JohnnySkyline80 Geschrieben Montag um 14:10 Geschrieben Montag um 14:10 Gude, Ich weiß nicht was ich unter dem Punkt Amortisationsrechnung schreiben soll da es keine wirkliche Amortisation gibt. Mein Projekt handelt von einer Implementation einer 2FA in unserem Webportal. Momentan gibt es bereits ein 2FA Verfahren ich implementieren aber noch ein alternatives um dem Kunden mehrere anmelde Möglichkeiten zu bieten. Eine Amortisation wäre ja ab wann sich das Projekt bezahlt macht allerdings wird hier ja nichts in Rechnung gestellt sondern ist nur ein zusätzliches sicherheits Feature für die Authentifizierung das sowohl unsere internen Mitarbeiter als auch unsere Kunden nutzen können. Im Projektantrag hab ich bei der Zeitplanung aber geschrieben das ich eine Amortisationsrechnung durchführe?
Earl Hickey Geschrieben Montag um 15:55 Geschrieben Montag um 15:55 (bearbeitet) Die 2FA bietet ja einen Mehrwert für deine Firma, welche an sich entweder durch die Anwendung der anderen Software zu Reputatsverlust oder durch die neu Software zum -gewinn oder vielleicht auch Wegfall von Wartungskosten etc. etc. führt. Bearbeitet Montag um 16:03 von Earl Hickey
skylake Geschrieben Mittwoch um 11:09 Geschrieben Mittwoch um 11:09 Am 21.4.2025 um 16:10 schrieb JohnnySkyline80: Amortisationsrechnung schreiben soll da es keine wirkliche Amortisation gibt Dann schreibt man dazu auch nichts. Wie amortisiert sich denn z. B. eine neue UI (wenn diese z. B. nicht schneller ist, sondern nur aus hübscheren Schaltflächen und co besteht)? Nicht jedes Projekt muss/kann/wird sich irgendwie amortisieren. Wenn ich einen Trinkwasserspender meinen Kollegen ins Büro stelle amortisiert sich da auch nichts, die Kollegen freut es eben. Was richtig Punkte kostet ist eine seltsame, von vorne bis hinten abstruse Amortisationsrechnung die aufgemacht wird, nur damit man in der Doku das als Unterpunkt abhaken kann. Es gibt Projekte bei denen eine solche Rechnung Sinn macht, z. B. wenn durch eine Neuentwicklung irgendein Prozess beschleunigt wird. Dann lohnt es sich evtl. sogar das Thema umfangreicher auszuschlachten in der Doku oder Präsentation. Bei einer 2FA sehe ich nicht wie man dort sinnvoll eine Amortisierung berechnen könnte, außer man verbiegt sich bis in die Unkenntlichkeit (außer du vergleichst mehrere 2FA-Verfahren miteinander, dann hast du Zeit & Geld als Faktoren und damit kann man durchaus irgendwelche Zahlenspielereien betreiben). Allerdings ist es auch jedem Prüfer klar, dass es bei der Implementierung von 2FA um Sicherheitszugewinn geht und nicht um irgendwelche BWL-Spielchen. Am 21.4.2025 um 17:55 schrieb Earl Hickey: Wegfall von Wartungskosten Da sind wir aber beim oberen Punkt von mir. Man kann dann anfangen zu argumentieren, dass sich die Wartung des Systems dadurch erhöht, verkompliziert, Mitarbeiter geschult werden müssen (was wiederum Geld kostet) usw. usw usw. In dieses Hasenloch würde ich nicht steigen. Muff Potter reagierte darauf 1
Zimtrolle Geschrieben Mittwoch um 17:29 Geschrieben Mittwoch um 17:29 (bearbeitet) Ich würde mich bei dem Thema ehrlich gesagt nicht auf eine klassische Amortisation versteifen. Viel wichtiger ist doch, worum es eigentlich geht: den Zugewinn an Sicherheit. Trotzdem würde ich dir den Tipp geben, in deiner Doku einen Punkt zur Wirtschaftlichkeit einzubauen. Nicht, weil man da unbedingt eine perfekte Amortisationsrechnung erwartet, sondern um zu zeigen, dass du den kaufmännischen Teil mitgedacht hast. Du kannst ja auch offen schreiben, dass sich eine klassische Amortisation bei deinem Projekt schwierig gestalten würde – einfach weil der Hauptnutzen woanders liegt. Genau das ist ja auch eine wirtschaftliche Überlegung: dass der eigentliche Mehrwert in der Risikominimierung oder im Sicherheitsgewinn steckt. So wirkst du proaktiv und vermeidest, dass man dir vorwirft, den kaufmännischen Teil komplett ignoriert zu haben. Denn der Fachinformatiker ist eben ein technisch und kaufmännisch ausgerichteter Beruf. Wenn du das Thema einfach weglässt, könnten Prüfer das als Lücke sehen (die zu Punktabzug führt) – auch wenn’s inhaltlich vielleicht gar nicht so viel hergibt. Deshalb: lieber kurz ansprechen, ehrlich erklären, warum eine klassische Rechnung nicht viel Sinn ergibt – und zeigen, dass du trotzdem wirtschaftlich gedacht hast. Aber bitte nichts aus den Fingern saugen, nur um irgendwas stehen zu haben. Bearbeitet Mittwoch um 17:31 von Zimtrolle Earl Hickey reagierte darauf 1
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden