byteshidda Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Hallo Leute, ich brauche für mein Berichtsheft eine wunderschöne Beschreibung, was ein TRUNK ist. Ich weiss zwar bescheid, kann mir aber nix ausdenken, was noch verwirrender wäre als das was CISCO auf deren Site zum besten gibt. Danke schon mal.
JoelH Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 nett ist diese Aussage : Trunk Englischer Begriff für Telefonleitung. gefunden hier : http://www.tse-hamburg.de/Papers/CallCenter/ACDGlossar.html insgesamt scheint ein Trunk so ziemlich alles zu sein.
byteshidda Geschrieben 27. Februar 2002 Autor Geschrieben 27. Februar 2002 Ja danke, aber das nicht so viel mit Netzwerktechnik zu tun oder weißt du nicht, was ein Trunk ist ?
JoelH Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 was weiss ich denn was du meinst, sorry dass ich dir helfen wollte , wird nichtmehr wieder passieren. Du wolltest eine einfache Erklärung, ich hab sie dir geliefert. Und wenn ein Telefonnetz kein Netz ist was ist es dann ? Wie gesagt, wird nichtmehr vorkommen.
Crush Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Ethernet ist ja eigentlich baumartig aufgebaut. Irgendwo an der Spitze sind die Trunks einzuordnen. Soweit ich mich an die Worte eines Dozenten erinnere war ein Trunk das riesen Datenkabel-Bündel, welches die großen Ethernets und Städte miteinander verbinden und auf Hochleistungsdatendurchsatz getrimmt sind. Bei einer großen Firma wird aber wohl auch schon bei mehreren gebündelten Datenkabeln schon von einem Trunk gesprochen. Das ist im Grunde genommen der Baumstamm (heißt auch übersetzt Stamm), von dem die Äste und Verzweigungen in die Stockwerke, Abteilungen und Zimmern abgehen. Vom Trunk spricht man wohl am ehesten von der Datenleitung außerhalb des vernetzten Gebäudes. (Hoffentlich habe ich jetzt nix falsches gesagt). Vielleicht kann ja noch irgendein echter Insider das bestätigen oder widerlegen...
byteshidda Geschrieben 27. Februar 2002 Autor Geschrieben 27. Februar 2002 Original geschrieben von JoelH was weiss ich denn was du meinst, sorry dass ich dir helfen wollte , wird nichtmehr wieder passieren. Du wolltest eine einfache Erklärung, ich hab sie dir geliefert. Und wenn ein Telefonnetz kein Netz ist was ist es dann ? Wie gesagt, wird nichtmehr vorkommen. Eieiei, sei nicht beleidigt, aber ich geh davon aus, dass du als TRUNK im Zusammenhang mit deiner Ausbildung wohl nicht mit Telefonnetzen in berührung kommst. auf jeden fall danke für dein Statement.
Constantin Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Bei Cisco findet man Trunks vor allem in Verbindung mit VLANs (Virtual LANs) Trunk ist die Verbindung zu weiteren Switchen oder auch Routern, die den Traffic von allen VLANs weiterleiten können. Du ordnest die Ports auf deinem Switch verschiedenen VLANs zu, zum Beispiel den VLANs 1(Standard)-6. Von deinen 12 Ports(oder wieviel auch immer Du hast), sind jetzt beispielsweise je 2 einem Vlan zugeordnet. Ports 1 und 2 gehören zu VLAN 1, Ports 3 und 4 gehören zu VLAN 2 und so weiter. Jetzt kann Traffic von einem Port nur an Ports weitergeleitet werden, die im gleichen VLAN sind. also Port 2 kann an Port 1, aber nicht an Port 3 oder 6 und so weiter, weitergeleitet werden. Nehmen wir an Du hast 2 Switche mit je 12 Ports und wieder die VLANs 1-6. Auf beiden Switchen sind je 2 Ports einem VLAN zugeordnet. VLAN 1: Ports 1 und 2 auf Switch1 Ports 1 und 2 auf Switch2 VLAN2: Ports 3 und 4 auf Switch1 Ports 3 und 4 auf Switch2 und so weiter. Jetzt muss der gesamte Traffic von Switch 1 unabhängig vom Source VLAN zum zweiten Switch gelangen. Und die Verbindung zwischen den Switchen (oder auch ein ROuter zum Inter VLAN Routing) nennt man TRUNK.
