Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine Projektpräsentation zu skizzieren und stehe da ein bisschen vor dem Problem, wie das ganze (insbesondere bezüglich Design) gehandhabt werden soll. Als Umschüler habe ich keinen Ansprechpartner diesbezüglich (also offiziell gibt es einen, aber der reagiert auf garnichts und hat auch meine Projektdokumentation nicht gegengelesen (oder wenn er es getan hat, mir keine Rückmeldung gegeben)) und bin daher etwas unsicher. In dem Betrieb in dem ich mein Praktikum mache gibt es eine .pptx Vorlage mit dem ganzen Corporate Kram was ich auch per se vom Unternehmen aus verwenden darf, aber ich bin mir nicht sicher ob die IHK das ähnlich sieht oder lieber ein sauberes von mir selbst entworfenes Design haben will. In der Neuordnung steht

Zitat

Viele Unternehmen haben strenge CI-Vorgaben für die Gestaltung von Präsentationen. Farben, Aufteilung und Stilelemente sind dann bereits vorgegeben und dürfen vom Prüfungsteilnehmenden meistens nicht verändert werden. Dieser Bereich wird daher auch bei der Bewertung der Präsentation nicht berücksichtigt.

Was ich so lesen würde, dass die Vorlage vom Praktikumsbetrieb in Ordnung wäre, oder sollte ich eher die Gestaltung von dem Haufen bei dem ich die Umschulung mache übernehmen? Oder als Umschüler tatsächlich lieber was komplett eigenes designen? Mich würde hier besonders die Perspektive derer interessieren, die tatsächlich selbst Prüfer sind.

 

Edit:

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen: Auf den vom Unternehmen bereitgestellten Folien ist groß der Unternehmensname + Hinweise auf Vertraulichkeit und dass diese Präsentation nur für den internen Gebrauch ist.

Bearbeitet von systemd.exe
Geschrieben (bearbeitet)

Kein Prüfer hier, aber da steht ja relativ deutlich dass es Jacke wie Hose ist. Es wird nicht bewertet wie das Ding designed ist (siehe der letzte Satz).

Edit bezüglich deines Edit:

Ich würde mal probieren dass mit jemanden abzuklären innerhalb des Betriebs. Schwer vorstellbar dass dort keine Ausnahme gemacht wird, zur Not musst du wirklich ein eigenes Design erstellen.

Bearbeitet von IAMS533
Geschrieben

Achte aber bitte darauf dass die verwendeten Logos in einer ordentlichen Qualität verwendet werden.

Niemand wird bewerten ob dein Firmenlogo die richtige Farbkomposition hat, wenn es aber absolut grobpixelig ist weil es irgendwo mies herkopiert wurde, dann ist das sicherlich ein Minuspunkt.

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb systemd.exe:

vor dem Problem, wie das ganze (insbesondere bezüglich Design) gehandhabt werden soll

warum ist das ein "Problem" ? du machst eine Umschulung zum Fachinformatiker und nicht zum Mediendesigner. 

vor einer Stunde schrieb systemd.exe:

oder lieber ein sauberes von mir selbst entworfenes Design haben will

wenn du richtig Skills und Intellektualität zeigen willst , dann nimmst du TeX. Das wird von Mathematikern, Physikern und Informatikern verwendet und ist daher schon direkt mal eine Ansage Richtung Prüfungsausschuss (Sachkundige Prüfer werden das sofort erkennen). 

Geschrieben

Der Prüfungsausschuss kann von dem Prüfling erwarten, dass die Präsentation
eine klar erkennbare, inhaltliche Struktur aufweist. Außerdem wird vorausgesetzt, dass die
Präsentation situationsgerecht eingesetzt wird. Der Prüfling hat insbesondere seine
kommunikative Kompetenz im Rahmen der Präsentation zu beweisen.

Ob es da was bringt, ein möglichst schwer zu bedienendes Grafik/Texttool einzusetzen, kann man anzweifeln.

Unter https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/5374734/8aefa39c13e310b2a7c066ed96fc7431/handreichung-fiae-ao-2020-data.pdf

 

ist auf Seite 8 nachzulesen, worauf es ankommt

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Parser:

wenn du richtig Skills und Intellektualität zeigen willst , dann nimmst du TeX

Sorry aber nein :D

Ich habe bereits meine Doku in LaTeX geschrieben, aber für Präsentationen ist PowerPoint (leider) König.

 

Für mich ist das ganze vor allem dahingehend ein Problem, dass auch wenn in der Verordnung steht, dass x nicht nötig ist, sich die Prüfer immernoch denken können "Für eine vernünftige Präsentation hätte das schon mit reingehört". Das Auge isst mit und so. Da mein Ehrgeiz ist möglichst nahe an die 100% ranzukommen (ob ich das schaffe ist ne andere Sache, aber mit Vier Gewinnt kann ich nichts anfangen) wollte ich mich nach der Perspektive von Prüfern erkundigen, da ich so leider keinerlei Kontakt zu Prüfern habe.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb systemd.exe:

Ich habe bereits meine Doku in LaTeX geschrieben

👍

vor 1 Minute schrieb systemd.exe:

aber für Präsentationen ist PowerPoint (leider) König

nein.

und wenn du für die Doku schon TeX verwendet hast, dann sollte die Präse damit eigentlich sogar einfacher sein ... 

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe alle meine Präsentationen die nicht direkt für die Arbeit waren einfach mit den Designideen von Powerpoint gemacht. Mit ein bisschen probieren und leicht abändern kommt da doch am Ende schon ein ganz schönes Ergebnis bei raus und das hat auch bei meiner mündlichen Abschlussprüfung für ne gute Note gereicht, also ich würd behaupten solangs nett aussieht passt das schon.

Zu Skills und Intellektualität durch Texteditoren beweisen sag ich ma nix.

 

Bearbeitet von EdwardFangirlXxX
Geschrieben

 

Huhu,

das klingt echt nervig! Ich würde sagen, nimm einfach die Vorlage vom Praktikumsbetrieb. Die IHK scheint das nicht so eng zu sehen, solange du die CI-Vorgaben einhältst.

Wegen der Vertraulichkeitshinweise: Vielleicht kannst du die Folien ein bisschen anpassen, damit keine vertraulichen Infos drauf sind. Oder frag mal direkt bei der IHK nach, wie die das sehen.

Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch eine eigene Vorlage machen, die den CI-Vorgaben ähnelt. Das zeigt, dass du kreativ bist und Eigeninitiative zeigst.

Am Ende zählt mehr der Inhalt und wie du die Präsentation rüberbringst. Mach dir nicht allzu viele Sorgen ums Design. Viel Erfolg! 😊

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...