. April Geschrieben 8. April vor 12 Stunden schrieb Obstkorb: Momentan ist der Arbeitsmarkt selbst für FiSis echt schlecht für Bewerber, gut für Firmen. Glaube nicht, dass sich das so schnell wieder ändert. Da machst Du einem ja richtig Mut. Mein Sohn ist jetzt auf der FOS (11. Klasse) und möchte danach eine Ausbildung als Fia beginnen.
eKrumel Geschrieben Dienstag um 08:34 Geschrieben Dienstag um 08:34 vor 2 Stunden schrieb Alex_winf01: Da machst Du einem ja richtig Mut. Mein Sohn ist jetzt auf der FOS (11. Klasse) und möchte danach eine Ausbildung als Fia beginnen. Also eine Ausbildung finden mit nem halbs normalen Zeugnis ist absolut machbar - der Juniormarkt ist halt abfuck und für ältere wahrscheinlich erst recht. Schüler sollten keine Probleme haben solange die nicht eine Vollkatastrophe sind.
houseshow Geschrieben Dienstag um 13:40 Geschrieben Dienstag um 13:40 vor 21 Stunden schrieb bäumelinchen: Außerdem habe ich Bedenken, was das Lebenseinkommen angeht. In Umschulung oder Ausbildung ist das Gehalt ja weit entfernt von "davon kann man leben". Schon gar nicht als Familie. Oder übersehe ich eine Option? Unter Umständen hast du Anspruch auf BAB, dazu am besten mal mit der Arbeitsagentur sprechen. Ebenfalls könnte ein Anspruch auf Wohngeld bestehen (dazu Bedarf es soweit ich weiß einer Ablehnung des BAB Antrags). Wenn du länger (ich meine es waren 10 Jahre) nicht in deinem Ausbildungsberuf gearbeitet hast könnte eine Umschulung in Frage kommen. Bis glaube ich Max. 36 gäbe es auch noch einen Bildungskredit aber das ist tatsächlich eher eine absolute Notlösung. Google gerne mal nach den Sachen die ich genannt habe, im Zweifel wird dir aber die Arbeitsagentur da am ehesten weiterhelfen können. EdwardFangirlXxX reagierte darauf 1
Blah Geschrieben Dienstag um 19:27 Geschrieben Dienstag um 19:27 vor 5 Stunden schrieb houseshow: Wenn du länger (ich meine es waren 10 Jahre) nicht in deinem Ausbildungsberuf gearbeitet hast könnte eine Umschulung in Frage kommen. Aber das Studium Soziale Arbeit ist ja eine Ausbildung in dem Sinne, dass man für ein auf dem Arbeitsmarkt relevanten Beruf eine ... "Befähigung" hat. Ich nehme auch an, dass du eine Umschulung selbst zahlen müsstest - 30K€? Das Geld gibst du dann besser mir.
skylake Geschrieben Mittwoch um 05:55 Geschrieben Mittwoch um 05:55 vor 21 Stunden schrieb eKrumel: Juniormarkt ist halt abfuck So schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. Man darf es eben nicht mit vor 5 Jahren vergleichen, als z. B. in meinem Bezirk jeder (und ich meine wirklich J E D E R) der den IHK Abschluss irgendwie bestanden hatte und bis 3 zählen konnte vom Baum gekratzt wurde. Ich bin mit Arbeitgebern im Gespräch, die vor ca 5 Jahren derart verzweifelt waren, dass diese selbst Absolventen eingestellt haben, deren Bewerbung heute innerhalb einer Bruchsekunde in der Mülltonne landen würde. Wenn man den Arbeitsmarkt heute aber nicht mit dem von mir beschriebenen Extrem vergleicht ist er auch nicht "soooo" schlecht. Ich kenne bspw. nicht einen einzigen ehemaligen Azubi in meinen beiden Bezirken, die mit einem "sehr gut" oder "gut" am Ende keine Stelle bekommen haben. EdwardFangirlXxX reagierte darauf 1
hellerKopf Geschrieben Mittwoch um 06:24 Geschrieben Mittwoch um 06:24 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb skylake: Ich kenne bspw. nicht einen einzigen ehemaligen Azubi in meinen beiden Bezirken, die mit einem "sehr gut" oder "gut" am Ende keine Stelle bekommen haben. Ich denke in Skylake's Veitrag steckt der eigentliche Fakt. Aussagen, der Markt sei tot, sind unsinnig. Richtig ist: In den Zeiten hohen Bedarfs fallen die Anforderungen an die Bewerber. Dann kann jeder mit einem Abschluß eine passende (anspruchslose) Stelle finden. Jetzt dreht sich die Lage gerade in die andere Richtung. Es werden nur Spitzenkräfte gebraucht, die schnell wertschöpfend eingesetzt werden können. Das sind bei den Junioren, dann nicht mehr viele. Und daher wird es ohne guten Abschluß ( Note 2 mindestens) schwer. Trotzdem ist eine Umschulung eine Chance. Aber mit einem hohen Anspruch. Für die besten 20% der Umschüler gibt es kaum Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden. Bearbeitet Mittwoch um 06:31 von hellerKopf skylake reagierte darauf 1