Olorin Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Hi Ich kenn Trunk aus Telefonanlagen. Ein Trunk ist eine Leitung auf die mehrere Telefonnummern gehen. Ein Leitungsbündel aus logischen Leitungen also.
JoelH Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 vorsicht, er wollte nix von Telefonanlagen wissen !!! Das sind keine Netze !! Ruckzuck fängt man sich eine böse Antwort ein obwohl man es gut meint.
Crush Geschrieben 27. Februar 2002 Geschrieben 27. Februar 2002 Bestimmt ist ein Trunk in verschiedenen Berichen anzutreffen, wenn es um Kabel, Computer und Netzwerke geht...
Freaka Geschrieben 28. Februar 2002 Geschrieben 28. Februar 2002 @Constantin Das was du damit meinst ist Tagging. Ich kenne Trunk in der Netzwerktechnik nur im zusammenhang mit Multilink Trunk. Dabei werden 2-4 Leitungen zusammen gefasst, un von dem Switch wie eine behandelt. DAmit kann man mit sehr großer Geschwindigkeit Verbindungen zwischen Backbone Switchen bereitstellen.
TschiTschi Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Manchmal kann man sogar in der Technik direkt die Übersetzung aus dem Englischen übernehmen! Trunk heißt Stamm - und genau das ist es! Ob es nun die Bündelung von verschiedenen Kabeln zu einem Kabelbaum ist, die Telefonleitung, auf der mehrere Nummern laufen oder die Kopplung mehrerer (V)LAN-Leitungen (nicht nur im Cisco-Unfeld)!
jseidel Geschrieben 1. März 2002 Geschrieben 1. März 2002 Original geschrieben von Freaka @Constantin Das was du damit meinst ist Tagging. Ich kenne Trunk in der Netzwerktechnik nur im zusammenhang mit Multilink Trunk. Dabei werden 2-4 Leitungen zusammen gefasst, un von dem Switch wie eine behandelt. DAmit kann man mit sehr großer Geschwindigkeit Verbindungen zwischen Backbone Switchen bereitstellen. Neee. Seine Erklärung ist schon richtig. Das ist bei Cisco ein Trunc. Das was du erklärst ist bei Cisco ein Channel. Gruss jseidel
Constantin Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 @ Freaka: Tagging hat damit zwar auch etwas zu tun, jedoch nur insofern, das die VLAN Informationen dem jeweiligen Frame mitgegeben werden müssen. Dazu werden sie dann getaggt. Entweder mit dem ISL Verfahren (Cisco proprietär) oder mit IEEE802.1q. Die Verbindung, mit der Frames aus verschiedenen VLANs übertragen werden, heisst aber Trunk.
McCaffrey Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Hi, also unter einem Trunk wird bei uns folgendes Verstanden: Angenommen du hast an deinem Switch mehrere Ports mit 100MBit frei. Wenn du nun eine Anwendung (PC, Server, o.ä.) hast, die jedoch mehr benötigt, so kannst du die einzelnen Ports zu einem Trunk zusammenfassen und das dann die Bandbreite jedes einzelnen Ports in einer Leitung (angenommen du faßt 3 Ports zusammen, dann hast du 300 MBit Bandbreite für deine Anwendung! hoffe geholfen zu haben mfg McCaffrey
Constantin Geschrieben 5. März 2002 Geschrieben 5. März 2002 Das ist bei Cisco das Prinzip vom Channel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden