Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,


Zu mir: ich bin seid dem 01012025 in der Firma angestellt als IT-Administrator (quereinsteiger). Ja ich weiß das man vielleicht jmd. anderes so eine Audgabe geben sollte, doch wir sind eine sehr kleine Firma und mein Chef gibt mir trotz der wenigen erfahrung die möglichkeit in dem bereich zu arbeiten, bis jetzt habe ich viel mit power automate gearbeitet, nun sagte mein chef ich soll mich doch mit selenium befassen.

Es geht darum das man auf der Website(framescube) einen Arbeitsberreich erstellen muss und dann personen Aufgaben zuteilt, die soll möglichst Automatisch erfolgen.

ich haben mit für Edge die erweiterung Selenium IDE geholt, dort kann ich zwar Aufzeichen und dem programm sagen das er sich Automatisch ein- und ausloggen soll mehr aber nicht, so geh ich jetzt davon aus und was ich auch gelesen habe, das es nicht dafür da ist sondern nur eine reine Testumgebung ist.

Aber ich habe auch gelesen das man es mittels Python kann und das über Pycharm.
nach langer zeit des ausprobierens habe ich mich jetzt entschlossen im Forum zu fragen.

Wie würde sowas funktionieren?
Die codes habe ich soweit eigentlich gefunden, nur will das irgendwie nicht.
Wie kann ich pycharm mit der Seite verbinden und das Automatiesieren?
Brauche ich Pycharm pro?
Und was bräuchte man von den plugins?


Grüße Alex

Geschrieben

Pycharm ist nur eine IDE, die hat keine Auswirkungen darauf was Python kann und was nicht. Also nein du brauchst kein Pro.

Ich würde erwarten, dass die Software welche du automatisieren willst über eine API verfügt. Da holst du dir klassischerweise die Keys vom Hersteller und stellst dann die entsprechenden HTTP Anfragen selbst. Das ist tausendmal stabiler und ressourcensparender als so Sachen wie Selenium.

Wenn dus trotzdem mit Selenium machen willst, musst du trotzdem selbst programmieren. Schlüsselwörter währen hier wohl xpaths und css Selektoren. Dieser Weg wird nur häufig brechen bei Seitenupdates und kann auch eher schief gehen. Sber einfach nur aufnehmen funktioniert nur bei extrem simplen Sachen.

Geschrieben

Wie @EdwardFangirlXxX schon sagte könnte man sowas mit Selenium oder (so hab ich das mal gemacht) mit Puppeteer umsetzen. Da bräuchstest du dann eigentlich einen eigenen Server der das ungestört und wann immer nötig automatisiert machen kann. Aber das ist ziemlich aufwendig und geht leicht kaputt.

Eigentlich möchtest du entweder eine offizielle API der Software ansprechen oder die Abfragen die der Browser macht (siehst du immNetzwerktab) nachbauen. Das ist deutlich einfacher und stabiler.

 

Um dir hier eine Schritt für Schritt Anweisung zu bieten fehlen uns noch einiges an Informationen. Wenn diese Website öffentlich erreichbar ist könnten wir uns das selbst ansehen.

Alternativ helfen Screenshots oder ein Screencast damit wir sehen um was genau es geht. Achte aber auf den Datenschutz!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...