eKrumel Geschrieben Mittwoch um 12:21 Geschrieben Mittwoch um 12:21 vor 6 Stunden schrieb skylake: So schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. Man darf es eben nicht mit vor 5 Jahren vergleichen, als z. B. in meinem Bezirk jeder (und ich meine wirklich J E D E R) der den IHK Abschluss irgendwie bestanden hatte und bis 3 zählen konnte vom Baum gekratzt wurde. Ich bin mit Arbeitgebern im Gespräch, die vor ca 5 Jahren derart verzweifelt waren, dass diese selbst Absolventen eingestellt haben, deren Bewerbung heute innerhalb einer Bruchsekunde in der Mülltonne landen würde. Wenn man den Arbeitsmarkt heute aber nicht mit dem von mir beschriebenen Extrem vergleicht ist er auch nicht "soooo" schlecht. Ich kenne bspw. nicht einen einzigen ehemaligen Azubi in meinen beiden Bezirken, die mit einem "sehr gut" oder "gut" am Ende keine Stelle bekommen haben. Ja ich hatte jetzt halt versucht bei uns in der Region einerseits meinen Wert zu finden aber bin auch auf der suche nach was neuem.... und finde nichts trotz 2 Schulzeugnis und 78% ihk mit allem drum und dran. ( ja könnte noch besser sein aber ich bin damit echt zufreiden ) + gutem Ausbildungszeugnis.
Obstkorb Geschrieben Donnerstag um 10:22 Geschrieben Donnerstag um 10:22 Am 8.4.2025 um 08:04 schrieb Alex_winf01: Da machst Du einem ja richtig Mut. Mein Sohn ist jetzt auf der FOS (11. Klasse) und möchte danach eine Ausbildung als Fia beginnen. In dem Alter sollte man es unbedingt machen, wenn es einem Spaß macht. Danach ergeben sich noch viele Möglichkeiten. Für junge Menschen ist es auch leichter, eine Anstellung zu finden. "Junior" bezieht sich im Jargon im Zusammenhang mit Jobbeschreibungen nur auf einschlägige Berufserfahrung von fertig Ausgebildeten. Das trifft dann aber auch nicht so sehr auf Auszubildende zu, die von ihrem Betrieb übernommen werden. EdwardFangirlXxX reagierte darauf 1
Alex_winf01 Geschrieben Donnerstag um 11:26 Geschrieben Donnerstag um 11:26 vor einer Stunde schrieb Obstkorb: In dem Alter sollte man es unbedingt machen, wenn es einem Spaß macht. Das größere Hindernis wird wol sein Asperger sein.
Blah Geschrieben Samstag um 06:57 Geschrieben Samstag um 06:57 (bearbeitet) Am 10.4.2025 um 13:26 schrieb Alex_winf01: Das größere Hindernis wird wol sein Asperger sein. Authismus und IT - das passt ja gar nicht zusammen Bearbeitet Samstag um 06:57 von Blah
Earl Hickey Geschrieben Samstag um 07:37 Geschrieben Samstag um 07:37 (bearbeitet) @Alex_winf01 ich kenne einige Aspis und davon eigentlich fast alle irgendwo in der IT. Von daher, er soll machen was er möchte. @bäumelinchen zu dir zurück, wenn es das ist wofür du brennst und wo du 100% sagst das möchtest du dann mach es. Zeig den Arbeitgebern wofür du brennst. Wie der Markt in x Jahren aussieht weiß man nicht wirklich. Die Zeit aktuell ist eh überall eher unsicher. Von daher, lass dich nicht entmutigen. Bearbeitet Samstag um 07:40 von Earl Hickey
Alex_winf01 Geschrieben Samstag um 08:19 Geschrieben Samstag um 08:19 vor einer Stunde schrieb Blah: Authismus und IT - das passt ja gar nicht zusammen Mein Kollege hat selbst Asperger. Er hat sich beim Berufseinstieg nur sehr schwer getan.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden