MrMcNuggett Geschrieben Dienstag um 14:13 Geschrieben Dienstag um 14:13 Guten Tag liebe Community, Die IHK hat letzte Woche leider meinen Projektantrag abgelehnt. Jetzt bin ich mir aber leider nicht sicher wie ich die "Kritik" der IHK genau sehen muss. Hier die Antwort der IHK: "bei der Prüfung Ihres Antrags bestehen Bedenken hinsichtlich des Umfangs von 40 Stunden sowie der fachlichen Tiefe. Bitte prüfen Sie, ob die geplanten Arbeitsschritte den Anforderungen an ein Abschlussprojekt entsprechen. Stellen Sie Ihre Arbeitsschritte gegebenenfalls genauer dar, um eine bessere Einschätzung treffen zu können. Zudem weisen wir darauf hin, dass die Projektdokumentation nicht in die Zeitplanung aufgenommen werden darf (vergleiche "Merkblatt zur betrieblichen Projektarbeit der Abschlussprüfung"). Eine interne Dokumentation oder Kundendokumentation darf jedoch mit maximal 10 % des Gesamtzeitaufwands aufgenommen werden." Das die Dokumentation nicht angegeben werden darf ist mir vollkommen klar und das muss ich definitiv ausbessern. Jedoch bin ich mir nicht sicher, ob die IHK das Projekt nun als zu kurz oder zu lang für die 40 Stunden sieht. Außerdem verstehe ich auch nicht wo die "fachliche Tiefe" fehlt, bzw. in welchem Bereich also kaufmännisch oder technisch. Ich habe leider bisher noch niemanden finden können, der mir bei diesen Fragen helfen konnte. Ich wünsche euch einen schönen Abend und bereits in vorraus vielen Dank für eure Antworten.abgelehnter_projektantrag_geschwärzt.pdf
Earl Hickey Geschrieben Dienstag um 18:48 Geschrieben Dienstag um 18:48 (bearbeitet) Und wo genau ist das Projekt wenn du schon explizit die Hetzner Lösung anpreist? Du schreibst was von einem Projekt und nimmst die Lösung indirekt schon zumindest andeutungsweise Vorweg. Nun bin ich kein ITK aber ich würde mindestens erwarten das verschiedene Angebote eingeholt werden und mittels verschiedener Methode wie z. B. eine Nutzwertanalyse mit Paarweisevergleich, durchgeführt wird. Bearbeitet Dienstag um 18:51 von Earl Hickey MrMcNuggett reagierte darauf 1
Nightmar Geschrieben Dienstag um 19:05 Geschrieben Dienstag um 19:05 Liest sich insgesamt sehr lasch. Aus dem Stehgreif ist doch bereits alles gesagt, wenn Hetzner ein Teil der Lösung sein soll. Wozu noch 40h vebrauchen, das mach ich dir an einem Tag fertig. MrMcNuggett reagierte darauf 1
Wissenshungriger Geschrieben Dienstag um 21:28 Geschrieben Dienstag um 21:28 Weshalb analysierst du deine bestehende Lösung, wenn diese ersetzt werden soll? Und du hast dich bereits auf einen externen Anbieter festgelegt und vergleichst das mit einer on-prem Lösung. Das ist äußerst dünn. Der Antrag wurde zurecht abgelehnt Quelle ChatGPT: Der Markt für Mobile Device Management (MDM) in Deutschland ist vielfältig und wächst stetig. Zwar gibt es keine exakte Zahl der in Deutschland aktiven MDM-Anbieter, doch laut einer Analyse von Gartner und Experton aus dem Jahr 2012 existierten weltweit über 100 Anbieter CIO DE. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an MDM-Lösungen ist davon auszugehen, dass diese Zahl heute noch höher ist. Setze dich mit 10 bis 20 Anbietern auseinander. Setze dann 5 auf die Shortlist und hole Angebote für diese ein. Und dann gehts an die Analyse der Angebote und du wählst einen aus. Das ist dann auch ein Projekt. MrMcNuggett und Earl Hickey reagierten darauf 2
MrMcNuggett Geschrieben Mittwoch um 06:54 Autor Geschrieben Mittwoch um 06:54 vor 9 Stunden schrieb Wissenshungriger: Weshalb analysierst du deine bestehende Lösung, wenn diese ersetzt werden soll? Und du hast dich bereits auf einen externen Anbieter festgelegt und vergleichst das mit einer on-prem Lösung. Das ist äußerst dünn. Der Antrag wurde zurecht abgelehnt Quelle ChatGPT: Der Markt für Mobile Device Management (MDM) in Deutschland ist vielfältig und wächst stetig. Zwar gibt es keine exakte Zahl der in Deutschland aktiven MDM-Anbieter, doch laut einer Analyse von Gartner und Experton aus dem Jahr 2012 existierten weltweit über 100 Anbieter CIO DE. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an MDM-Lösungen ist davon auszugehen, dass diese Zahl heute noch höher ist. Setze dich mit 10 bis 20 Anbietern auseinander. Setze dann 5 auf die Shortlist und hole Angebote für diese ein. Und dann gehts an die Analyse der Angebote und du wählst einen aus. Das ist dann auch ein Projekt. Vielen Dank für die Antwort, das hat mir insgesamt schonmal sehr geholfen. Ich habe noch eine Frage dazu, ist mit "Anbieter" MDM Anbieter oder Hosting Anbieter gemeint? Denn (falls das so gemeint war) MDM Anbieter zu vergleichen wäre definitiv ein deutlich besseres Projekt, aber ich weiß auch mit ziemlicher Sicherheit das mein Unternehmen nicht den MDM Anbieter wechseln wird. Wäre es überhaupt möglich/sinnvoll das Projekt so durchzuführen wenn es dann schlussendlich, naja keinen Einfluss hat?
ExplainItToTheDuck Geschrieben Mittwoch um 08:50 Geschrieben Mittwoch um 08:50 Wenn ihr euch am Ende für diese Lösung begründet entscheidet ist alles gut. MrMcNuggett reagierte darauf 1
charmanta Geschrieben Mittwoch um 16:17 Geschrieben Mittwoch um 16:17 vor 18 Stunden schrieb Wissenshungriger: Quelle ChatGPT: ... woher soll die wissen was hier das Problem ist ? Das ist ein ITKSM Projekt. Hier sollte der Grossteil die Betrachtung von drei Alternativen und eine Entscheidungsempfehlung für eine der Ansätze enthalten sein. Was ich sehe sind 20+ Stunden für das Aufnehmen der Wünsche, das ist das Problem Pflichten- oder Lastenheft Marktsondierung Vorschlag und qualitative Betrachtung von drei Ansätzen DAS ist der Hauptteil der Arbeit. Das ist hier wohl Phase 3 und damit viel zu kurz vor 9 Stunden schrieb MrMcNuggett: Wäre es überhaupt möglich/sinnvoll das Projekt so durchzuführen wenn es dann schlussendlich, naja keinen Einfluss hat? Klar. Du kannst ja durchaus hinterfragen ob es bessere Lösungen gibt. MrMcNuggett reagierte darauf 1
MrMcNuggett Geschrieben Mittwoch um 16:52 Autor Geschrieben Mittwoch um 16:52 vor 28 Minuten schrieb charmanta: ... woher soll die wissen was hier das Problem ist ? Das ist ein ITKSM Projekt. Hier sollte der Grossteil die Betrachtung von drei Alternativen und eine Entscheidungsempfehlung für eine der Ansätze enthalten sein. Was ich sehe sind 20+ Stunden für das Aufnehmen der Wünsche, das ist das Problem Pflichten- oder Lastenheft Marktsondierung Vorschlag und qualitative Betrachtung von drei Ansätzen DAS ist der Hauptteil der Arbeit. Das ist hier wohl Phase 3 und damit viel zu kurz Klar. Du kannst ja durchaus hinterfragen ob es bessere Lösungen gibt. Ok vielen vielen Dank das hilft mir extrem. Das war mir leider vorher nicht klar und da sich in meinem Betrieb sonst auch keiner damit, naja, auskennt ist der Projektantrag so entstanden. Jetzt weiß ich woran ich arbeiten muss, das hilft enorm. ExplainItToTheDuck reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden