Zum Inhalt springen

Beruflicher Neustart mit IHK-Abschluss oder weiter im Job + Studium? Ziel: ITZ Bund – Eure Einschätzung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi zusammen,
ich bin 36, verheiratet, seit 8 Jahren in der IT (Systemintegration) tätig. Mein befristeter Vertrag läuft bald aus, und ich überlege, wie es weitergeht – mit dem langfristigen Ziel, beim ITZ Bund in den öffentlichen Dienst einzusteigen.

Ich schwanke zwischen zwei Wegen:

1. IHK-Abschluss nachholen (FISI, über Externenprüfung)

6 Monate Vollzeitkurs mit Bildungsgutschein (also kostenlos)

In der Zeit ALG I

Danach bessere Chancen auf ÖD-Stellen mit formellem Abschluss?

2. Direkt wieder arbeiten + nebenberuflich IT-Sicherheit weiter studieren

Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule läuft schon (erstes Modul 1,0)

 

Aber: Hohe Doppelbelastung + kein IHK-Abschluss

Frage an euch:
Wie wichtig ist der IHK-Abschluss wirklich für den Einstieg beim ITZ Bund?
Oder zählen Berufserfahrung + Studium (laufend) auch genug – ggf. für E10 aufwärts?

Mein Wunsch: Langfristig stabiler Arbeitsplatz mit Perspektive

Freue mich auf eure Erfahrungen & Meinungen!
Danke 🙌

Bearbeitet von PörL
Geschrieben (bearbeitet)

Die Personalabteilung im ITZBund in Bonn achtet sehr auf die formalen Abschlüsse. Mit einem Bachelorstudium steht dir im ITZ automatisch jede IT-Stelle im gehobenen Dienst bzw. ab EG10 offen, mit der Ausbildung gehts formal nur bis EG9b. Der Grund ist simpel: Du kannst dich als Tarifbeschäftigter auf Antrag immer verbeamten lassen und das Beamtenrecht ist ziemlich strikt bei den Abschlüssen.

Die Durchlässigkeit wendet das ITZ nur dort an, wo es absolut unumgänglich ist( z.B. mehrere Stellenausschreibungen ohne erfolgreiche Besetzung). Die IT-Fachkräftezulage wird auch nur sehr spärlich, wenn überhaupt angewendet, mir sind nur Mitarbeiter des ehemaligen Geschäftsbereiches des BMI (BIT) und BMVDI (DLZ-IT) mit Zulagen bekannt.

Da du schon seit >8 Jahren in der IT-Systemadministration arbeitest, solltest du die Anerkennung als Sonstige Beschäftige für Stellen im mD (EG6-9b) erhalten können, sofern in der Ausschreibung einschlägige IT-Ausbildung oder vergleichbare Kenntnisse genannt sind. Ansonsten hilft der IHK-Abschluss nur um die formellen Anforderungen des mittleren Dienstes (EG6-9b) zu erfüllen. 

Das ITZBund bietet langjährig Beschäftigten im vergleichbar mittleren Dienst auch ein internes Aufstiegsstudium an, wenn du mindestens 3 Jahre im ITZ angestellt warst. 

Strebst du langfristig im ITZ eine Stelle im Bereich EG10+ an, ein das Bachelorstudium definitiv die bessere Wahl. Wichtig ist aber, dass das Bachelorstudium staatlich geprüft, sprich die ECTS als eigenständiges Studium akkreditiert sind.

Bearbeitet von tTt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...