Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wir haben mit Ghost eine Notebookplatte gespiegelt. Die Daten sind da, aber die Platte bootet nicht. Weiß jemand, woran das liegt, oder hat jemand Erfahrungen mit Drive Image 5.0 von Powerquest?

Gibt es andere empfehlenswerte Programme zum Spiegeln von Laufwerken?

Danke im Vorraus

Krümelmonster

Geschrieben

Tach,

ist die Platte bzw. die Partition "aktiv" gesetzt oder irgendein Bootmanager im Einsatz ?

Falls die Platte nicht als "aktiv" gesetzt ist, dieses mit Driveimage Pro oder PM einstellen, mit FDISK dürfte es bei FAT & FAT32 Partitionen auch gehen.

Ansonsten, was für ein OS ist im Einsatz, und wie ist die Partition formatiert (FAT , NTFS, ext2 etc.)?

Gruss

Terran Marine

Geschrieben

Hi,

bei Drive Image wird von der Festplatte ein Image erstellt (ähnlich dem, welches beim Brennen von CD's auch erstellt werden kann).

Dieses hat allerdings den Nachteil, dass es nicht auf der Partition liegen darf, von der es erstellt wird.

Der Vorteil eines solchen Image ist, dass man es komprimieren kann und auf CD's verteilen kann.

So kann man es dann beliebig oft auf andere Platten übertragen etc.

So then Cap-I-tanX

Geschrieben

Kannst Du mir vielleicht auch verraten, wie ich das ganze auf ein Netzwerklaufwerk spiegeln kann?! (hoffnungsvoll lächel)

Ich bekomme immer nur die Laufwerke meines Rechners angezeigt wenn ich ein Image erstellen möchte...

Geschrieben

Ich habe die erfahrung gemacht, dass Ghost Professional für die Füße ist. Ich benutze Ghost CE für Notebook-Images, die ich auf einem Linux-Server speichere. Das funktioniert prima und natürlich ist die Anzahl der supporteten Netzwerkkarten viel größer! das ein Notebook nicht bootet kam bei mir noch nicht vor, allerdings mußte ich schon einmal das Notebook-BIOS updaten damit der Treiber erkannt wurde.

Have a nice day!

Geschrieben
Original geschrieben von Krümelmonster

Kannst Du mir vielleicht auch verraten, wie ich das ganze auf ein Netzwerklaufwerk spiegeln kann?! (hoffnungsvoll lächel)

I

Tach nochmal,

wir haben das ganze immer über eine DOS-Netzwerkdiskette gelöst, die auf eine Freigabe zugegreifen hat, in Ghost ist diese Freigabe dann als normales Laufwerk erschienen.

Ghost 7.0 macht das aber glaubich nichtmehr, da es erkennt das es sich um ein Netzlaufwerk handelt. Aber zu not mal ausprobieren.

Informationen zum erstellen einer DOS-Netzwerk gibts in diesem Thread :

http://www.fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=18365

Gruss

Terran Marine

Geschrieben

Unter Ghost Ce (corporate Edition) gibt es unter den Bootdisk eine Option "Diskette zur zuordnung eines netzlaufwerkes", wenn du dann noch den richtigen treiber und den MS-client für die netzwerkunterstützung hinzufügst hast du eine funktionierende Bootdisk!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...